Weihnachtsmarkt

Was es beim Hockenheimer Advent Neues gibt

Der Hockenheimer Marketing-Verein stellt sein Programm für das vorweihnachtliche Spektakel auf dem Marktplatz vor. Christkind Tamia Eckelt begrüßt die Besucher zur Eröffnung.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Der Marktplatz zwischen evangelischer Kirche (Bild), Stadthalle und Pestalozzi-Schule bildet die stimmungsvolle Kulisse für die Budenstadt des Hockenheimer Advents. © Dorothea Lenhardt

Hockenheim. Wenn sich der Duft von gebrannten Mandeln, frischem Tannengrün und heißem Glühwein über den Marktplatz legt, dann ist es wieder so weit: Vom 28. bis 30. November lädt der Hockenheimer Marketing-Verein (HMV) gemeinsam mit der Stadt zum Hockenheimer Advent ein. HMV-Geschäftsführerin Birgit Rechlin präsentierte im adventlich geschmückten „Hoggema Treff“ das umfangreiche Programm zum vorweihnachtlichen Lichterglanz. Schirmherr ist Oberbürgermeister Marcus Zeitler, der den Adventsmarkt am Freitagabend gemeinsam mit dem Christkind, der Duttweiler Weinprinzessin Ellen sowie der HMV-Vorsitzenden Bianca-Colette Riemer-Merkel eröffnen wird.

Danach erwartet die Besucher eine bunte Bühne mit Musikgruppen, Chören und Bands, die für eine festliche Atmosphäre sorgen werden. Über 40 Aussteller, ein Drittel davon Kunsthandwerker, präsentieren auf dem Marktplatz, in der Stadthalle und rund um die evangelische Kirche kulinarische Spezialitäten, Handarbeiten und Geschenkideen. Das stimmungsvolle Winterdorf öffnet am Samstag und Sonntag bereits um 13 Uhr. Ab sofort liegen Flyer mit dem genauen Plan aus.

Fundbüro, Fahrradparkplätze und Feuerstelle

Die Lokomotive mit heißen Maronen ist wieder da und am Fotopoint können Erinnerungsbilder gemacht werden. Jeder Stand erhält dieses Jahr einen eigenen Baum zum Schmücken. Außerdem gibt es 22 von Kindergärten und Schulen gezierte Tannenbäume. Die stehen auf dem Platz vor der evangelischen Kirche, während die Konfirmanden mit einer eigenen Krippe neben dem großen Weihnachtsbaum an die ursprüngliche Botschaft des Weihnachtsfestes erinnern. In der Kirche sind handgefertigte Adventskränze, Gestecke und Dekorationen aus dem Kreativkreis zu bewundern und zu kaufen. In der Technikhütte ist ein Fundbüro untergebracht. Vieles ist schon auf dem Adventsmarkt verloren gegangen. Die Feuerstelle ist auch wieder zurück und es werden zwei Fahrradparkplätze eingerichtet. Die Reihe der Hütten ist zur Pestalozzi-Schule hin geschlossen.

Voller Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt: Dirk Tettenborn (HMV, v.l.), Birgit Rechlin (HMV), Oberbürgermeister Marcus Zeitler, das neue Hockenheimer Christkind Tamia Eckelt, Bürgermeister Matthias Beck, Petra Grabs, Frank Wettstein und Verena Raab. © Dorothea Lenhardt

Nach der offiziellen Eröffnung am Freitagabend wird sich das neue Christkind den Menschen vorstellen. Tamia Eckelt heißt die 16-jährige Schülerin des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums, die sich beim HMV beworben hatte und die nächsten zwei Jahre den Hockenheimer Advent bereichern darf. Tamia lebt seit über zehn Jahren in Hockenheim. Ihre Hobbys sind Singen, Klavierspielen und Schauspiel, zuletzt war sie beim Musical „Hair“ in der Stadthalle dabei. Ihre Leistungsfächer sind Musik, Deutsch und Französisch. „Ich würde gerne das Hockenheimer Christkind werden, da ich selbst als Kind schon viele Freuden durch das Christkind bekommen habe, und dies gerne an die jetzige junge Generation weitergeben möchte“, hatte die 16-Jährige in ihrer Bewerbung geschrieben. Kinder machten ihr viel Spaß, deshalb gebe sie auch regelmäßig Nachhilfe bei Grundschülern.

Mit Kinderwunschbaum Freude bereiten

Gleich am Eingang der Stadthalle steht ein Kinderwunschbaum. Diese Aktion unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marcus Zeitler findet zum ersten Mal statt. Wer möchte, kann einen Wunschanhänger vom Baum pflücken und so bedürftigen Kindern in Hockenheim einen Weihnachtswunsch erfüllen. Ab 1. Dezember steht der Kinderwunschbaum in der Buchhandlung Gansler. Dort ist auch die Abgabe der verpackten Geschenke bis zum 11. Dezember möglich. Die Abholung durch die Kinder erfolgt bei einer kleinen Weihnachtsfeier am 12. Dezember in der katholischen Kirche. Unterstützt wird die Aktion von der Buchhandlung Gansler, dem Kinderschutzbund, dem Integrationsbüro und dem Hockenheimer Marketing-Verein.

