Hockenheim. Wenn die Freiwillige Feuerwehr Hockenheim im Juli zu ihrem Tag der offenen Tür einlädt, dann wird daraus gleich ein ganzes Wochenende voller Blaulicht, Livemusik und Mitmachaktionen für die ganze Familie. Los geht es am Freitag, 25. Juli, nämlich bereits um 18 Uhr.
An zwei Bars werden Cocktails und Longdrinks angeboten, während ab 20 Uhr die Hockenheimer Band „Revived“ das Publikum mit auf eine „energiegeladene Reise durch die Musikgeschichte“ nimmt, wie die fünf Musiker über sich schreiben. Das Repertoire reicht von Rock bis Pop, bringt mit Abba Disco-Feeling oder lädt mit Evergreens von Green Day zum Mitsingen ein.
Schon im vergangenen Jahr hat die Feuerwehr bei der Hockenheimer Nacht der Musik mit der Band zusammengearbeitet, wie Kommandant Daniel Ernst erklärt. Nun wolle beim Tag der offenen Tür mit „Revived“ eine musikalische Premiere feiern. Keine unbekannten Gesichter in der Feuerwache sind dagegen das Festzeltkommando. Bereits 2023 heizten sie dort ordentlich ein. Bei der Partyband ist gute Stimmung vorprogrammiert — darauf hoffen die Verantwortlichen am Samstag, 26. Juli, ab 20 Uhr.
Feuerwehrfest in Hockenheim: Löschtraining mit VR-Brillen
Bei der Feuerwehr soll zwar auch, aber nicht nur gefeiert werden. Deshalb bieten alle Abteilungen der Wehr über die drei Tage hinweg ein vielfältiges Programm. Das spielt sich sowohl in den Hallen als auch draußen auf dem Gelände um die Feuerwehr ab. „Ganz neu wird es in diesem Jahr ein virtuelles Feuerlöschtraining mit VR-Brillen geben“, wirbt der Kommandant.
Die Einsatzabteilung wird samstags um 14.30 Uhr und sonntags um 13.30 Uhr bei einer Schauübung im Bereich der technischen Hilfeleistung ihr Können unter Beweis stellen. Auf dem großen Platz gegenüber des Gerätehauses zeigt die Wehr darüber hinaus ihren Fuhrpark. Mitglieder der Feuerwehr erklären gerne Funktionsweisen und Technik und freuen sich, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen, wie Ernst betont.
Wer einmal einen Blick auf Hockenheim aus der Luft erhaschen möchte, für den ist sicher die Fahrt mit der Drehleiter das Richtige. Jeweils tagsüber können Besucher ohne Anmeldung einmal hoch hinaus. Neugierige Gäste können bei geführten Rundgängen durch das Gerätehaus zudem einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr werfen.
Hüpfburg und Basteltisch: Viele Angebote für Kinder beim Feuerwehrfest in Hockenheim
Für die Jüngsten wird auch so einiges geboten. Sie können sich auf der Hüpfburg austoben oder an einem Basteltisch ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Bei der Jugendfeuerwehr können sich alle Jungen und Mädchen außerdem in Feuerwehruniform fotografieren lassen. Dass der Nachwuchs in Hockenheim einiges drauf hat, stellt er bei Schauübungen am Samstag um 16.30 Uhr und am Sonntag um 15.30 Uhr vor. Dann simuliert die Jugendfeuerwehr nämlich einen Brandeinsatz.
Die Reservistenkameradschaft und der städtische Katastrophenschutz präsentieren sich jeweils an einem der beiden Tagen. Sonntags lädt die Wehr dann ab 10 Uhr mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Reilingen zum Frühschoppen ein.
Durchgehend gibt es ein breites kulinarisches Angebot mit Grillgut, Currywurst, Pommes und als Highlight sonntags Schaschlik. Im Feuerwehrcafé steht eine Auswahl an Kuchen und Torten bereit. So öffnet die Feuerwehr Haus und Hof – und gibt dabei Einblicke in Ausrüstung, Einsatzabläufe und Nachwuchsarbeit.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-tag-der-offenen-tuer-in-hockenheim-feuerwehr-bietet-action-und-musik-_arid,2312948.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html