Kraichbach - Beim Entenrennen schicken bis zu 38 Kindergartengruppen Protagonisten an den Start – Prominentenrennen mit Bürgermeister- und Ehrenbürger-Ente

26 Minuten-Rekord gilt’s beim Entenrennen in Ketsch zu schlagen

Von 
Marco Brückl
Lesedauer: 
Für 1250 gelbe Entchen geht es bergab. © Zeuner

Ketsch. Die Rekordzeit beim Ketscher Entenrennen geht auf das jüngste Rennen zurück und gelang der Siegerente von 2019 – 26 Minuten benötigte der schnellste gelbe Gummi-Protagonist für die rund 1,1 Kilometer vom Startpunkt, den die „Schmidtchen Schleicher Brücke“ bildet, auf dem Kraichbach bis vor zum Ziel auf Höhe des Bootshauses. Die Voraussetzungen vor drei Jahren seien ähnlich gewesen wie derzeit, berichtet Joachim Fellhauer, der das Entenrennen ins Leben rief und mit seinem Team der Sportvereinigung 06 vorbereitet, denn der zunächst etwas zu niedrige Wasserspiegel sei rechtzeitig zum Renntag angestiegen. Und nun vor Samstag, 9. Juli, wenn die Entenrennen ab 15.30 Uhr beginnen, soll nochmals ein Regenguss für zusätzliches Nass sorgen.

Doch ganz gleich, wie die Strecke dieses Jahr „präpariert“ ist, vor allem ist es sehr angenehm, dass das Entenrennen wieder stattfinden kann. Und das bei minimalster Vorlaufzeit wie Joachim Fellhauer berichtet. „Ab Februar, März beginnt normalerweise die Vorarbeit“, sagt er und betont, dass daran dieses Mal nicht zu denken gewesen sei.

Auf die Plätze, fertig, los – die Enten sind hier 2019 bereits mit einem großen Platsch ins Wasser gestartet und beginnen ihren Weg in Richtung Altrhein. Die 26 Minuten, die die schnellste Ente benötigte, sind als Rekordzeit verbucht. © Montalbano

Egal, das Entenrennen, das in das Bootshausfest des WSC eingebettet ist, sodass Fußballer und Wassersportler voneinander profitieren, wurde für die bevorstehende elfte Auflage quasi in Rekordzeit auf die Beine gestellt und wuchert im Vorfeld schon mit weiteren Rekordwerten.

Mehr zum Thema

Kraichbach (mit Fotostrecke)

Ketscher Entenrennen zieht zahlreiche Teilnehmer und Besucher an

Veröffentlicht
Von
Marco Brückl
Mehr erfahren

Liebevoll gestaltet

Denn: Das Rennen der Kindergarten-Enten (ab 16.15 Uhr) könnte nicht allein die schönsten, weil liebevoll vom Nachwuchs gestalteten Enten aufs Wasser bringen, sondern mit bis 38 Stück so viele wie noch nie. Seit 2019, als es in der Enderlegemeinde noch 24 Kindergarten-Gruppen gab, sind drei Einrichtungen hinzugekommen und die Kindergarten-Gruppen auf sage und schreibe 38 angewachsen.

Beim „ProminENTEnrennen“ (25 Euro Startgebühr) gehen traditionell bis zu 63 Gummitierchen an den Start und jene von Bürgermeister Timo Wangler ist schon sicher – auch Vorgänger und Ehrenbürger Jürgen Kappenstein ist ein Freund der Veranstaltung und schickt ein gelbes Kerlchen an den Start.

Walter Kupper von der Spvgg 06 trägt hier 2019 fast die ganze Verantwortung alleine – auf jeden Fall eine von insgesamt zehn Kisten mit (Renn-)Enten. © Marco Montalbano

Joachim Fellhauer und Co. haben trotz Zeitnot wieder tolle Preise beisammen – wer Sponsor werden möchte, hat noch die Gelegenheit, sagt Fellhauer. Der Sieger des Hauptrennens (ab 16.45 Uhr) bekommt 1000 Euro in bar, Platz zwei wird mit einem Weber-Grill belohnt. Und auch die weiteren Preise – 2019 war die Gewinnerliste bis Platz 100 bestens gefüllt – wie zum Beispiel signierte Trikots der Bundesliga-Fußballer der TSG Hoffenheim können sich sehen lassen.

Also ran an die Ente, die fürs Hauptrennen mit 5 Euro zu Buche schlägt (1 Euro geht traditionell an die Ketscher Kindergärten) – die Vorverkaufsstellen sind das Cafe am Markt, die Sparkasse, das Tui Reisecenter, der Ketscher Haartreff, die Bäckerei Flörchinger, der Möbelmarkt Keilbach, der Geflügelhof Janson, das Holzzentrum Schwab, das Bootshaus, das Friseurstudio Simone Keller, das Restaurant Odysseus, die Chocolaterie Starke, Buch und Manufakturwaren bei Michelfelders sowie die Ketscher Kindergärten.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung