Blaulicht

Nach Faschingsumzug Hockenheim: Schuss trifft Mann im Gesicht

Ein Jugendlicher hat in Hockenheim einen Mann mit einer Schreckschusswaffe verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls.

Von 
Christina Eppel (mit Polizei)
Lesedauer: 
Symbolbild © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Hockenheim. Ein unerwarteter Angriff mitten in Hockenheim: Ein junger Täter schießt einem Mann ins Gesicht und flieht mit seiner Gruppe. Doch warum kam es dazu?

In der Karlsruher Straße Hockenheim, nahe des Bahnhofs, kam es am Samstag kurz vor 19 Uhr zu einem Vorfall. Ein Jugendlicher, begleitet von einer Gruppe, richtete eine Schreckschusswaffe auf einen 38-jährigen Mann und feuerte. Der Schuss traf das Opfer oberhalb des linken Auges und verursachte eine Fleischwunde, die im Krankenhaus behandelt werden musste.

Nach der Tat flüchtete die Gruppe von fünf bis sechs Jugendlichen in Richtung Bahnhofstraße. Wie die Polizei informierte, leisteten die Beamten erste Hilfe und sicherten als Beweis die Patronenhülse der Schreckschusswaffe, die in einer nahegelegenen Pfütze gefunden wurde. Das Polizeirevier Hockenheim hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Der flüchtige Täter wird als 15 bis 17 Jahre alt beschrieben, trug eine Jacke und weist den schwarzafrikanischen Phänotyp auf.

Mehr zum Thema

Blaulicht

Betrunkener nach Hockenheimer Faschingsumzug zu Fuß an der A 6 unterwegs

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel (mit PM)
Mehr erfahren
Blaulicht

Gewalt in Schwetzingen: Streit um junge Frau endet in Massenschlägerei

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel (mit Polizei)
Mehr erfahren
Blaulicht

Alkoholisierter Mann attackiert DRK-Helferin am Rande des Hockenheimer Faschingszugs

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel (mit Polizei)
Mehr erfahren

Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen machen können, sich unter der Telefonnummer 06205-2860-0 beim Polizeirevier Hockenheim zu melden. Die Ermittler hoffen auf Hinweise, die zur Ergreifung des Täters und zur Aufklärung des Motivs führen können.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung