Vereinsstammtisch

Aktionstag der Vereine soll wieder stattfinden

Präsentationsplattform für 2024 in Planung

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 

Ketsch. Beim jüngsten Stammtisch der Ketscher Vereine, der am vergangenen Mittwoch stattfand, wurde es beschlossen: Im kommenden Jahr soll es wieder einen Aktionstag der Ketscher Vereine geben.

Dieses Format, welches ursprünglich einer Idee aus der regelmäßigen Zusammenkunft interessierter Ketscher Vereine, Organisationen und Institutionen entstammt, hat im vergangenen Jahr für viel Zuspruch seitens der Bevölkerung gesorgt. Die Gelegenheit, sich über das umfangreiche Angebot an Freizeit- und Austauschmöglichkeiten in der Enderlegemeinde zu informieren, war ein voller Erfolg. Viele nutzten die Chance, erste Kontakt zu den Vereinen zu bekommen und die Mitmachangebote und Vorführungen überzeugten.

„Noch Luft nach oben“

Und daran möchte man nun anknüpfen. „Damals haben sich 80 Vereine und Zusammenschlüsse in der Rheinhalle und davor präsentiert – doch hier ist noch Luft nach oben. In Ketsch gibt es noch viel mehr Vereine und die Rheinhalle bietet jede Menge Platz“, erklärt Ralph Oswald, stellvertretend für den Stammtisch.

Mehr zum Thema

Vier Weltmeister dabei

Linedance-Wochenende in Ketsch: Tanz, Show und Workshops für Begeisterte

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Fußball-Kreisklasse B

„Noch nicht so eingespielt“

Veröffentlicht
Von
wy
Mehr erfahren
Fußball-Landesliga

Spvgg 06 gewinnt auf der Rheinau

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren

Sogar ein Datum habe man im Blick, so soll der Sonntag, 24. März, 2024 zum zweiten Aktionstag Ketscher Vereine werden.

„Wir möchten in Kürze alle Vereine und Verantwortliche anschreiben, damit möglichst viele das Angebot nutzen, um zu zeigen, was in Ketsch freizeittechnisch alles möglich ist. Ob mit einem Stand in der Rheinhalle, einer Freifläche außen, einem Bühnenprogramm oder mit Mitmachaktionen, alles ist denkbar und die Vielfalt der Aktionen sind es, die wir uns für die Besucher wünschen“, betont Ralph Oswald.

Gemeinsame Organisation

Dass die Organisation einer Veranstaltung gemeinsam bestens läuft, dies habe der Vereinsstammtisch längst an vielen Stellen bewiesen. „Wir konnten bei diesem Stammtisch auf eine sehr gelungene Enderle Olympiade zum Abschluss des Kinderferienprogramms zurückblicken. Hier haben 55 Kinder teilgenommen und wir möchten auch im nächsten Jahr dieses Angebot beim Kinderferienprogramm durchführen – gerne wieder zum Ende der Ferien am 7. September“, lässt Ralph Oswald wissen.

Hier habe sich das zum Vorjahr etwas angepasste Konzept bewährt und die angemeldeten Kinder hätten mit viel Begeisterung an den Stationen mitgemacht.

Beim Stammtisch waren bei diesem Treffen Vertreter der TSG, der Tanzfreunde, der Sportvereinigung 06, des Kraftsportvereins 06, der Kurpfalzwanderer, des Tennisclubs, der Ahrschipper und der Enderle Chuchis anwesend.

Koordinative Aufgaben

„Auch hier freuen wir uns über jeden, der hinzukommt. Bisher hat Petra Meyer die Organisation des Vereinsstammtisches übernommen, nun wünscht sie sich eine Nachfolge. Wer also den Vereinsstammtisch ehrenamtlich ein wenig unterstützen möchte, und dabei geht es um organisatorische und koordinative Aufgaben, der ist herzlich willkommen“, sagt Ralph Oswald.

In regelmäßigem Turnus, immer am ersten Mittwoch im Quartal, findet der Vereinsstammtisch statt. Der nächste Termin ist allerdings, bedingt durch die Feiertage, erst am Mittwoch, 10. Januar.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung