Hockenheim. Mit einen neuen Anmelderekord startet am kommenden Samstag die sechste Ausgabe der Ring Running Series auf dem Hockenheimring. Dass das Langstreckenereignis bei den Teilnehmern immer beliebter und zu einem festen Bestandteil des deutschen Rennkalenders wird, zeigen die Teilnehmerzahlen, teilen die Veranstalter mit: Rund 400 Marathon- und 1100 Halbmarathon-Teilnehmer werden am 23. November erwartet.
Sie repräsentierten nicht nur alle deutschen Bundesländer, sondern auch 40 Nationen – das Rennen werde also auch international zunehmend bekannter und beliebter. Auf vier beziehungsweise neun Runden gehen die Teilnehmer auf der schnellen und flachen Strecke, die nicht nur im Motorsport ideale Voraussetzungen für neue Bestzeiten biete.
Marathon und Halbmarathon auf dem Hockenheimring im Angebot
Spannung versprechen die Wettbewerbe: So stehe unter anderem Julia Heinz (Goldbach) über die Marathondistanz an der Startlinie, die bereits zweimal einen Podestplatz bei der Ring Running Series erzielt hat – zuletzt Platz drei im Jahr 2023. Weitere Anwärterinnen auf den Sieg seien unter anderem Aysegül Weber (Wiesbaden), Katharina Kiesel (Schweinfurt) sowie Nadine Rüdinger (Rheinstetten).
Bei den Herren gehen als Favoriten unter anderem Jan Hönig (Berlin), Patrick Hilpert (Karlsruhe) und Ingo Pletschen an die Startlinie an der Ostkurve.
Auch über die Halbmarathon-Distanz, die auf der Parabolika startet, darf man auf ein schnelles Rennen gespannt sein: Simon Stützel (Karlsruhe) sowie Josia Nusser (Friedrichshafen) peilen beide eine Zeit von 1:10 Stunden an. Bei den Damen zählen Tine Hausmann (Schweich) und Lina-Franziska Baier (Feuerbach) zu den Favoritinnen.
Weltrekord bei Ring Running Series in Hockenheim: 42 Kilometer mit Tischtennisball
Für spannende und interessante Momente dürfte auch Fatih Karakaya sorgen. Der Konditormeister aus Mainz wird über die Marathon-Distanz mit einer mobilen Backstube antreten, mit der er als Teilnehmer laufend während des Rennens eine Torte backen will. Diese Idee wird bei der Ring Running Series erstmals umgesetzt.
Ebenso speziell ist das Vorhaben des Schweizers Robin Lörtscher. Er will bei seinem 272. Marathon den Guinness-Rekordversuch „Fastest marathon controlling a table tennis / ping pong ball” wagen, in dem er den gesamten Lauf mit Tischtennisschläger und Ball absolviert.
„Es ist schön zu sehen, dass wir mit der Ring Running Series nicht nur Leistungssportler, sondern auch ambitionierte Hobbysportler, Marathon-Debütanten und auch Athleten mit besonderen Ideen an den Hockenheimring bringen können. Die zudem jährlich wachsenden Teilnehmerzahlen zeigen, dass unser Konzept und die einmalige Location immer mehr Interesse bei nationalen und internationalen Teilnehmern weckt“, sagt Björn Steinmetz vom Organisationsteam. Dieses Jahr sei ein Teilnehmeranstieg von 15 Prozent im Vergleich zu 2023 zu verbuchen.
Ring Running Series bietet gute Voraussetzungen für Rekorde auf Hockenheimring
„Die Strecke bietet auch zum Saisonende ideale Voraussetzungen für einen schnellen und interessanten Lauf. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei der Hockenheim-Ring GmbH bedanken, mit der wir seit 2021 hervorragend zusammenarbeiten und die es uns ermöglicht, die Ring Running Series auf den Hockenheimring zu bringen. Zudem möchten wir uns beim lokalen Triathlonverein ASG Tria Hockenheim bedanken, der nicht nur Veranstalter des traditionellen Hockenheimringlaufs am 1. November ist, sondern uns auch während des Rennens intensiv unterstützt.“
Gemeinsam mit dem Hockenheimringlauf wird auch 2024 die gemeinsame „Kilometer-Fresser-Wertung“ durchgeführt. Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen der Ring Running Series am 1. März und 23. November sowie am Hockenheimringlauf können die Aktiven Laufkilometer auf dem Hockenheimring sammeln. Die Absolventen mit den meisten gelaufenen Kilometern in der schnellsten Gesamtzeit gewinnen die Wertung.
Für Kurzentschlossene, die sich noch nicht für die Ring Running Series am 23. November registriert haben, aber dabei sein möchten, besteht am Freitag von 15 bis 17 Uhr und am Samstag von 7.30 bis 10.30 Uhr noch die Möglichkeit, sich vor Ort kurzfristig anzumelden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-ring-running-series-rekordzahl-von-1500-teilnehmern-laeuft-marathon-_arid,2263324.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.ringrunningseries.com
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html