Hockenheim. Die Grünen in der Bundesregierung haben in den vergangenen Monaten bedeutende Fortschritte erzielt, die nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der sozialen Gerechtigkeit und der wirtschaftlichen Stabilität zugutekommen. Das haben die Vertreter des Hockenheimer Ortsverbands jenen Mitmenschen geantwortet, die sich am Infostand in der Karlsruher Straße nach der Erfolgen der Bundespartei erkundigten. Dabei seien die Herausforderungen groß gewesen: „Wir haben die Hürden bei den Erneuerbaren aus dem Weg geräumt. Erneuerbare Energien sind mittlerweile ein zentrales Standbein bei der deutschen Stromversorgung“, erläuterte Elke Dörflinger, Sprecherin des Grünen-Ortsverbands.
„Die Bundesgrünen haben den Natur- und Klimaschutz gemeinsam gestärkt, um unsere Heimat zu bewahren. Deutschland wurde in den letzten Jahren beim Klimaschutz massiv vorangebracht, sodass wir erstmals auf Kurs sind, die Klimaziele 2030 einzuhalten, indem wir mit dem Aktionsprogramm „natürlicher Klimaschutz“ Milliarden Euro in die Stärkung unserer Natur investieren“, sagte sie. Zudem sei mit der Einführen einer staatlichen Tierhaltungskennzeichnung mehr Transparenz für Verbraucher geschaffen und das Recht auf Reparatur beschlossen worden.
Förderung von Zukunftstechnologien massiv vorangebracht
Die Förderung von Zukunftstechnologien wurde laut Dörflinger ebenfalls massiv vorangebracht. Diese seien vor allem für Firmen interessant, die sich in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz entwickeln wollen. Die Gründerszene im Bereich der neuen Technologien habe einen Zuwachs von 15 Prozent bei den Start-up-Unternehmen erfahren. „Wir sind ein innovationsreiches Land. Auch für die Kommunen kann es sich lohnen, wenn sie sich auf den Weg machen“, erklärte sie. So könne eine Gemeinde beispielsweise mit Windrädern Geld verdienen.
Leider komme hier Hockenheim nicht voran, da die Verantwortlichen das Thema nicht auf dem Schirm hätten. Mit dem Solardach könnten Familien den eigenen Strom produzieren und dabei noch was einnehmen. Das Dach könne auch in Kooperation mit einer Bürgergenossenschaft zur Stromerzeugung verwendet werden, ohne eigene Investitionen. „Die Zukunft ist erneuerbar – und mit der richtigen Politik lohnt es sich auch noch für jeden im Geldbeutel“, heißt es weiter in der Pressemitteilung.
„Wir möchten, dass unser Land weiter vorankommt“
„Hinzu kommt, dass der Ausbau von Wind- und Solarenergie und Unternehmen boomt, die in Stromspeicher produzieren. Netzbetreiber melden einen Boom bei Anträgen für Großspeicher. Diese Entwicklungen zeigen deutlich, dass die Transformation hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung bereits in vollem Gange ist und Gelingen kann“, sagte Dörflinger.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Die Grünen im Bund hätten nach vielen Jahren des Stillstands vor, gezielt in das Land zu investieren und Entwicklungen voranzubringen. Außerdem engagierten sich die Grünen für frühkindliche Bildung und Chancengleichheit und hätten erfolgreich Programme auf den Weg gebracht wie das Startchancenprogramm, das aktuell in den Ländern umgesetzt wird. „Die Anfänge sind gemacht. Wir möchten, dass unser Land weiter vorankommt, sich modernisiert und auf die Zukunft ausrichtet und nicht rückwärtsgerichtet oder wie in den Jahren davor zum Stillstand kommt“, ergänzte Dörflinger.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-hockenheim-gruene-in-hockenheim-erfolge-im-bund-und-zukunftsvisionen-_arid,2285336.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/dossiers_dossier,-karlsruher-strasse-_dossierid,180.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html