Hockenheim/Wiesloch. „Time to say Goodbye“ steht nicht auf der Setliste, wenn „Acoustic Rock Night“ (ARN) am Sonntag, 7. April, um 19 Uhr im Wieslocher Palatin beim Festival „Swingin WiWa“ auftritt. Trotzdem markiert das Konzert eine Zäsur in der Geschichte der Band mit Hockenheimer Basis, die ins 15. Jahr geht. Denn Jazzy Simon hat beim Gastspiel im Hambacher Schloss im November 2023 zum letzten Mal mitgesungen, um mehr Zeit in ihre anderen Projekte zu investieren. Dafür streicht Lorena Huber den Teil „Gast“ bei der Bezeichnung Sängerin – in der Funktion war sie in Hockenheim noch beim Feuerwehrfest im vergangenen Juli zu erleben – und steigt offiziell ein.
Damit verabschiedet sich das zwölf Musiker starke Kollektiv von Titeln wie „Smooth Operator“, öffnet sich aber zugleich für andere wie Jennifer Rostocks „Insekten im Eis“, erklärt Frontfrau Rebecca Schell und unterstreicht: „Lorena soll ihren eigenen Geschmack einbringen.“ Das sorge schließlich auch für „frischen Wind“, auch wenn Jazzy Simon sehr wertvoll für die Band gewesen sei. Die „Acoustic Rock Night“ will weiter gut für Überraschungen sein und immer wieder neue Stücke auf ihre Weise präsentieren.
„Music“ und „Stairway to Heaven“
Gratis zur "Acoustic Rock Night" Wir verlosen drei Mal zwei ...
Grundsätzlich soll der Ruf erhalten bleiben, dass das kreative Dutzend eher Songs ins Repertoire aufnimmt, die bei anderen Bands nicht zu hören sind oder generell weniger bekannt sind. Das heißt aber nicht, dass Fans im Palatin auf einige der „Klassiker“ im Programm wie „Music“ von John Miles oder „Stairway to Heaven“ verzichten müssen.
Während jedoch im Hambacher Schloss der Fokus auf den bekannten ARN-Songs der letzten Jahre gelegen hatte, fließt ins Palatin-Programm stärker der Wunsch der Bandmitglieder ein, wieder mehr „Spezielles“ zu spielen, das nicht aus vielen anderen Kanälen zu hören ist. Ein Beispiel ist die Loreena-McKennitt-Nummer „Mystic’s Dream“ mit der Drehleier Oud, die 2014 beim ersten Auftritt in Wiesloch ihre ARN-Premiere erlebt hatte.
Als zweiter deutscher Titel ist „Halt dich an mir fest“ von Revolverheld geplant. Lange nicht mehr gespielt hat die Band „Winter“ von Tori Amos oder „King of Pain“ von The Police. Daniel Würfel singt „Wagon Wheel“ und „She’s always a Woman“ von Billy Joel. Im netto gut zweistündigen Programm stehen auch „Don’t look back in Anger“ (Oasis), „School“ von Supertramp, „Not ready to make nice (Dixie Chicks) und die Schlussnummer „Imagine“ von John Lennon auf der Liste.
Aus der Gründungszeit 2009 sind im Palatin Oliver Brenner (Akustikgitarre), Jochen Götzmann (Piano, Keyboards), Stefan Stroh (Bass), Eva-Maria Merkel (Violine), Manuel Löw (Cello), und Rebecca Schell (Gesang) zu hören. Ann-Katrin Klebschs Bratsche mache den Sound der Streicher, die zu dritt spielen, kompletter.
Festes Team für Technik
In den vergangenen fünf Jahren versucht die Gruppe außerdem, stets mit dem eingespielten Technikteam um Florian Schulz für Sound und Licht aufzutreten. „Das ist gerade bei einer so großen Formation wichtig“, erläutert Schell. Speziell beim Soundcheck stelle das eine große Erleichterung dar.
Auf Showelemente verzichtet die „Acoustic Rock Night“ beim „Swingin WiWa“-Konzert. Vor knapp zehn Jahren hatten Bauchtanz, Big Band und ein Chorauftritt für spektakuläre Momente gesorgt. Der Saal und seine Möglichkeiten laden grundsätzlich dazu ein, „es krachen zu lassen“, wie es die agile Sängerin formuliert. Doch wenn sich solche Highlights nicht ergeben, werden sie nicht erzwungen. „Wir müssen erst mal wieder in ein normales Fahrwasser kommen“, erinnert sie daran, dass nach der Corona-Pause noch keine Routine im Spielbetrieb eingekehrt ist, obwohl ARN 2023 immerhin vier öffentliche Auftritte gespielt und für dieses Jahr einiges in Aussicht haben.
Dafür will die Band wieder Videos aufnehmen, die sie auf ihrer Homepage präsentiert. Der Vorverkauf laufe gut, hat Rebecca Schell vom Palatin erfahren. Die Karten im bestuhlten Saal kosten zwischen 18 und 22 Euro und werden über den Palatin verkauft online und telefonisch unter 06222/58 26 60.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-neues-kapitel-der-bandgeschichte-der-acoustic-rock-night-beginnt-_arid,2176916.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html