Hockenheim. In den vergangenen Wochen behandelten die Drittklässler der Hubäckerschule im Sachunterricht das wichtige Thema „Müll und Recycling“. Während des Unterrichts beschäftigten sich die Kinder mit der Mülltrennung, der Müllvermeidung und der Wiederverwendung und -verwertung. Auch das Hockenheimer Mülltrennungssystem wurde erklärt und erprobt.
Als Abschluss der Einheit zogen die beiden dritten Klassen voller Tatendrang los, um das angrenzende Gebiet am Pumpwerk und am Alten Fahrerlager zu entmüllen. Bewaffnet mit Müllzangen, Gummihandschuhen, Eimern und großen Müllsäcken – die die Grünen Engel der Agenda 21 zur Verfügung stellten – ging es los. Die Schüler kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus, was die Leute alles einfach in den Wald und ins Gebüsch werfen oder am Wegesrand fallenlassen: volle und leere Flaschen, Pfandflaschen, Verpackungsmaterial, Batterien, Dosen, Scherben und vor allem jede Menge Zigarettenkippen. Engagiert und unermüdlich wurde jeder noch so kleine Fetzen Papier und Plastik aufgehoben und verwahrt.
Am Ende der Aktion waren sich die Kinder einig: „Uns hat schockiert, was die Menschen wegwerfen, sogar wenn Mülleimer in der Nähe stehen!“ In Zukunft werden die fleißigen Müllsammler sicher keinen Müll in die Umwelt werfen und das ein oder andere Kind war sichtlich motiviert, in seiner Freizeit nochmal Müll zu sammeln.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hockenheimer-drittklaessler-lernen-muellvermeidung-_arid,2094578.html