Auf ein turbulentes Jahr beim AGV Belcanto blickte Vorsitzender Michael Grosskopf in seinem Bericht bei der Jahreshauptversammlung im VfL-Vereinsheim zurück. Trotz Corona-bedingt weniger Einnahmen habe sich der Verein durch Spenden, Unterstützung des Chorverbands Kurpfalz-Schwetzingen und das Waldfest 2021 finanziell über Wasser gehalten. Nach dem Neujahrskonzert 2020 blieben zehn Gastsängerinnen und -sänger dem AGV treu. Eine weitere Mitgliederakquise gestaltete sich aufgrund der Krise und der damit verbundenen virtuellen Singstunden als schwierig.
Thomas Widenka lobte den Gesangsverein für das durchgängige Gesangsangebot während des Lockdowns. In seiner Funktion als Ehrungsbeauftragter des Chorverbands zeichnete er Dorothee Berlinghof, Michaela Liebscher, Helga Scheuermann und Ingrid Weber für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft sowie Jutta Deiß und Petra Wolff für zehn Jahre Tätigkeit im geschäftsführenden Vorstand aus.
Der neue Vorstand
Vorsitzender Michael Grosskopf, dritte Vorsitzende Melanie Plautz.
Schriftführerin Jessica Wooley, zweite Schriftführerin und Pressewartin Sara-Lena Diestl.
Notenwartin Ulrike Faulhaber, zweiter Notenwart Simon Schlegel.
Beisitzer Romina Afflerbach, Anne Geser, Ilona Marosi-Schöpfer, Kathrin Sabljo, Robin Hertlein und Richard Sauter.
Kassenprüferinnen Kornelia Afflerbach und Michaela Liebscher. ms
Wolff ist bereits seit 20 Jahren im Vorstand aktiv, zuletzt als dritte Vorsitzende, und verkündete, nicht mehr bei der Neuwahl anzutreten. Die Vorsitzenden Michael Grosskopf und Andreas Sternberger dankten für ihr immenses Engagement für den Verein. Auch Beisitzer Karlheinz Baust, Notenwartin Laura Rupprecht und Pressewart Manuel Schlosser kandidierten nicht mehr.
Während Grosskopf in seinem Jahresbericht das steigende Alter der aktiven Mitglieder thematisierte, übernahmen bei der Neuwahl vor allem die jüngeren Mitglieder Verantwortung. Der Vorstand verjüngerte sich dadurch nochmals deutlich gegenüber den vorangegangenen Wahlen. Unter großem Applaus wurde Vorsitzender Michael Grosskopf einstimmig bestätigt. Trotz hoher Belastung durch Beruf und Familie sei ihm der AGV eine Herzenssache.
Einstimmig wurde der Antrag verabschiedet, in der Vereinssatzung eine Geschäftsordnung aufzunehmen. Die Mitglieder stimmten mehrheitlich für eine Erhöhung des Fördermitgliedsbeitrags von 15 auf 20 Euro im Jahr. Es ist die erste Beitragsanpassung seit über 20 Jahren. Die über die Jahre gestiegenen Kosten machten eine kleine Beitragserhöhung nun notwendig.
Lob für Singstundenkonzept
Özer Dogan dankte dem AGV in seinem Jahresbericht, dass er seit 15 Jahren sein musikalischer Leiter sein darf. Trotz der unsicheren Lage, wie der Singbetrieb bei den steigenden Corona-Zahlen weitergeht, sieht er das für 2023 geplante Neujahrkonzert als nicht gefährdet. Ob es erneut ein Konzert der Superlative werden kann, hänge von der künftigen Corona-Entwicklung und den damit verbundenen Probemöglichkeiten ab.
Durch das abwechslungsreiche Repertoire verspricht er dennoch, das Publikum verzaubern zu können. Dass bereits so viele neue Lieder gelernt wurden, verdanke der Verein Grosskopfs lobenswertem Hygienekonzept der Singstunden. Der AGV konnte dadurch vergleichsweise früh beginnen, in Innenräumen zu proben. Der Verein möchte neuen Sängerinnen und Sängern eine letzte Möglichkeit geben, ins neue Konzertprojekt einzusteigen und durch Sondersingstunden und zusätzliche Hilfen das bereits Gelernte zu wiederholen.
Der neu formierte Vergnügungsausschuss plant unter Vorbehalt eine weihnachtliche Vereinsfeier am 20. Dezember sowie einen Ausflug nach Aschaffenburg am 16. Juli. zg/ms
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-saenger-verjuengen-ihren-vorstand-deutlich-_arid,1879409.html