Anmeldung ab Montag

Neuer Spaziertreff für Senioren in Hockenheim

Die Seniorenbeauftragte Kerstin Berger startet einen Spaziertreff für ältere Bürger mit Rollator oder Rollstuhl in Hockenheim. Ziel ist es, Mobilität zu fördern und soziale Kontakte zu knüpfen.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 

Hockenheim. Ein gesunder Lebensstil, ausreichend Bewegung und soziale Kontakte, gepaart mit genügend Schlaf und wenig Stress, gelten gemeinhin als wichtige Grundlage für ein gesundes Leben. Mit steigendem Alter kämpfen einige Menschen jedoch mit eingeschränkter Mobilität und sind zum Teil auf Gehhilfen oder einen Rollstuhl angewiesen. Auch die Vereinsamung im Alter stellt die Gesellschaft vor Herausforderungen. Um ältere Bürger zu vernetzen, ihnen eine Möglichkeit der Geselligkeit, verbunden mit Bewegung an der frischen Luft zu bieten, ruft die Seniorenbeauftrage der Stadt Hockenheim, Kerstin Berger, einen Spaziertreff speziell für Menschen mit Rollator oder Rollstuhl ins Leben.

Für den Spaziergang hat die Seniorenbeauftrage eine barrierefreie Route entlang der Karlsruher Straße, längs des Kraichbachs, bis zur Seebühne und zurück geplant. Bei der Planung wurde darauf geachtet, dass ausreichend Sitzgelegenheiten für kleine Verschnaufpausen vorhanden sind. Insgesamt dauert der gemeinsame Rundweg knapp eine Stunde.

„Eingeladen ist jeder, der Lust hat, gemeinsam ein paar Schritte zu gehen, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Egal, ob er oder sie einen Gehstock, Rollator oder Rollstuhl zur Unterstützung benötigt – dieser Spaziergang richtet sich an alle, die motiviert sind, gemeinsam ein paar Schritte zu gehen. Und wer weiß, vielleicht sind unsere Spaziergänge der erste Schritt zu neuen Freundschaften“, so die Seniorenbeauftragte Kerstin Berger.

Treffpunkt am Schwätz-Bänkle

Los geht es am Mittwoch, 9. Oktober, um 10 Uhr. Treffpunkt ist das Hockenheimer Schwätz-Bänkle an der Zehntscheune. Der Spaziertreff findet alle zwei Wochen statt. Da keine geschulten Betreuerinnen oder Betreuer den Spaziergang begleiten, sollten sich die Teilnehmer sicher und selbstständig mit ihren Gehilfen oder Rollstühlen fortbewegen können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die auf Unterstützung angewiesen sind, werden gebeten, Begleitpersonen mitzubringen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

Beim ersten Spaziergang der Gruppe wird Prof. i.R. Dr. med. Hans-Peter Hammes vom Lions Club Schwetzingen teilnehmen und den Spaziergängern mit Informationen zu den Themen Bewegung und Ernährung zur Verfügung steht.

Zur Planung des Spaziergangs freut sich die Seniorenbeauftragen Kerstin Berger über eine Anmeldung ab Montag, 7. Oktober. Kurzentschlossene und spontane Teilnahmen sind dennoch möglich.

Autor

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung