Bewegungslose Kiste

Veröffentlicht
Kommentar von
Marley
Lesedauer

Hallo ihr Zweibeiner, liebe Leser,

etwas verwundert war ich ja schon, als mein Herrchen neulich morgens nicht zur gewohnten Gassirunde um den Block mit mir loszog. Er steuerte direkt die Brücke an, die zu dem würzig-riechenden „Wildschweingehege“ führt.

Und damit nicht genug, es ging direkt weiter Richtung Rhein. „Heute fährt hier ein U-Boot vorbei. Es kommt von Mannheim nach Speyer ins Museum, weißt Du?“, plapperte er gleich los. Und nein, das weiß ich natürlich nicht und was ein U-Boot sein soll erst recht nicht. Ich bin mir jedoch relativ sicher, dass es für mich und mein Hundeleben auch überhaupt keine Rolle spielt, was ein U-Boot ist oder was dies macht. Von Hunden in U-Booten habe ich noch nie etwas gehört und fahrende Blechkisten reichen mir völlig aus, unter Wasser brauch‘ ich sowas nicht auch noch.

Mehr zum Thema

Kolumne #mahlzeit

Vom ESC zu Beethoven

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Interview

„Der VfB und die TSG könnten unterschiedlicher kaum sein“

Veröffentlicht
Von
Jörg Runde
Mehr erfahren
Nationaltheater

Neuer Mannheimer Generalmusikdirektor: „Die große Idee Oper darf nicht sterben“

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Jedenfalls hatte mein Herrchen für mich (und für sich auch) einige Leckerlis eingepackt, denn dieses U-Dings ließ etwas auf sich warten, und so nutzten wir eine Bank und die frühe Sonne. Also er die Bank zum Gucken und ich die Sonne zum Dösen. Einer trägt eben die Verantwortung und der andere ein Halsband, so ist das nun mal. Plötzlich jedoch tauchte ein Schiff auf, mit so einem rostigen langen Teil obendrauf. „Marley, schau, das ist das U-Boot. Das kann tief unter Wasser schwimmen. Übrigens hat der Rhein aktuell einen recht hohen Wasserstand“, erklärte mein Herrchen. Hochwasser – Tiefwasser ich würde sagen, Hauptsache Wasser, und zwar in meinem Napf, wenn ich Durst habe.

Was dieses U-Boot-Teil betrifft, kann ich nur folgendes sagen, und zwar genau das, was ich beobachtet habe: Dieses Teil ist von selbst keinen Meter geschwommen. Weder über noch unter Wasser. Aufgrund seiner Bewegungslosigkeit hat es vermutlich schon eine Menge Rost angesetzt. Also ein Boot mit einem Boot transportieren und dies mit einem weiteren Boot hintendran und Booten daneben? Das wäre ja fast so, wie wenn ich mich, um irgendwo hinzukommen, auf einen Bernhardiner stelle, ein Schäferhund dahinter und ein paar Dackel nebenherlaufen. Für mich erschließt sich da kein Sinn.

Die lange Gassirunde allerdings, die hat mir Spaß gemacht und meinem Herrchen auch. Damit er nämlich keinen Rost ansetzt, wie dieses seltsame U-Boot, dafür gibt’s ja mich!

Euer Marley csc

Freier Autor Vierbeiniger Kolumnist