Generationenbüro

Weihnachtsmarkt in Hockenheim: Wunschstand für Generationen

Von 
zg
Lesedauer: 

Hockenheim. Das Generationenbüro Hockenheim lädt in der Adventszeit unter dem Motto „Jung und Alt gemeinsam stark“ zu besonderen Veranstaltungen ein, die den Austausch zwischen den Generationen fördern und ein harmonisches Miteinander erlebbar machen sollen. Im Mittelpunkt stehen zwei Aktionen, die Jung und Alt zusammenbringen und die Vorweihnachtszeit auf lebendige Weise bereichern.

Beim Hockenheimer Advent bietet das Generationenbüro am Samstag, 30. November, und Sonntag, 1. Dezember, jeweils von 15 bis 18.30 Uhr im Kinderbereich der Stadthalle einen besonderen Wunschstand an. Dort können Bürger ihre Wünsche und Ideen für ein generationenübergreifendes Miteinander in Hockenheim auf speziellen Wunschzetteln festhalten.

Basteln in Weihnachtswerkstatt

Ein Glücksrad, dessen Dreh mit kostenfreien Bons möglich ist, sorgt mit kleinen Geschenken für Freude bei allen Besuchern. Die Bons dazu sind überall auf dem gesamten Weihnachtsmarkt erhältlich. Gleichzeitig lädt eine gemütliche Begegnungsecke die Besucher dazu ein, ins Gespräch zu kommen und die vorweihnachtliche Atmosphäre gemeinsam zu genießen.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk

Weihnachtswerkstatt in Hockenheim: Jetzt anmelden

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Katholische Kirchengemeinde

Mit vielen Highlight: "Lebendiger Adventskalender" in Ketsch

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Ein weiteres Highlight der Adventszeit ist die Weihnachtswerkstatt für alle Generationen, die am Donnerstag, 14. Dezember, von 14 bis 17 Uhr in der Zehntscheune stattfindet. An verschiedenen Bastelstationen können kreative Ideen verwirklicht werden – angepasst an alle Altersgruppen und Fähigkeiten. Neben der kreativen Betätigung bietet ein einladendes Begegnungscafé Gelegenheit, bei weihnachtlichem Gebäck und Getränken ins Gespräch zu kommen und den Advent gemeinsam zu feiern.

Ein ganz besonderes Erlebnis verspricht der Parcours der Sinne im Untergeschoss der Zehntscheune. Dieser ist darauf ausgelegt, Menschen jedes Alters spielerisch und mit Freude zusammenzuführen und Barrieren zu überwinden.

Kostenlos dank Förderung

Die Adventsprojekte des Generationenbüros werden durch den Förderfonds „Generationen Stärken“ der Stiftung Baden-Württemberg finanziell unterstützt. Diese Förderung ermöglicht es, die Aktionen kostenfrei anzubieten und so eine möglichst breite Beteiligung zu gewährleisten.

Das Generationenbüro Hockenheim möchte mit diesen Aktionen ein Zeichen setzen für ein respektvolles und bereicherndes Zusammenleben der Generationen. Die Veranstaltungen laden alle Bürger dazu ein, aktiv am Adventsgeschehen teilzunehmen und Gemeinschaft zu erleben.

Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Generationenbüro Hockenheim mit Sitz im Pumpwerk (E-Mail generationenbuero@hockenheim.de, Telefon 06205/21 15 00). 

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung