Statistik

Rekordwerte bei Ausleihzahlen in der Hockenheimer Stadtbücherei

Der Rückblick auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2023 in der Hockenheimer Stadtbücherei fällt durchweg positiv aus. Die neu eingeführten Veranstaltungsreihen sorgen für zahlreiche Besucher.

Von 
Stadtbücherei Hockenheim
Lesedauer: 
Die Ausleihzahlen steigen, auch weil mit Neuanschaffungen der Geschmack der Nutzer getroffen wird. © Rumpenhorst/dpa

Hockenheim. Die Stadtbibliothek Hockenheim blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 mit Spitzenwerten zurück. Denn mit 115 813 Ausleihen und 537 Neuanmeldungen erreichte sie neue Rekordwerte. Dazu zählen auch 28 Medienkisten mit 1020 Medien und 32 Onilo-Boardstories.

Onleihe, E-Books oder klassischer Print: In Hockenheim ist für jeden was dabei

Die Ausleihzahlen sowie die Neuanmeldungen zeigen deutlich, die Mitarbeiterinnen treffen bei den Neuanschaffungen die richtige Stimmung. Insgesamt wurden 3042 Medien neu angeschafft, den Geschmack der Nutzerinnen und Nutzer entsprechend. Auch der digitale Bestand der Stadtbibliothek, die Onleihe, verzeichnete steigende Ausleihzahlen. Bei einem Bestand von 67 559 digitalen Medien, welche E-Books, E-Audios, E-Papers sowie E-Magazines auf metropolbib.de umfassen, wurden insgesamt 21 068 Ausleihen getätigt.

Im Februar wählten Bibliotheksnutzer beim „Blind Date mit einem Buch“ die in Packpapier eingepackten Bücher nur anhand des ersten Satzes aus. Auch die „Kino to go“-Tüten, die im April die Stadtbücherei erreichten, waren heiß begehrt: Anhand des Genres konnten die Nutzer eine Tüte mit DVD, Popcorn plus Popcorntüte ausleihen und waren so bereit für einen gemütlichen Kinoabend.

Großer Beliebtheit erfreut sich die neu eingeführte Antolin-Stempelkarte, welche zur Leseförderung beitragen soll. Kinder erhalten bei der Ausleihe eines Antolin-Buches einen Stempel in ihre Stempelkarte –ist diese voll, bekommen sie eine kleine Überraschung.

Kamishibai und Überraschungkino erfreuen Hockenheimer Kinder besonders

Kinderveranstaltungen wie die Vorlesestunden, das Kamishibai-Lesen und die Bilderbuchkinos für Kleinkinder ab drei Jahren wurden auch im vergangenen Jahr sehr gut besucht. Möglich machte dies das Engagement der Vorlesepatinnen. Sehr beliebt waren das das monatliche Zehntscheunenkino und das „Classic Cinema“ für Erwachsene sowie das Überraschungskino für Kinder ab sechs Jahren.

Vor den Sommerferien bot die Stadtbibliothek für vier Schulklassen der Pestalozzi- und der Hubäcker-Grundschule eine aktive Krimilesung mit Harald Schneider an. Pünktlich zu den Sommerferien packte das Team der Stadtbibliothek altersgerechte Urlaubsrucksäcke. Diese waren voll mit Tonies, Büchern, CDs, DVDs sowie einer kleinen Überraschung. Ende des vergangenen Jahres durften zwei Klassen der Klassenstufe vier der Pestalozzi- und der Hubäcker-Grundschule eine exklusive Lesung mit Rüdiger Bertram erleben. Dieser stellte seine neue Kinderbuchreihe „Bookmän“ vor.

Anfang Oktober begrüßte das Team der Stadtbibliothek das Ehepaar Britta und Christian „Chako“ Habekost, die in einer unterhaltsamen Lesung ihren neuesten Elwenfels-Krimi vorstellten. An diesem Abend wurde in den Räumen der Bücherei viel und herzlich gelacht.

Mehr zum Thema

Lesen

Stadtbibliothek Hockenheim blickt auf erfolgreiches und turbulentes Jahr zurück

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Geschäftsleben

Ellen Ertelt liest in Hockenheimer Bücherei Gansler

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Bücherei

Adventsfenster laden in der Hockenheimer Stadtbibliothek zum Staunen ein

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Anfang November fand die Krimiwoche statt: Es gab täglich wechselnde Ausstellungen mit Krimiautoren, das Zehntscheunenkino zeigte einen spannenden Krimi und den Abschluss bildete das Krimidinner. Der Ermittler Patterson lud zwölf Gäste zum Vier-Gänge-Menü ein, um einen Mord aufzuklären. Die geladenen Gäste wussten, dass sich der Mörder in den eigenen Reihen befindet. Bei gutem Essen und noch besserer Stimmung wurde die Mörderin letztlich gestellt.

Für Lesebegeisterte gab es im September erstmals den Buchtreff. Hier können sich Gleichgesinnte über ihre Lieblingsbücher austauschen. Dieser Treff findet monatlich in der Bibliothek statt. Interessierte sind dazu eingeladen.

Insgesamt 50 Veranstaltungen wurden angeboten und erzielten mit 1456 Besucherinnen und Besucher eine tolle Resonanz. Hinzu kamen 52 Führungen mit 1077 Kindern, die die Bibliothek im Anschluss auf eigene Faust erkundeten. Für ausführliches Schmökern und Ausleihen blieb natürlich auch genügend Zeit.

Auf Mörderjagd: Das Krimi-Dinner wird auch 2024 nach Hockenheim kommen

Für das laufende Jahr stehen in der Stadtbibliothek gleichfalls zahlreiche Veranstaltungen im Kalender. Neben bereits bekannten und beliebten Veranstaltungen für Groß und Klein plant die Stadtbibliothek aufgrund der großen Nachfrage im Frühjahr und Herbst erneut Krimi-dinner. Im April 2024 liest die Autorin Petra Durst-Benning in der Stadtbibliothek aus dem neuesten Band ihrer historischen Köchinnen-Saga vor. Eine weitere Lesung im Herbst wird das Angebot für Erwachsene komplettieren.

Darüber hinaus startet im März mit dem „Bibliotheksabend“ eine neue Veranstaltungsreihe und es bleiben die gewohnten Angebote der Bücherei erhalten. 

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke