Hockenheim. Wie funktioniert eigentlich so eine Stadt? Das durften die Kinder im Ferienprogramm des Kinder- und Jugendbüros Pumpwerk während ihrer Ferienwoche herausfinden. Die rund 30 Teilnehmer haben ihre eigene Stadt gegründet – „Hockener City“ – in dem es sich auch sehr gut leben lässt.
Und wie in einer richtigen Stadt gab es hier zahlreiche Arbeits- und Freizeitangebote. Neben Kochkursen und dem Bobbycarführerschein haben die Kinder gemeinsam gebastelt, es sich beim Wellness gut gehen lassen oder auch Sport gemacht. All ihre Erlebnisse haben sie in einer gemeinsamen Zeitung – dem „Käseblatt“ – aufgeschrieben und dokumentiert.
Ein Highlight dieser Ferienwoche war natürlich der Besuch im Rathaus der „Nachbarstadt“ Hockenheim, in dem sich die Kinder anschauen konnten, wie in einer echten Stadt so gearbeitet wird. Bürgermeister Thomas Jakob Lichtenberg empfing sie im Bürgersaal, in dem die Kinder viele Fragen an ihn hatten – unter anderem, wie die Zusammenarbeit mit Polizei und Feuerwehr funktioniert, aber auch wichtige Dinge wie: „Welches Auto fährst du?“
Zum Ende dieser kleinen „Ratssitzung“ bekam der Bürgermeister auch ein eigenes Exemplar des „Käseblatts“ überreicht und die Kinder, deren Neugier nun gestillt war, machten sich auf den Weg zu ihrer nächsten Station, die sie ins Aquadrom führte, wo sie den Bäderbetrieb genauer unter die Lupe nahmen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hockenheimer-kinder-schnuppern-rathausluft-_arid,2116083.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html