Hockenheimring

Glücksgefühle Festival in Hockenheim: 135.000 verkaufte Tickets bedeuten neuen Rekord

Ewas mehr als drei Monate sind es noch, bis das Glücksgefühle Festival vom 12. bis 15. September zurück nach Hockenheim kommt. Jetzt können die Veranstalter Lukas Podolski und Markus Krampe einen Rekord vermelden.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Die Organisatoren Lukas Podolski und Markus Krampe dürfen sich über einen neuen Rekord beim Kartenverkauf des Glücksgefühle Festivals freuen. © Marc A. Sporys

Hockenheim. Die Backstreet Boys, Martin Garrix oder Shirin David, das Line-up des zweiten Glücksgefühle Festival vom 12. bis 15. September auf dem Hockenheimring ist gespickt mit Topacts der Pop-, Hip-Hop und EDM-Branche. Die Organisatoren Lukas Podolski und Markus Krampe haben bereits kurz nach der Festival-Premiere im vergangenen September angekündigt, dass die Glücksgefühle im Motodrom 2024 noch größer werden sollen - bereits zur Premiere kamen 130.000 Menschen nach Hockenheim.

Nun, knapp drei Monate vor dem Startschuss zu Glücksgefühle 2.0, erlebt das Musikfestival einen weiteren Meilenstein in seiner noch jungen Geschichte: Die Glücksgefühle-Crew vermeldet, dass 135 000 Tickets für die Megaparty im Motodrom verkauft sind und die Fortsetzung damit schon jetzt die Premiere in den Schatten stellt.

Backstreet Boys, Achterbahn, Shuttleservice: Glücksgefühle Festival bietet Komplettpaket

Und das soll in allen Bereichen der Fall sein: Angefangen beim Line-up, das mit den Backstreet Boys absolute Weltstars europaexklusiv auf die Euphoria Stage bringt, über das Festivalgelände, das in diesem Jahr außer etlichen Chill-Out-Bereichen auch weitere große Attraktionen bieten wird, bis hin zu einem verbesserten Besucherservice dank Shuttlebussen und kostenlosen Parkplätzen.

Beim Thema Superlativen darf man zudem auf den Sponsor Schauinslandreisen gespannt sein. Der spektakuläre Rekord des größten Koffernachbaus der Welt zählt zu den kuriosesten Geschichten des ersten Glücksgefühle Festivals. Vielleicht wagen sich die Rekordjäger ja in diesem Jahr an die weltweit größte Reisetasche? Es dürfte zumindest schwer werden, den bereits jetzt legendären und liebevoll gestalteten Megakoffer zu toppen. Egal was es sein wird, Lukas Podolski wird es sicherlich vor Ort in Augenschein nehmen.

Mehr zum Thema

Hockenheimring

100.000 Tickets weg: Glücksgefühle Festival in Hockenheim boomt weiter

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Hockenheimring

Glücksgefühle Festival in Hockenheim: So könnte der Auftritt der Backstreet Boys aussehen

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Hockenheimring

Glückgefühle Festival: Dritte Bühne mit Eko Fresh und Pietro Lombardi

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

200.000 Besucher hat sich die Glücksgefühle-Crew im vergangenen Jahr als Ziel gesetzt - fehlen also noch 65.000 verkaufte Karten. Mit der kürzlichen Bekanntgabe der Acts auf der dritten Bühne - Good-Vibes-Only-Stage - sollte der Kartenverkauf nochmals abgekurbelt worden sein. Schließlich kommen auch hier Stars wie Eko Fresh, Loona oder die Atzen. 

Glücksgefühle pur: Im Motodrom werden diese auch 2024 wieder groß sein. © Marc A. Sporys

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Thema : Glücksgefühle-Festival

  • Hockenheim Glücksgefühle Festival: Erster Headliner für 2026 steht bereits fest

    Bei der Closing-Show am Samstag beim kommenden Glücksgefühle Festival werden Lukas Podolski und Markus Krampe erstmals auf das Line-up für die vierte Ausgabe im nächsten Jahr blicken.

    Mehr erfahren
  • Freizeit Das ist der Timetable beim Glücksgefühle Festival in Hockenheim

    Nun ist bekannt, zu welchen Uhrzeiten die Stars beim Glücksgefühle Festival vom 11. bis 14 September in Hockenheim spielen. Der Zeitplan im Detail.

    Mehr erfahren
  • Schwetzingen Glücksgefühle Pre-Party 2025: Cascada und die Atzen sind dabei

    Im September kehrt das Glücksgefühle Festival an den Hockenheimring zurück. Nun sind weitere Acts der Pre-Party bekannt.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke