Hockenheim. Der Name Boney M steht für das Discofeeling der 1970er und 1980er Jahre wie kein anderer. Mit ihren Erfolgen in den Charts und gewagten Outfits war die Formation damals praktisch dauerpräsent in den Medien. Alleine zwischen 1975 und 1988 landete Boney M 38 Top-Ten-Hits. Entsprechend ist es kein Wunder, dass die eingängigen Texte, der warme Sound und die prägnanten Stimmen auch heute noch ein Garant für Ohrwürmer sind. Songs wie „Daddy Cool“ oder „Sunny“ wecken nun am Dienstag, 12. März, um 20 Uhr in der Stadthalle Hockenheim Erinnerungen an die Ära der hautengen Hosenanzüge und an eine Welt voller Glitzer und Glamour.
Auch von jüngeren Generationen werden die Boney-M-Hits gefeiert. Nach wie vor gehören sie zum Standardrepertoire in Diskotheken und bei Partys. Die zweistündige Show „Tribute to Boney M” bringt das Gefühl der 1970er und 1980er wieder auf die Bühne. Eine Liveband, Sänger und extravagante Kostüme sind die Zutaten für einen mitreißenden Abend. „Eine Show, so authentisch, als stünde die echte Formation in den Jahren ihres größten Erfolges auf der Bühne“, heißt es vonseiten der Stadtbühne. „Das Publikum kann sich auf die vielen Welthits wie zum Beispiel ,Ma Baker‘, ,Brown Girl in the Ring‘, ,Rivers of Babylon‘, ,Hooray! Hooray!‘, ,Rasputin‘ und viele mehr freuen. Besser kann man den Frühling nicht beginnen.“
Don Kosaken Chor im März in der Stadthalle Hockenheim
Nur fünf Tage später geht es musikalisch in Hockenheim in eine ganz andere Richtung. Der Don Kosaken Chor Serge Jaroff unter der Leitung von Wanja Hlibka gastiert mit begnadeten Solisten am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr in der Rennstadt. Ergreifende sakrale Gesänge der orthodoxen Liturgie, traditionelle Weisen, die von der verlorenen Heimat und der Liebe erzählen, sowie völkerverbindende Lieder in deutscher und ukrainischer Sprache bieten ein facettenreiches Klangerlebnis.
„Mit dem Kauf eines jeden Tickets werden die Sänger unterstützt und die Besuche setzen ein Zeichen für den Frieden“, heißt es in der Ankündigung der Hockenheimer Stadthalle.
Das Programm der Stadthalle Hockenheim im April: Comedy von "Eure Mütter"
Seit Herbst vergangenen Jahres sind „Eure Mütter“ mit ihrer neuen Show „Fisch Fromm Frisör“ auf Tour und kommen jetzt auch nach Hockenheim. Am Donnerstag, 18. April, sind sie zu Gast in der Stadthalle. Beginn der Show ist um 20 Uhr.
Wie immer gibt das Trio vorab nicht besonders viel über die Inhalte der neuen Show preis, aber es verrät, dass es weder Kosten noch Mühen gescheut hat, um einen Abend zu erschaffen, den Besucher einfach hautnah miterleben müssen. Was erwartet die Zuschauer? Ein bekannter Hamburger Theatermacher schreibt: „Das Stuttgarter Trio glänzt mit messerscharfem Wortwitz, inszenatorischen Fallhöhen, superb choreografierten Sketchszenen und außergewöhnlichem Liedgut. Die drei Freunde treten das Erbe von Monty Python an: narrative Erzählungen, gespielte Witze und Songs voller Schwachsinn und Weisheit.“
Das kann natürlich jeder behaupten. „Überzeugen Sie sich selbst, wenn es einmal mehr heißt ,Wir sind Eure Mütter‘“, rufen die Macher der Stadtbühne auf.
Dudenhöfer im Doppelpack
Comedy, „die auch in den Ecken putzt“, bieten Heinz oder Hilde. Am Donnerstag, 25. April, spielt Gerd Dudenhöfer einfach beide: Heinz und Hilde. Ab 20 Uhr heißt es daher „Mo so, mo so.“ Als Darsteller und Autor ist die „doppelte“ Aufführung für ihn eine reizvolle Herausforderung, denn die beiden Charaktere könnten unterschiedlicher nicht sein.
Dennoch sind sie sich sehr nahe und in der Stadthalle dann auch in einer Person vereint. „Für das Publikum wird es eine neue Erfahrung sein, beide Figuren so eng verwoben an einem Abend zu erleben“, machen die Stadthallen-Verantwortlichen Lust auf den Auftritt. Dudenhöfer lasse in seinem neuen Programm zwei Seiten derselben Medaille auf die Welt blicken. Eben „mo so, mo so.“
„Sonntagsprogramm“ in der Stadthalle samstags
Die Kultursaison 2023/2024 in der Stadthalle wird am Samstag, 11. Mai, um 20 Uhr schließlich mit einem wilden, bunten „Sonntagsprogramm“, wie es noch nie da war, beendet. Christoph Sonntag ist an diesem Abend zu erleben. „Lebendig, schnell, heutig, zum Totlachen witzig, aktuell, musikalisch, fulminant, kurz: Eine einzigartige Serie von kabarettistischen Tritten, die man sich nicht entgehen lassen sollte, präsentiert und kredenzt von Christoph Sonntag“, heißt es von Veranstalterseite. „Er wendet sich wieder seiner Kernkompetenz zu: Das Publikum soll Tränen lachen und gerne mit neuen positiven Impulsen für sich selbst und die Welt wieder heimkommen.“
Karten für alle Veranstaltungen gibt es im Ticketshop der Stadthalle Hockenheim unter Telefon 06205/21 10 12, per E-Mail an die Adresse tickets@stadthalle-hockenheim.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.
Info: Weitere Infos gibt es auf der Website der Stadthalle.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-was-die-hockenheimer-stadthalle-in-den-kommenden-monaten-zu-bieten-hat-_arid,2182836.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwj9ktew4N2EAxXV1QIHHY-dAO8QFnoECEsQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.stadthalle-hockenheim.de%2F&usg=AOvVaw0VNVvLcsK_LD2MnAFmIrxU&opi=89978449