Hockenheim. Ist Dornröschen ein Kuckuckskind? Und der Stich an der Spindel, ist er wirklich der Auslöser für den hundertjährigen Schlaf? Antworten auf diese Fragen gibt es am Donnerstag, 16. November, um 20 Uhr in der Stadthalle Hockenheim beim Musical „Dornröschen – Nur für Erwachsene“.
Der junge Prinz wurde in der fraglichen Nacht bei Dornröschen gesehen. Haben die da wirklich nur gesponnen? Jedenfalls wachen Dornröschen und gesamte Hof nach hundert Jahren in einer völlig neuen Zeit auf. Jetzt halten sich die Leute kleine schwarze Kästchen vor die Nase. Künstliche Intelligenz nimmt ihnen das Denken vollständig ab, mit der Folge, dass sie sich Löcher in ihre Beinkleider schneiden. Nur der Kuss findet noch auf die althergebrachte Weise statt, wenn auch unter strengen Hygieneauflagen.
Eine witzige Story, schöne Musik, attraktive Stimmen und ein paar Denkanstöße sind auch dabei bei dem modernen Musiktheater mit Pfiff von und mit der Musikbühne Mannheim. Die Regie hat Eberhard Streul, die Musik kommt von Frank Steuerwald, Jacques Offenbach und Dimitrij Koscheew.
Die Musikbühne Mannheim (MBM) wurde 1989 von Daniela Grundmann und Prof. Eberhard Streul gegründet und hat sich schnell zum erfolgreichen Tourneetheater entwickelt.
Sie ist ein freies Musiktheater und arbeitet seit 1992 eng mit dem Verein Inthega zusammen. Meilensteine wurden Spielorte wie das Festspielhaus Baden-Baden, die Stadthalle Bayreuth, die Alte Oper Frankfurt, das Mendelssohn-Haus Leipzig, die Schlossfestspiele Heidelberg und die Maifestspiele Wiesbaden.
Die Musikbühne hat über 40 Produktionen herausgebracht. Darunter viele Uraufführungen. Höhepunkte waren Mozarts „Schauspieldirektor“ mit dem Wiener Star Otto Schenk und „Mozart-Kugeln“ – eine Revue mit Lisa Fitz. Im Kinderbereich „Spuk im Händelhaus“, eine Bearbeitung von Händels „Alcina“ für Kinder, die von vielen Bühnen auch im Ausland nachgespielt wurde und in Slowenien auch zu Fernsehehren kam. Auch das SWR Fernsehen zeichnete Sendungen mit der Musikbühne Mannheim auf. In der Stadthalle Hockenheim ist die MBM bereits seit 2001 mit ihren Kindermusicals, Kinderopern sowie Kindertheaterproduktionen zu Gast.
Tickets für „Dornröschen – Nur für Erwachsene am Donnerstag, 16. November, 20 Uhr, gibt es zum Preis von 20 bis 28,50 Euro.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-musical-dornroeschen-nur-fuer-erwachsene-in-hockenheim-_arid,2145856.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html