Kerwe

Kerweauftakt in Hockenheim: Spritziges Missgeschick erheitert

Der Startschuss zur Hockenheimer Kerwe verlief am Samstagnachmittag nicht ganz reibungslos, als Oberbürgermeister Marcus Zeitler das Bierfass anschlagen wollte. Statt drei Schlägen benötigte er rund ein Dutzend.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Anstoß auch ohne Anstich: Oberbürgermeister Marcus Zeitler und Schaustellerin Regina Nickel prosten sich auf eine erfolgreiche Kerwe zu. © Widdrat

Hockenheim. Er benötige drei kräftige Schläge für den Fassanstich, hatte Oberbürgermeister Marcus Zeitler selbstsicher angekündigt. Es wurden aber rund ein Dutzend Hiebe mit dem Holzhammer – und der Zapfhahn steckte immer noch nicht im Bierfass. Von hinten wurde gegen das Holz gedrückt, Zeitler zerdepperte ein Glas, dann war klar, dass der Spund nicht ins Loch passte. Der offizielle Startschuss für die viertägige Kerwe ging am Samstagnachmittag zwar schief, der fröhlichen Stimmung auf dem Marktplatz tat das aber keinen Abbruch.

Das spritzige Missgeschick sorgte vor allem bei den Besuchern vom Pflegezentrum Hockenheim am südwestlichen Stadtrand, die mit Leiterin Marina Offenloch zum Kerwe-Auftakt gekommen waren, für viel Heiterkeit. Der Besuch der Senioren hat eine lange Tradition. Früher gingen die Schausteller in das benachbarte Pflegezentrum, um die Bewohner mit Lebkuchenherzen und Schaumküssen zu versorgen.

Der Seniorentisch wird mit Lebkuchenherzen und Schaumküssen versorgt. © Volker Widdrat

Fauxpas beim Fassbieranstich in Hockenheim: Dann eben Freibier vom Stand

Er freue sich sehr, dass man die Kerwe wieder zusammen feiern könne, sagte Zeitler. Die Schaustellerbranche habe Corona-bedingt eine schwierige Zeit hinter sich bringen müssen. Er dankte den Schaustellern für den Vergnügungsplatz. Das obligatorische „O’ zapft is!“ musste dieses Mal entfallen. Schnell wurden am nahen Bierstand die Gläser gefüllt, so dass sich die Ehrengäste, unter ihnen der CDU-Bundestagsabgeordnete Olav Gutting und der CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Sturm sowie einige Stadträte, doch noch fröhlich zuprosten konnten.

Mehr zum Thema

Marketing Verein

Langes Kerwewochenende in Hockenheim verspricht große Gaudi

Veröffentlicht
Von
HMV
Mehr erfahren
Hockenheimer Marketing-Verein

Strahlender Erfolg: Verkaufsoffener Sonntag belebt Hockenheimer Innenstadt

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Brühl

Startschuss für die Brühler Straßenkerwe

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Der Hockenheimer Marketing-Verein (HMV) hatte wieder in allen Grundschulen und Kindergärten Flyer mit vielen Rabattcoupons verteilt, die am Samstag bei den Schaustellern eingelöst werden konnten. Noch bis Dienstag locken Autoscooter, Schießbude, Karussell, Zuckerwatte, Crêpes, Steaks und Bratwurst auf den Marktplatz.

Die Hoggemer Kerwe hat am Montag und am Dienstag (Feiertag) jeweils von 14 bis 21 Uhr geöffnet. Am Montag ist Familientag, der Spaß zum kleinen Preis bietet. Bis einschließlich Mittwoch, 4. Oktober, sind Straßenabschnitte und Bereiche für den Verkehr gesperrt: Rathausstraße (zwischen Otto- und Kirchenstraße), Kirchenstraße (zwischen Luisen- und Rathausstraße) sowie der gesamte Marktplatz.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung