Hockenheim. Um Punkt 10 Uhr war es soweit – bereits zum 6. Mal fiel am Hockenheimring der Startschuss zur Ring-Running-Series. Zunächst gingen an der Ostkurve rund 300 Marathonläufer auf die legendäre Rennstrecke, gefolgt von 900 Halbmarathon-Läufern, die um 11 Uhr auf der Parabolika ins Rennen starteten. Während das Wetter noch weniger als 24 Stunden vor dem Start winterlich durchwachsen war, so präsentierte es sich am Wettkampftag mit kühlen, aber guten Laufbedingungen – auch die Sonne kam zum Vorschein.
Ein großes Strahlen war auch in den Gesichtern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu sehen: Es wurden wieder zahlreiche persönliche Bestzeiten erzielt, auch viele Debütanten waren am Start und freuten sich über ihr erstes Finish auf der Halbmarathon- oder Marathondistanz. Der erste Finisher am Samstag hieß Simon Stützel (LG Region Karlsruhe), der in einer Zeit von 1:08:57 den Sieg über den Halbmarathon einfahren konnte. Zweiter wurde sein Teamkamerad Joshua Klein in 1:10:31, knapp dahinter kam Philipp Karpeles (Tauberbischofsheim) in 1:10:47 als Dritter ins Ziel.
Freude über gute Zeiten am Hockenheimring
Bei den Damen konnte Lena Hanle (TSV Holzelfingen) zum ersten Mal bei der Ring-Running-Series den Sieg mit nach Hause nehmen. Sie gewann in starken 1:17:38 mit deutlichem Vorsprung vor Lina Franziska Baier (TF Feuerbach, 1:22:06) und Tine Hausmann (LT Schweich, 1:22:51).
Genau 2:30:47 Stunden nach dem Startschuss überquerte Ingo Pletschen (LG Ortenau Nord) als Sieger des Marathons die legendäre Ziellinie. Jan Hönig (Berlin) kam als Zweiter in 2:39:45 ins Ziel, Dritter wurde Dieter Schwarzkopf (Borener SV) in 2:41:30. Die Siegerin über die Marathon-Distanz hieß Katharina Kiesel (TG 48 Schweinfurt), sie gewann in 3:06:52 vor Nadine Rüdinger (Reit- und Fahrverein Rheinstetten, 3:13:27) und Nele Berg (Darmstadt, 3:14:39).
Mit Spannung wurde das Projekt von Fatih Karakaya mitverfolgt. Der Mainzer Konditormeister ging mit einer mobilen Backstube auf die Marathonstrecke, mit dem Ziel, laufend eine Sacher-Torte zu backen. Und das Projekt ist geglückt: Schon auf der Zielgeraden präsentierte Fatih stolz seine gelungene Torte. Kurz hinter der Ziellinie durften die ersten Tortenstücke probiert werden – ein wahrer Gaumenschmaus! Innerhalb kürzester Zeit wurde seine Aktion auf den sozialen Medien gefeiert.
Ein weiteres besonderes Augenmerk fiel auf den Schweizer Robin Lörtscher: Knapp über fünf Stunden benötigte er für seinen Marathon, bei dem er mit einem Tischtennisball auf einem Tischtennisschläger jonglierte.
Zahlreiche Rekorde am Hockenheimring aufgestellt
„Wir freuen uns heute nicht nur über einen neuen Finisherrekord, sondern auch ganz besonders über die unzähligen strahlenden Gesichter unserer Teilnehmer. Für uns als Veranstalter gibt es kein schöneres Gefühl, als Freude und Emotionen im Ziel zu beobachten, denn dies zeigt uns, dass sich unsere lange Vorbereitung gelohnt hat. Ein großes Dankeschön gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit uns ihren Saisonabschluss auf dem Hockenheimring gefeiert haben, aber auch der ASG Tria Hockenheim, die uns wieder tatkräftig an den Verpflegungsstationen unterstützt und zudem mit uns die gemeinsame ,Kilometer-Fresser-Wertung‘ durchgeführt hat. Wir bedanken uns ebenso bei der Hockenheimring GmbH, dass wir mit unserer Ring-Running-Series erneut zu Gast auf der Motorsportstrecke sein durften“, so Björn Steinmetz vom Organisationsteam.
Während die 6. Ausgabe mit dem Zielschluss zu Ende gegangen ist, gehen die Planungen bereits ins kommende Jahr: Am 22. November 2025 findet die nächste Ring-Running-Series mit Halbmarathon und Marathon statt. Die Anmeldung öffnet bereits am Montag, 25. November.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-rund-1200-laeufer-feiern-saisonabschluss-auf-dem-hockenheimring-_arid,2264402.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html