Verkaufsoffener Sonntag

Frühlingsfest und HÖP-Lauf trotzen in Hockenheim dem schlechten Wetter

Der Charity-HÖP-Lauf in Hockenheim kam gut an: Läufer aller Altersklassen setzten ein Zeichen für den guten Zweck, während das Wetter Herausforderungen schuf. Unterdessen trotzte das Frühlingsfest dem grauen Wetter.

Von 
Jakob Roth
Lesedauer: 
Der Hauptlauf führt die zahlreichen Sportler nach dem Start 2500 Meter durch die Innenstadt. © Dorothea Lenhardt

Hockenheim. Es ist Frühling – seit etwa einem Monat, laut Kalender. Davon ist in den vergangenen Tagen aber nicht viel zu spüren. Dauernd regnet es, kalter Wind weht und graue Wolken bedecken den Himmel – kein einladendes Ambiente für das große Frühlingsfest in Hockenheim. Trotz des schlechten Wetters kamen aber einige Besucher in die Innenstadt. Und das zu Recht, denn der Hockenheimer Marketingverein (HMV) hatte bei der Organisation des Festes ganze Arbeit geleistet: Ein Rummelplatz vor der evangelischen Kirche und der verkaufsoffene Sonntag boten viele Attraktionen.

Den ersten Programmpunkt des Tages gab es gleich um 12 Uhr. An der Ludwig-Grein-Straße war der Start- und Zielpunkt für den großen „Charity-HÖP-Lauf“ aufgebaut, der nun zum zweiten Mal stattfand. Organisiert wurde der Lauf vom Arbeitskreis „Mehrwert für Industrie und Gewerbe“ des HMV. Junge und schon ältere Teilnehmer kamen dort für einen guten Zweck ins Schwitzen.

Spendenlauf in Hockenheim unterstützt Integrationsprojekte

Die Rennen fanden auf unterschiedlich langen Strecken statt: Es gab einen Bambini-Lauf (350 Meter), einen Jugend-Lauf (1100 Meter) und den Hauptlauf (2500 Meter). Im Ziel begrüßte Moderator Oskar Stephan, Vorsitzender des ASG Tria, die Sportler. Ein Highlight war auch der stellvertretende Oberbürgermeister Fritz Rösch. Er fuhr den Teilnehmern als Ordner auf seinem Fahrrad hinterher.

Viel Applaus der zahlreichen Zuschauer gibt es nach dem Zieleinlauf für alle Sieger der einzelnen Läufe zum HMV-Frühlingsfest bei der Ehrung durch Oberbürgermeister Marcus Zeitler auf der zentralen Tribüne. © Dorothea Lenhardt

Mit dem Erlös aus der Startgebühr und Sponsorengeldern konnte der HMV schließlich 500 Euro einnehmen. Diese sollen jetzt dem Integrationskindergarten „Sonnenblume“ zur Verfügung gestellt werden.

Gemeinschaftsgeist trotzt kühlem Frühlingswetter

Insgesamt habe es über 180 Teilnehmer gegeben, berichtet Herve Mangonaux vom Marketingverein. „Es ist schön, dass wir Unterstützung von etwa 30 Helfern der drei Leichtathletikvereine DJK, HSV und ASG Tria bekommen haben“. Sonst seien diese ja eher Konkurrenten auf dem Sportplatz, berichtet Mangonaux. Auch Oberbürgermeister Marcus Zeitler ließ sich die Sportveranstaltung nicht entgehen. „Wir haben Glück, dass es heute nicht regnet. Aber bei diesem wunderbaren ehrenamtlichen Engagement unserer Hockenheimer Vereine ist das kalte Wetter egal“, sagte er.

Erschöpft kamen die Läufer nach den Rennen wieder am Ziel an. Helfer stellten Wasser und Obst für die Sportler bereit. „Es war ein anstrengender Lauf. Auf dem Rückweg gab es enormen Gegenwind, aber trotzdem hat es viel Spaß gemacht“, sagte Christian Klee, der am Hauptlauf teilnahm. Die Siegerehrung fand dann auf der Bühne in der Karlsruher Straße statt. Nach einer kurzen Ansprache von HMV-Geschäftsführerin Birgit Rechlin überreichte Oberbürgermeister Marcus Zeitler Urkunden, Medaillen und Pokale an die Gewinner des Laufs.

HMV

So war der HÖP-Lauf mit Frühlingsfest und verkaufsoffenem Sonntag in Hockenheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
32
Mehr erfahren

Wenige Meter hinter dem Startpunkt des HÖP-Laufs gab es einen Hingucker: ein Segelflugzeug des SFC-Hockenheim. Jeder, der wollte, konnte sich auch ins Cockpit des Fliegers setzen. Vor allem warben Kassier Peter Horsch und der technische Leiter Frank Schröder für die Flugausbildung.

Hockenheim unterstützt Segelflug-Club

Nach dem Hangar-Brand auf dem Vereinsgelände fallen beim SFC hohe Kosten an. Mit Getränken und einem Spargel-Gewinnspiel sammelte die CDU an ihrem Stand Spenden, um die Sportflieger zu unterstützen. „500 Euro bekommen wir heute sicher zusammen“, erklärte der Landtagsabgeordnete Andreas Sturm (CDU). Auch andere Fraktionen hatten ihre Zelte aufgebaut: SPD und Grüne standen auch für Fragen und Begegnungen zur Verfügung. Besonders für Kinder war der verkaufsoffene Sonntag ein Fest.

Beim Segelflugzeug des SFC-Hockenheim darf sich jeder Interessierte ins Cockpit des Fliegers setzen, um die Freiheit über den Wolken ein Stück weit zu erspüren. © Dorothea Lenhardt
Am HSV-Stand gab es viel Gesundes zu naschen – serviert von Sven Klee (v. l.), Nadine Koschate, Sandra Becker, Stephanie Klee und Martin Koschate. © Lenhardt

Neben dem Rummelplatz vor der evangelischen Kirche, der mit Fahrgeschäften, Süßigkeiten, Bratwurst und Pommes lockte, genossen zudem viele die persönliche Buchberatung am Stand von Geneviève Gansler oder ließen sich eine Zuckerwatte der „Allianz“ schmecken.

Lokale Mode und Delikatessen beim Hockenheimer Frühlingsfest

Mit ihrer Kinderkleidung ist Monika Krause schon jahrelang auf Märkten in der Region unterwegs. Nun präsentiert sie ihren Laden „Yavati-Kindermode“ beim verkaufsoffenen Sonntag. „Alle Kleidungsstücke sind selbst gemacht“, betont sie. Vor Ort verkaufte auch ihre Cousine Waltraud Templin aus Rheinau Gelees, Marmelade und Säfte. Diese werden aus Früchten hergestellt, die sie in ihrem Schrebergarten anbaut. „Mein Ehemann Jürgen entsaftet die Früchte im Garten, ich verarbeite sie dann weiter“, erklärt Waltraud Templin.

Klassiker von „Echtzeit“

Bei einem Bummel durch die Karlsruher Straße fallen sofort die Klänge der Musikschulband „Echtzeit“ auf, die Klassiker der Rock- und Popmusik spielen. Nebenbei genießen viele Besucher Kuchen der HCG, Donuts oder Langos.

Gewinner beim HÖP-Lauf

Beim Bambini-Lauf siegte bei den Jungen Jannis Wickert vor Marten Hiegl und Robert Chumak. Bei den Mädchen gewann Marla Pöllmann vor Jule Krämer und Emilia De Lama Maceda.

Beim Jugendlauf standen auf dem Podest bei den Jungen Matthias Rebmann, Julian Böhle und Giovanni Buscemi oben auf dem Treppchen. Bei den Mädchen Ella Kischa vor Emma Schafheutle und Lena Saller.

Im Hauptlauf kamen bei den Männern Frederic Giloy vor Julian Könn und Christian Klee ins Ziel, bei den Frauen Viviana Santos vor Julia Ilchenko und Olesja Walter.

Darunter ist auch Sven Scholl, der trotz Kälte mit dem Fahrrad aus Reilingen kam. „Ich bin einmal über das ganze Gelände gelaufen und habe die frische Luft genossen“, sagte er und lacht. Das Frühlingsfest war somit ein Erfolg – obwohl angenehm frühlingshafte Temperaturen ausblieben.

Freier Autor Freier Mitarbeiter

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke