Hockenheim. Für Markus Krampe, der gemeinsam mit Lukas Podolski das Glücksgefühle Festival vom 11. bis 14. September auf dem Hockenheimring veranstaltet, ist es eine Szenerie, die er aus den vergangenen Tagen nur zu gut kannte, schließlich kommt der Kölner Unternehmer gerade erst aus Südtirol zurück, wo er gemeinsam mit Frau und Kindern einen Urlaub in einem Familienhotel verbracht hat.
„Den Lärmpegel bin ich dadurch ja gewohnt“, lacht er und blickt auf die erwartungsvoll vor ihm stehenden 115 Mädchen und Jungen des Friedrich-Fröbel-Kindergartens, schließlich hat der Glücksgefühle-Onkel ein Eis versprochen. Hintergrund ist eine Aktion der gesamten Glücksgefühle-Crew, die eigens von Köln nach Hockenheim gereist ist.
„Uns wurde vom Elternbeirat des Fröbel-Kindergartens vorgeschlagen, ob wir nicht mal gemeinsam eine coole Aktion hier in Hockenheim starten können - da waren wir sofort dabei“, erklärt Krampe, während er aus dem kleinen Glücksgefühle-Eiswagen, vor dem sich auf dem Gelände der Kita schon eine beachtliche Schlange gebildet hat, fleißig Eis an die kleinen Hockenheimer verteilt.
Glücksgefühle-Organisator Markus Krampe möchte Hockenheim etwas zurückgeben
So wolle man etwas an die Bewohner der Rennstadt, die dem Glücksgefühle Festival seit 2023 immer offen und mit großer Gastfreundschaft gegenüberstehen, zurückgeben - zuerst wird kostenloses Eis bei den Fröbel-Kindern und später vor dem Aquadrom ausgegeben. Eine Aktion, die auch OB Marcus Zeitler begrüßt und die Gelegenheit nutzt, um sich bei Krampe und allen Beteiligten rund um das Festival zu bedanken.
Auch die Elternvertretung des Fröbel-Kindergartens ist sich einig: „Wir haben die Aktion sehr gerne gemeinsam organisiert – der Eiswagen war ein voller Erfolg und hat den Kindern einen ganz besonderen Sommertag voller Glücksgefühle beschert. Ein großes Dankeschön an Markus Krampe und das Glücksgefühle-Team für diese tolle und großzügige Geste und die reibungslose Organisation.“
Nachdem Krampe etliche Eiskugeln verteilt hat, geht es zunächst zu einem gemütlichen Mittagessen mit OB Zeitler. Dann wartet auch schon Aquadrom-Bäderleiterin Julia Reinhold auf den Kölner und sein Team, denn der Eiswagen von Michael Heiliger von Festivalpartner „HolyIce“ ist schon weiter zum Freizeitbad gewandert. Dort verteilt die Glücksgefühle-Crew Eis, das wie die festivaleigene Limonade schmeckt.
Beim Rundgang durch das Freibad vom Hockenheimer Aquadrom sprudeln die Ideen
Reinhold lässt im Bad mehrfach ausrufen, dass der „Eismann“ da ist und auch hier wird die Schlange schnell lang, ob Rentner oder Kleinkind, wenn es Glücksgefühle zu ergattern gibt, dann ist die Resonanz scheinbar immer sehr groß. Und dann trifft auch Krampe ein, im hellblauen Shirt mit dem bekannten Glücksgefühle-Logo wird es herzlich von Reinhold begrüßt und direkt mit auf einen Rundgang durch das Freibad genommen.
Und hier wird es erst richtig spannend: Denn in Begleitung von OB Zeitler und der Bäderleiterin werden Ideen ausgetauscht - wie kann man das Aquadrom mit dem Glücksgefühle Festival verbinden? Angebote für die Camper? Das Aquadrom als Zusatzangebot beim Glamping inklusive Fahrservice? Diese und weitere Ideen werden beim Rundgang offen angesprochen und Krampe zeigt sich interessiert und ist begeistert vom Freibad und dessen Liegeflächen.
Doch auch hinsichtlich des Festivals gibt es einige Neuigkeiten: So wird der Wechselkurs bei der Festivalwährung Token in diesem Jahr um 10 Cent steigen und ein Token ist beim dritten Glücksgefühle Festival 4,50 Euro wert. Außerdem verkündet der Organisator, dass es nur noch knapp 5.000 Tickets gibt. „Durch die größere Fläche in diesem Jahr kommen wir auf mehr als 200.000 Besucher und werden wieder einen neuen Rekord holen“, freut sich Krampe.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Die Entwicklung des Glücksgefühle Festivals gehe entgegen des Negativtrends der Branche: „Wir sind gemeinsam mit Rock am Ring und dem Wacken Open Air die drei Festivals, die noch immer mehr Zulauf bekommen.“ Gleichzeitig verkündet der Köln Großes für Glücksgefühle 4.0: „Wir sind mit internationalen Topstars in Verhandlungen und der ein oder andere hat auch schon unterschrieben. 2026 könnt ihr euch auf einige Knaller freuen.“
Doch jetzt steht zunächst das dritte Festival an. Apache 207, die Black Eyed Peas, Ski Aggu und etliche weitere Stars werden in weniger als zwei Monaten, vom 11. bis 14. September für Ekstase im Motodrom sorgen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-gluecksgefuehle-festival-markus-krampe-verteilt-kostenloses-eis-und-exklusive-news-fuer-2026-_arid,2318682.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html