Mehr zum Thema

Haushaltseinbringung

So steht die Stadt Hockenheim 2026 finanziell da

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
CC Blau Weiss

Der Karnevalsverein Blau-Weiß Hockenheim feiert Ordensfest

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
St. Christophorus

Pogrom-Gedenken in Hockenheim: Erinnern heißt, Verantwortung tragen

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

Rechlin dankte Stadthalle-Geschäftsführer Rainer Weiglein für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Ein Höhepunkt ist die Mitgliederausstellung des Kunstvereins Hockenheim, die erstmals in der Stadthalle über die Bühne geht. Der Eintritt ist frei und viele der ausgestellten Werke können ab Freitag um 17.30 Uhr käuflich erworben werden. Im Innenhof dreht sich ein Kinderkarussell.

Bäckerei, Zaubershow, Geschichten und Fred Fuchs

Für Kinder wird in der Stadthalle viel geboten. Neben einer Weihnachtsbäckerei mit der SPD Hockenheim und Bastelaktionen mit dem Pumpwerk warten Zaubershows von „Magic Dreams“, Weihnachtsgeschichten mit Bianca-Colette Riemer-Merkel und das Christkind selbst, das die jüngsten Gäste mit Fairtrade-Schoko-Nikoläusen begrüßt. Erics Schatzkiste mit Spielwaren und Maskottchen Fred Fuchs von der Hockenheimer Tageszeitung am Samstag wollen ebenfalls Besuch bekommen. Und die Modelleisenbahn der Partnerstadt Hohenstein-Ernstthal dürfte für leuchtende Augen sorgen.

Die Junge Union Horan bietet dazu eine Weihnachtskulisse für Familienfotos. Hoggemer Produkte sind in der Vorweihnachtszeit immer begehrt. Der Secco 68766 aus der Weinpatenstadt Duttweiler, nach der Hockenheimer Postleitzahl benannt, ist das perfekte Getränk, um auf die schönste Zeit des Jahres anzustoßen. Die limitierte Adventsmarkttasse zeigt die festliche Stadtsilhouette, umgeben von tanzenden Schneeflocken. Ein schönes Erinnerungsstück für Glühwein, Punsch oder Kakao zum Preis von 3 Euro. Der Hoggemer Blütenhonig ist ideal zum Verfeinern von Tee, Plätzchen und winterlichen Desserts.

Winterlicher Spaziergang durch Innenstadt mit Nadine Grimmig

Die Kunsthistorikerin Nadine Grimmig lädt zweimal zu einem winterlichen Spaziergang durch die Innenstadt von Hockenheim ein. Dabei geht es um einige spannende Geschichten über frühere Weihnachtsbräuche, alte Traditionen und verborgene Winkel. Die eineinhalb Stunden dauernden Führungen starten am Samstag, 29. November, um 20 Uhr und am Samstag, 13. Dezember, um 18 Uhr im Stadthalle-Innenhof an der Pyramide.

Tamia Eckelt (16), Schülerin des Gauß-Gymnasiums, ist das neue Hockenheimer Christkind und wird am Sonntagnachmittag zur Glücksfee beim Weihnachtsmarkt. © Dorothea Lenhardt

Wer mit weiteren Veranstaltungen in der Adventszeit liebäugelt, etwa im Taste-Hotel, im Schwimmbad Aquadrom oder bei der Liedertafel, sollte sich für die Termine den Flyer besorgen. Rechlin dankte den Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht funktionieren würde. Globus verlost zehn Präsentkorbe. Teilnahmekarten gibt es auf dem Adventsmarkt. Das Christkind wird am Sonntag um 16 Uhr zur Glücksfee. Musikalisch wird der Advent von zahlreichen Gruppen begleitet. Der Eintritt ist wie immer frei.

Poller schützen die drei Ein- und Ausgänge

Die HMV-Geschäftsführerin sparte auch den Sicherheitsaspekt nicht aus. Man habe sich viele Gedanken gemacht. An den drei Ein- und Ausgängen werden Poller angebracht. Rettungswege und Notausgänge sind ausgeschildert. Es gibt eine Security und zwei Erste-Hilfe-Stationen. Oberbürgermeister Marcus Zeitler dankte für die Aufrechterhaltung dieser Traditionsveranstaltung. Sicherheit erfordere hohe Kosten, man habe „alles Realisierbare gemacht“ und „alles getan, was in unserer Macht steht“. Wenn man nicht mehr feiern dürfe, hätten die Gegner einer solchen Veranstaltung ihr Ziel erreicht, dankte Zeitler allen Beteiligten: „Ein Augenzwinkern eines Kindes auf dem Schoß des Christkindes entschädigt aber für jeden Euro.“

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke