Hockenheim/Reilingen. Auf der Aufstellungsversammlung der FDP-Ortsverbände Hockenheim, Reilingen und Lussheim haben die Liberalen die Kandidaten für die Kreistagswahl am 9. Juni nominiert.
Nach der Begrüßung durch den gastgebenden Ortsverband Hockenheim durch Vorsitzende Julia Klein wählten die Mitglieder aller Ortsverbände Holger Höfs zum Versammlungsleiter. Dieser schlug der Versammlung eine Kandidatenliste vor, die nach kurzer Vorstellung der Kandidaten einstimmig gewählt wurde. „Ich freue mich, dass wir mit unserer Liste eine breite Auswahl an Kandidaten und Kandidatinnen haben. Unsere Gesellschaft kann nur stark sein, wenn es starke Demokraten gibt, die sie tragen. Dazu gehört auch, dass sie sich als Kandidaten für kommunalpolitische Mandate zur Wahl stellen“, sagte Höfs.
Claudia Loff: Leider zu wenig Frauen auf der Liste
Sie wird angeführt vom amtierenden Kreis- und Gemeinderat aus Reilingen, Peter Schell. Ihm folgt der Hockenheimer Stadtrat und Fraktionssprecher Frank Köcher-Hohn. Auf Platz drei rangiert der Reilinger Gemeinderat Dr. Stefan Reschke vor der stellvertretenden Hockenheimer FDP-Vorsitzenden Claudia Loff. „Auf der FDP-Liste sind engagierte Menschen jeden Alters, jedoch leider zu wenig Frauen“, machte Claudia Loff deutlich. Sie ist seit langem fester Bestandteil der liberalen Politik in Hockenheim und kämpft für mehr Frauen in der Politik.
Die obere Hälfte schließt mit dem ehemaligen Reilinger Gemeinderat Jens Pflaum ab. Auf Platz sechs steht die Hockenheimer Ortsverbandsvorsitzende Dr. Julia Klein, an siebter Stelle Hockenheimer Dr. Marco Weber. Der jüngste Kandidat der FDP, Philipp Kramberg, ist 24 Jahre alt und kandidiert auf Platz acht zum ersten Mal für die FDP. Mit Marius Behrendt und Peter Bartl wird die Liste komplettiert.
Im Anschluss diskutierten die Teilnehmer über das Wahlprogramm der FDP. Sie waren sich einig, dass Investitionen in die Bildung Investitionen in die Zukunftschancen der Kinder sind. Bildungswege müssen chancengerecht gestaltet und Potenziale gefördert werden. Weiterhin müssen Menschen und Unternehmen wieder spüren, dass die Politik für sie da ist. Hier solle die FDP ihre Erfahrungen für die Menschen vor Ort einbringen.
Ein weiteres Thema ist die generationsgerechte Finanzpolitik – für die Umsetzung aller Aufgaben sei eine solide Finanzpolitik unabdingbare Voraussetzung. Daher setze sich die FDP dafür ein, die Kreisverschuldung zu senken und gleichzeitig die Gemeinden nicht über Gebühr zu belasten. Vor dem Beschluss über neue Investitionen wie auch bei der Übernahme neuer Aufgaben gelte es daher immer, auf die Folgekosten zu achten. Es brauche ein tragfähiges gesellschaftliches Konzept für den demokratischen Wandel, den Erhalt und die Sicherung von Rechtsstaat, Gesundheitswesen und Wohlstand sowie eine umfassende und kluge Integrationspolitik. zg/fkh
Die FDP-Kandidaten
1. Peter Schell (75, Reilingen, Landwirtschaftsmeister), 2. Frank Köcher-Hohn (53, Hockenheim Notfallsanitäter), 3. Dr. Stefan Reschke (40, Reilingen, Arzt), 4. Claudia Loff (58, Hockenheim, Diplom-Informatikerin), 5. Jens Pflaum (66, Reilingen, Diplom-Betriebswirt), 6. Dr. Julia Klein (38, Hockenheim, Diplom-Sozialwissenschaftlerin), 7. Dr. Mar-co Weber (39, Hockenheim, Diplom-Sozialwissenschaftler), 8. Philipp Kramberg (24, Hockenheim, Student), 9. Marius Behrendt (34, Hockenheim, Informatikkaufmann), 10. Peter Bartl (Reilingen, Geschäftsführer). fkh
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hockenheim-peter-schell-an-spitze-der-fdp-kandidatenliste-_arid,2189600.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html