Der Spendenzweck passt zur Art der Spendensammlung: Was beim „Charity-HÖP-Lauf“ durch Bewegung zusammengekommen ist, unterstützt jetzt Bewegung und Sprachelernen. Der Hockenheimer Marketing-Verein hat den Überschuss aus der Veranstaltung beim Hockenheimer Frühlingsfest im April an den Kindergarten Sonnenblume der Lebenshilfe Region Mannheim-Schwetzingen-Hockenheim übergeben.
168 Läufer hatten bei der zweiten Ausgabe der Veranstaltung teilgenommen und mit ihrer Startgebühr den Topf gefüllt, aus dem der HMV nun seine Spende ausschütten konnte, berichtet HMV-Geschäftsführerin Birgit Rechlin. Natürlich war es mit Startgeldern von 1 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene nicht möglich, große Summen zusammenzutragen – schließlich sollte der Lauf auch für alle erschwinglich und attraktiv sein. Organisiert wurde er zum zweiten Mal vom Arbeitskreis „Mehrwert für Industrie und Gewerbe“ des HMV.
Unterstützung bei der Ausrichtung gab es von etwa 30 Helfern der drei Leichtathletikvereine DJK, HSV und ASG Tria. Bei nicht allzu einladendem Wetter gab es einen Bambini-Lauf (350 Meter), einen Jugend-Lauf (1100 Meter) und den Hauptlauf (2500 Meter). Die Siegerehrung fand auf der Bühne in der Karlsruher Straße statt und leitete über zum verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt.
Seit 2003 im Biblis
Für den Kindergarten Sonnenblume freuten sich Leiterin Bianca Baumann und Simone Krämer, die bei der Lebenshilfe den Geschäftsbereich Kindertagesstätten leitet, über die Spende. Die Einrichtung der Lebenshilfe besteht seit 2003 in Hockenheim, in sechs Gruppen werden 80 Kinder betreut, die zwischen zwei und sechs Jahren alt sind.
Der inklusive Kindergarten Sonnenblume liegt im Neubaugebiet Biblis. Im allgemeinen Teil werden Kinder aus Hockenheim aufgenommen. Den Schulkindergarten mit 32 Plätzen können Kinder aus Altlußheim, Hockenheim, Neulußheim und Reilingen besuchen. Die Kinder werden von 20 Mitarbeitenden betreut in einem multidisziplinären Team, zu dem neben Erzieherinnen auch Sozialpädagoginnen sowie Ergo- und Physiotherapeutinnen gehören, berichtet Bianca Baumann.
Mit seiner Spende hat der HMV, der bei der Übergaben auch durch die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Christian Kramberg und Stephanie Klee vertreten war, den Sonnenblume-Kinder eine bunte Würfelwelt eröffnet. Große Schaumstoffwürfel mit Inhalten aus verschiedenen Themenbereichen erlauben es, auf kurzem Wege Bewegung mit Sprache verbindet, erläutert Bianca Baumann.
Je nach Bedürfnissen, Interessen und Schwerpunkten der Gruppen liefern die Würfel Anregung, Neues zu lernen und auszuprobieren. In den Schaumstoffwürfelsets mit Einlegescheiben geht es um Kinderyoga, Rückenschule, Turnen, erste Zahlen und Mengen, aber auch um Gefühle und Grimassen. Die innovativen Spiel- und Lernsets sind von den Kindern mit Begeisterung aufgenommen worden, berichtet Bianca Baumann.
Das dürfte den HMV motivieren, seine Energie auch im kommenden Jahr in einen „Charity-HÖP-Lauf“ zu investieren.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-in-hockenheim-mit-lauf-erloes-lernen-und-bewegung-gefoerdert-_arid,2232285.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html