Hockenheim. Geselliger Genuss kombiniert mit kreativem Schaffen – das erwartet die Besucher beim „Kreativen Frühstück“ für die Generation Plus+ im Pumpwerk. Insbesondere Seniorinnen und Senioren, die einen inspirierenden Vormittag erleben wollen, sind dazu eingeladen. Bisher sind vier Termine eingeplant. Beim ersten davon am Donnerstag, 25. September, 9.30 bis 12 Uhr, werden die Teilnehmer nach einem gemütlichen Frühstück gemeinsam töpfern – eine Eule ist das kreative Ziel. Diese wird bei den Abschlussarbeiten am Donnerstag, 9. Oktober, noch glasiert und kann dann mit nach Hause genommen werden.
Beim „Kreativen Frühstück“ werden Gemeinschaft und Kreativität miteinander verbunden. Der Ablauf gestaltet sich so, dass die Teilnehmenden im Besprechungszimmer des Pumpwerks zwischen 9.30 und 10.30 Uhr gemeinsam speisen, sich austauschen und den Tag angenehm zusammen beginnen. Die Organisation des Frühstücks sowie die Betreuung übernimmt die Seniorenbeauftragte der Stadt, Kerstin Berger. Beim anschließenden Kreativworkshop, der in der Werkstatt des Pumpwerks stattfindet, übernimmt Susanne Reinemuth zwischen 10.30 Uhr und 12 Uhr die Anleitung und Betreuung.
Soziale Kontakte und kommunikativen Austausch fördern
Sie führt die Besucher in die Welt des Bastelns und Töpferns ein und unterstützt bei kreativen Ideen und der Ausführung. Die gemeinsame Gestaltung weckt nicht nur die eigene Kreativität, sondern sorgt auch für regen Austausch unter den Teilnehmenden. Durch die Förderung sozialer Kontakte und des kommunikativen Austauschs unterstützt das „Kreative Frühstück“ bei der aktiven Freizeitgestaltung und hält durch die Bastelaufgaben den Geist wach und fit.
Der Teilnahmebeitrag für den ersten Doppeltermin beträgt 15 Euro, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bittet das Seniorenbüro um Anmeldung per E-Mail an seniorenbuero@hockenheim.de oder telefonisch unter 06205/211503 (Montag bis Donnerstag, 9 bis 12.30 Uhr).
Weitere geplante Termine sind Frühstück mit Basteln eines Traumfängers am Dienstag, 21. Oktober, (Beitrag 10 Euro), Frühstück mit Serviettentechnik am Donnerstag, 6. November, (Beitrag 10 Euro) sowie Frühstück mit Basteln eines Gipstannenbaums am Donnerstag, 27. November, (Doppeltermin: Verzieren und Abschlussarbeiten am Donnerstag, 11. Dezember, Gesamtbeitrag für beide Termine 15 Euro).
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-hockenheim-hockenheimer-senioren-koennen-schoepferisch-in-den-tag-starten-_arid,2326794.html