Friedrich-Fröbel-Kindergarten

Hockenheimer Kinder zu Gast im Rathaus

Bei einer Exkursion ins Rathaus treffen die Kinder des Friedrich-Fröbel-Kindergartens den Hockenheimer Oberbürgermeister Marcus Zeitler und lernen einiges über die Rennstadt.

Von 
Friedrich-Fröbel-Kindergarten
Lesedauer: 
Der Friedrich Fröbel Kindergarten bestaunt das Trauzimmer des Rathauses. © Friedrich-Fröbel-Kindergarten

Hockenheim. Über mehrere Wochen hinweg widmeten sich die Vorschulkinder des Friedrich-Fröbel-Kindergartens gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Martina Scharke und Daniela Weimer dem Thema „was gibt es alles in unserer Stadt?“. In dieser Zeit fanden zahlreiche Aktionen sowie ein Besuch im Rathaus statt.

Während der Themenwochen konnten die Kinder unter anderem von ihrem Wohnort erzählen und die Häuser, in denen sie leben, in der Werkstatt aussägen und bemalen. Darüber hinaus gab es beispielsweise die Möglichkeit, historische Gebäude und bedeutende Orte der Rennstadt bei einem Riesen-Memory zusammenzutragen und kennenzulernen.

Im Trauzimmer haben sich bereits einige eltern das Ja-Wort gegeben

Ein besonderes Highlight für die 37 Vorschulkinder war der Besuch im Rathaus. Nach einem herzlichen Empfang durch Ilona Stephan vom Fachbereich Soziales, Bildung, Kultur und Sport, wurde die Gruppe ins Trauzimmer geführt, wo sich auch einige Eltern bereits das Ja-Wort gegeben haben.

Hier lernten die Kinder, dass nicht nur ein Standesbeamter eine Trauung durchführen darf, sondern auch Oberbürgermeister Marcus Zeitler.

Im Anschluss ging es für die Gruppe in den Bürgersaal, wo sie vom OB und seiner Sekretärin Pia Schöllkopf in Empfang genommen wurden. Die Vorschulkinder durften die Plätze einnehmen, auf denen unter anderem der Gemeinderat seine Sitzungen abhält. Der OB stellte sich hier den zahlreichen Fragen der kleinen Hockenheimer und es entstand ein lebhafter Austausch – nicht nur zu Themen des Rathauses, sondern vor allem zu den Hobbys oder dem Lieblingsessen des Verwaltungschefs.

Nach der Fragerunde mit dem Oberbürgermeister geht es weiter zum Bauamt

Nach der Fragerunde führte Zeitler die Kinder in sein eigenes Büro, welches die Besucher sehr gerne sehen wollten. Im Anschluss verabschiedete Zeitler seine kleinen Gäste in Richtung Bauamt.

Alle Vorschulkinder durften mit dem Aufzug in das dritte Obergeschoss fahren und freuten sich darauf, viele große Baupläne zu bestaunen. Das Bauamt kannten einige Kinder bereits aus Erzählungen der Eltern, die hier eigene Baupläne eingereicht haben.

Nach rund 90 Minuten machte sich die kleine Exkursion, beschenkt mit einem süßen Gruß, auf den Heimweg. Alle Kinder hatten großen Spaß und verließen das Rathaus nicht nur mit vielen neuen Informationen, sondern vor allem mit Begeisterung.

Mehr zum Thema

Jubiläum

Hockenheimer Kindergarten Sonnenblume als Paradebeispiel der Vielfältigkeit

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Demokratietour

Hockenheimer Erzieherinnen mit Daniel Born im Landtag

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Zierfischfreunde

Ausstellung der Hockenheimer Zierfischfreunde geöffnet

Veröffentlicht
Von
nd
Mehr erfahren

Vorbei am Mühlenbrunnen freute sich die kleine Ausflugsgruppe auf die kühle Werkstatt im Vorschulraum, wo die Kinder reflektierend vom „besten Vorschultag“ schwärmten. Besonders gut hatte ihnen nicht nur der Fahrstuhl gefallen, sondern vor allem das Erlebnis, im Bürgersaal die Mikrofone benutzten zu dürfen – ganz wie der Gemeinderat. Alle waren sich einig: Es war richtig schön im Rathaus. 

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung