Hockenheim. Zum Innenstadt-Forum Hockenheim laden die Verwaltung und die IHK Rhein-Neckar am Mittwoch, 18. Oktober, von 19 bis 21 Uhr in die Stadthalle ein. Das Forum bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, bei der Planung zur Belegung der Innenstadt mitzureden und mitzugestalten, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Diskussion um eine Aufwertung und Verkehrsberuhigung der Karlsruher Straße sowie eines neuen Wochenmarkt-Events.
Die Karlsruher Straße und ein neuer Wochenmarkt stehen im Mittelpunkt
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich über die Planungen zur Umgestaltung der Karlsruher Straße und ein mögliches neues Wochenmarkt-Angebot informieren möchten, Fragen haben oder ihre Meinung zu den Projekten einbringen möchten. Besonders eingeladen sind die Unternehmen aus Handel und Gastronomie, Immobilieneigentümer, Anwohner, interessierte Bürger und Gemeinderäte der Rennstadt. Das Ziel ist es, gemeinsam Ideen und Maßnahmen für die Aufwertung und Belebung des Stadtzentrums zu entwickeln und dann zeitnah umzusetzen.
Oberbürgermeister Marcus Zeitler lädt zur Teilnahme ein: „Die Innenstadt ist das Herz unserer Stadt. Mir liegt eine Aufwertung der Karlsruher Straße und die Belebung der Innenstadt sehr am Herzen. Dafür brauchen wir Ihre Stimme, Ihre Ideen und Ihr Engagement – und wollen das Feedback dann mitnehmen in unsere Beratungen!”, wird er in der Pressemitteilung zitiert.
Die Ausrichter des Forums, Stadt Hockenheim und IHK Rhein-Neckar, verfolgen mit dem Forum neben einer Abfrage der Einschätzung zur Karlsruher Straße und zum Wochenmarkt vor allem ein konkretes, übergeordnetes Ziel: „Wir wollen ins Handeln kommen!“
Die IHK Rhein-Neckar hat Anfang 2023 ihr Innenstadt-Beratungskonzept für Hockenheims Zentrum vorgelegt und dabei sowohl die Attraktivierung und Verkehrsberuhigung der Karlsruher Straße mit angrenzenden Bereichen HÖP-Areal, Zehntscheunenplatz sowie eine Neuauflage des Wochenmarkts, aber mit verändertem Format in Form eines Abend- und Genussmarkts als Schlüsselprojekte vorgeschlagen. Zu beiden Themen sollen im Forum die aktuellen Sachstände vorgestellt und anschließend in moderierten Diskussionsrunden die Meinungen und Wünsche der Teilnehmer gesammelt werden.
Außerdem werden durch die IHK Rhein-Neckar für die Hockenheimer Unternehmen in kurzen Spotlights Informationen zur Schaufenstergestaltung, digitalen Sichtbarkeit sowie zur Unternehmensnachfolge und -gründung präsentiert.
Hockenheim will sich für wichtige Zukunfsthemen richtig aufstellen
Wirtschaftsförderer Donald Pape-Rese betont die Bedeutung der Veranstaltung für die Gewerbetreibenden: „Die Innenstadt-Unternehmen sind wichtiger Bestandteil unserer Innenstadt. Wir freuen uns, dass wir mit Unterstützung der IHK Beratungen anbieten können, die dabei helfen, die Unternehmen vor Ort in wichtigen Zukunftsthemen fit zu machen!“
Anmeldung werden bis Sonntag, 15. Oktober, per E-Mail oder telefonisch an Donald Pape-Rese (d.pape-rese@hockenheim.de, Telefon 06205/21 20 25) oder Gregor Ries (g.ries@hockenheim.de, Telefon 06205/21 20 26) von der Abteilung Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing Hockenheim entgegengenommen.
Das Innenstadt-Forum ist der Auftakt zur Umsetzung für Maßnahmen aus dem Programm „Innenstadtberatung” und ein kostenloses Angebot des Wirtschaftsministeriums des Landes Baden-Württemberg für Kommunen zwischen 10- und 50 000 Einwohnern. Die Veranstaltung wird in der Region durch die IHK Rhein-Neckar durchgeführt. Weitere Information unter https://rhein-neckar.ihk24.de/innenstadtberatung.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hockenheimer-sollen-beim-thema-belebung-der-innenstadt-mitreden-_arid,2133391.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/dossiers_dossier,-karlsruher-strasse-_dossierid,180.html