Bands bei der Nacht der Musik (9-10)

Italienische Klassiker und Akustiksongs bei der Hockenheimer Nacht der Musik

Matteo di Maggio und die Gruppe Acoustic Secret sind beide erneut Teil der Hockenheimer Nacht der Musik und präsentieren ihr musikalisches Repertoire.

Von 
Melanie Wernz
Lesedauer: 
Acoustic Secret spielen bei der Nacht der Musik im Taste Hotel. © Acoustic Secret

Hockenheim. Die Hockenheimer Nacht der Musik findet nächste Woche, Freitag, 17. Oktober, zum zwölften Mal statt. Dabei wird die gesamte Innenstadt zur Bühne für zwölf Künstler, die in unterschiedlichen Locations auftreten. Der Musiker Matteo di Maggio wird dabei erneut an Mikrofon und Keyboard zu hören sein. Auch die Gruppe Acoustic Secret ist wieder mit dabei und interpretiert bekannte Songs neu.

Mehr zum Thema

Verabschiedung

Sonja Nirmaier war Fels in der Brandung in St. Elisabeth Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Hockenheimring

Verkündung des Glücksgefühle Line-ups verschiebt sich

Veröffentlicht
Von
Melanie Wernz
Mehr erfahren
Bands bei der Nacht der Musik (8)

Martina Netzer und Luzia Storf bei der Hockenheimer Nacht der Musik

Veröffentlicht
Von
Melanie Wernz
Mehr erfahren

Matteo Di Maggio, auch liebevoll als „Eros Ramazzotti aus Hockenheim“ oder der „singende Baggerfahrer“ bekannt, ist ein echtes Unikat der deutschen Musiklandschaft. Als Alleinunterhalter verstehe er es, das Publikum mit seiner großen Auswahl an italienischer Livemusik zu begeistern. Sein Repertoire reicht von gefühlvollen Balladen bis zu mitreißenden Partykrachern – so spielt er beispielsweise italienische Klassiker von Eros Ramazzotti, Zucchero, Adriano Celentano oder Lucio Dalla. Zu hören sind diese am Freitag, 17. Oktober, ab 20 Uhr im Café Lato in der Karlsruher Straße.

„Acoustic Cover-Songs sind unterhaltsam, dynamisch und außergewöhnlich, mit akustischen Instrumenten arrangiert und mit Überraschungsmomenten gespickt“, heißt es im Pressetext der Band Acoustic Secret. Eigene Versionen bekannter Titel aus den letzten vier Jahrzehnten bilden die Grundlage für die musikalische Unterhaltung, die das Trio liefert. Besonderen Ehrgeiz entwickeln Dominik Wrana (Gesang und Gitarre), Toti Salvatore Lanzalaco (Schlagzeug) und Thomas Gaddum (Gitarre) dabei, die Songs zu „entkeyboardisieren“ und in einer Akustikversion neu zu interpretieren.

Matteo di Maggio spielt bei der Hockenheimer Nacht der Musik im Café Lato. © Cinzia di Maggio

Abgerundet wird das Programm mit einigen Eigenkompositionen von Dominik Wrana. Der Spaß am miteinander Musizieren, den Moment passieren zu lassen und die Lieder jedes Mal ein wenig anders zu interpretieren, springt dabei schnell auf das Publikum über. Bei der Hockenheimer Nacht der Musik präsentiert die Gruppe ihre musikalischen Interpretationen ab 20 Uhr im Taste Hotel in der Heidelberger Straße.

Volontariat

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke