Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium

Open-Air-Festival „Gauß rockt“ in Hockenheim geht in die dritte Runde

Die dritte Ausgabe des "Gauß rockt" Festivals bietet mehr Musik mit zwölf Auftritten. Das Open-Air-Festival am 6. Juli im Hof des Gauß-Gymnasiums präsentiert eine Vielzahl von Talenten aus der Schulgemeinschaft und bekannten Bands, während die Einnahmen nach Abzug der Kosten an die Schüler weitergegeben werden.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 
Ist bereit: das Team „Gauß rockt“ mit Marc Koschel (v. l.), Sascha Birkenstock, Lisa Chiha, Jonas Röser, Azra Kutlucuk, Anja Kaiser, Markus Kaul und Uli Philipp. © Dorothea Lenhardt

Hockenheim. Dass aller guten Dinge drei sind, steht für die Macher außer Frage: Die dritte Ausgabe von „Gauß rockt“ bietet mit zwölf Auftritten noch mehr Musik als die beiden Vorgänger mit jeweils elf. Mit gut 100 Helfern, die sich vor allem um die Versorgung der Besucher kümmern, ist außerdem für den Wohlfühlfaktor gesorgt. Das Open-Air-Festival im Hof des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums steigt bei freiem Eintritt am Samstag, 6. Juli, von 13 bis 22 Uhr und ist einmal mehr ein Projekt der gesamten Schulgemeinschaft.

Die Talentshow der Gaußianer soll dem großen Potenzial der Schüler eine Bühne bieten, die nicht bei Auftritten bei der Theater- oder Musical-AG zum Zug kommen, hatten die Lehrer und Initiatoren Sascha Birkenstock und Markus Kaul vor der Premiere im Juli 2022 erklärt. Das Talent hat nicht abgenommen, wie der Zuwachs auf der Bühne zeigt. Und der hätte sogar noch größer ausfallen können: Sascha Birkenstock hatte noch mehr Anfragen.

„Revived“ und weitere Bands rocken das Festival in Hockenheim

Das Line-up ist ein Mix aus neuen Namen, vom Vorjahr bekannten Bands und den festen Schulensembles wie CFG-Band, CFG-Chor, CFG-Schulband und der Lehrercombo „Wait!“. Mit „Revived“ ist eine Formation zum dritten Mal bei „Gauß rockt“ dabei, der man das auf dem Plakat nicht sofort ansieht: „Revived“ traten zunächst unter dem Namen „Too Hot To Handle“ auf. Da sich die Gruppe eine Bekanntheit erspielt hat und abends bereits andernorts gebucht ist, spielt sie bereits um 15.50 Uhr und die Organisatoren gehen davon aus, dass es dabei richtig voll wird vor der Bühne.

Gauß-Gymnasium

Hockenheim: "Gauß rockt" als Bühne für Gesangtalente und regionale Bands

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
41
Mehr erfahren

„2Basco“, „The Crazies“ und die „Abi-Band 98“ könnte das Publikum vom Vorjahr kennen, „Optimus Slim“, „D&G’s“ und die Metalband „Execution“ sind neu dabei. Die Jüngsten von „Optimus Slim“ besuchen die fünfte und siebte Klasse. Der Zeitplan ist mit den Akteuren abgesprochen, die meisten Auftritte dauern zwischen 30 bis 45 Minuten, die Headliner von „Abi-Band 98“ haben etwas mehr Bühnenzeit für das Rock- und Poprepertoire aus ihrer Epoche. Überwiegend werden Coversongs gespielt, sodass viele Titel bekannt sein dürften. Die Lehrerband „Wait!“ hat „etwas härteren Rock“ im Programm, wie es Schlagzeuger Sascha Birkenstock beschreibt.

Mehr zum Thema

Elternbeirat

Kai Stäcker am Gauß-Gymnasium Hockenheim verabschiedet

Veröffentlicht
Von
Gauß-Gymnasium
Mehr erfahren
Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium

Hockenheimer Gymnasium ist "Schule ohne Rassismus"

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Open-Air-Festival

"Gauß rockt" bietet in Hockenheim vielseitige musikalische Unterhaltung

Veröffentlicht
Von
Matthias H. Werner
Mehr erfahren

Rund 100 Helfer sorgen für das Wohl der Besucher bei "Gauß rockt" in Hockenheim

Auf rund 100 Helfer schätzt Schulelternbeiratsvorsitzender Uli Philipp die Teamgröße aller, die sich bei Auf- und Abbau sowie der Betreuung der Stände mit Essen und Getränken, unter anderem Aperol (Freundeskreis), Bier (Elternbeirat) Grillstation mit Bratwurst und vegetarischen Burgern (J 1) sowie Kuchenbuffet (Schülermitverantwortung) engagieren. Uli Philipp schätzt, dass rund 400 Sitzplätze für die Besucher zur Verfügung stehen werden.

Livemusik (mit Fotostrecke)

„Gauß rockt“ in Hockenheim: So klingt der Sound der Gemeinschaft

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Wie in den Vorjahren steckt das Orgateam viel Geld in Bühne und Soundanlage, um Qualität zu bieten. Was nach Abzug der Kosten übrigbleibt, reicht der Elternbeirat an die J 1 und die SMV weiter. Die Gäste wüssten darüber Bescheid und seien entsprechend großzügig, ist Philipps Erfahrung.

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke