Hockenheim. Bereits das erste Sommerfest der DJK hat Appetit auf mehr gemacht; tolle Sportangebote zum Mitmachen für Klein und Groß, von Jung bis Alt ein Querschnitt durch das breite Sportangebot, in dem alle Generationen eine Heimat finden. Mit den beiden Topsprinterinnen, Hannah Mergenthaler und Jessica-Bianca Wessolly aus dem Olympiateam 2024 für Paris war auch Spitzensport zum Anfassen greifbar.
Abgerundet wurde das Sommerfest durch die Beachbar der ASG Triathlon Hockenheim, an der Hugo Fuchs und Wolfgang Müller mit einigen Songs für die musikalische Umrahmung sorgten. „Ein buntes Fest mit Sonnenschirm und Picknick auf dem Platz – alle die da waren, hatten riesigen Spaß“, fasste Leichtathletik- Cheftrainer Bernhard Schäfer zusammen.
Der Startschuss fiel um 13 Uhr, die ersten Kinder nutzten den Fun- Jumper (Trampolin mit Hüpfburg), der ebenso wie die beiden Stars aus der Leichtathletikszene mit Unterstützung der Allgemeinen Ortskrankenkasse in Kooperation mit dem Olympiastützpunkt zur DJK Hockenheim kamen.
Tipps der Topathletinnen bei der DJK Hockenheim
Viele suchten sich einen Sonnenschirm auf dem DJK-Sportplatz, breiteten ihre Picknickdecken aus und ließen sich vom bunten Treiben anstecken. Auch die kleinere Hüpfburg der DJK war bereits gut belegt, als Jessica-Bianca Wessolly und Hannah Mergenthaler den Weg auf die rote Tartanbahn nahmen. Schnell bildete sich eine Menschentraube um die beiden Sprinterinnen. Maren Ryll interviewte die beiden, ehe sie mit Hannah und Jessica-Bianca in den „Käfig“ ging. Das eingezäunte und daher so genannte Multifunktionsfeld bietet gerade für die jüngeren Leichtathleten ein ideales Trainingsareal.
„Train and talk“ – die beiden Sprinterinnen zeigten den Kindern, wie sie einen Startblock professionell einstellen, die Hürden meistern und gaben Tipps und Tricks für die Stars von morgen mit auf den Weg. Zeit für Gespräche und Autogramme gab es danach, ehe sich die beiden von Applaus begleitet wieder auf den Weg machten.
Die Mitmachangebote nahmen einen zentralen Teil an, Ute Arnold machte Quigong, danach startete Klaus Reisinger mit seinem Seniorensport und fand zahlreiche Mitstreiter. Daniela John von „Medisports“ führte Funktionsgymnastik vor und spickte ihre Einheiten mit weiteren Übungselementen. Sie wird ihren Kurs ab September montagsmorgens in der DJK-Sporthalle anbieten, auch für die Quigong soll es ein Angebot geben. Mit einem Tanz und Sprungelementen übers Trampolin begeisterten die Turnerinnen die Zuschauer auf dem Platz.
Beim Sommerfest der Hockenheimer DJK gibt es tolle Angebote für die Kleinen
Für die Kleinen gab es von den Turnern eine Staffel mit zehn Stationen, die Leichtathleten hatten eine Bobbycar-Strecke mit Hindernissen und Zeitmessung aufgebaut. Badminton wurde auf dem Rasen gespielt und die Volleyballerinnen ließen die Bälle auf dem Beachfeld fliegen.
Ein buntes Repertoire der DJK Hockenheim führte alle Menschen und die Abteilungen zusammen, wie auch auf den grünen T-Shirts der DJK zu lesen war: „Ein Team“.
Ein Eismann, Kaffee und Kuchen, die ersten Melonen von Gemüsehof Schmitt, erfrischende Getränke und die am späteren Nachmittag eröffnete Beachbar mit Partymusik rundeten einen tollen Sportnachmittag auf dem Sportplatz der DJK Hockenheim.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-sommerfest-der-djk-hockenheim-sport-spass-und-spitzensport-zum-anfassen-_arid,2106559.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html