Ketsch. Mit der neuen Photovoltaikanlage auf den Sattel- und Flachdächern des Klärwerks setzt die Bürger-Energiegenossenschaft Kurpfalz (BEG) einen Meilenstein: Erstmals befindet sich eine Anlage der Genossenschaft auf Ketscher Gemarkung und erstmals können bevorzugt Bürger aus Ketsch Anteile erwerben. Das Projekt umfasst 567 Solarmodule mit jeweils 450 Watt Peak (wP) Leistung.
Daraus ergibt sich eine Gesamtleistung von rund 243 kWp. Die Investitionssumme beträgt etwa 290.000 Euro. Konzipiert und gebaut wurde die Anlage im Auftrag der BEG von den Stadtwerken Schwetzingen. Gepachtet wird sie vom Zweckverband Bezirk Schwetzingen – einer Kooperation der Gemeinden Brühl, Ketsch, Oftersheim, Plankstadt und Schwetzingen. Der Zweckverband verantwortet auch den laufenden Betrieb.
„Damit haben jetzt erstmals bevorzugt Bürgerinnen und Bürger aus Ketsch die Möglichkeit, Anteile an einer BEG-Anlage zu erwerben und dementsprechend Mitglied der Bürger-Energiegenossenschaft Kurpfalz zu werden. Wir haben aktuell rund 300 Genossenschaftsmitglieder, die sich mit ihrem finanziellen Engagement aktiv für den Klima- und Umweltschutz engagieren. Unsere BEG ist ein wichtiges Instrument, um den Bürgerinnen und Bürger eine nachhaltige und zugleich verlässliche Beteiligungsplattform mit Renditeaussichten zu bieten und wir freuen uns auf weiteren Zuwachs“, erklärt Bürgermeister Timo Wangler und setzt auf großen Zuspruch in der Bevölkerung.
Ketscher Bürgermeister ist im Aufsichtsrat der BEG vertreten
Seit Gründung der BEG im Jahr 2010 ist die Gemeinde Ketsch durch ihren Bürgermeister im Aufsichtsrat der interkommunalen Kooperation vertreten. Die BEG wurde damals gemeinsam von Schwetzingen, Oftersheim, Ketsch und Plankstadt ins Leben gerufen, um Energiewendeprojekte in kommunaler Verantwortung voranzubringen.
Die Dachanlagen der Genossenschaft – darunter die Photovoltaikprojekte auf dem Wasserwerk des Zweckverbands, dem Hebel-Gymnasium in Schwetzingen, dem Albert-Schweitzer-Kindergarten in Oftersheim, der Schulsporthalle in Plankstadt, der Kurpfalz-Passage, der Schimper-Gemeinschaftsschule und dem Oftersheimer Rettungszentrum – erzeugen jährlich beträchtliche Strommengen.
Auf Basis dieser Erträge konnte die BEG ihren Mitgliedern in den vergangenen Jahren eine Dividende zwischen drei und 3,5 Prozent ausschütten. Nach aktuellem Kenntnisstand hält die Genossenschaft diese Quote auch künftig für erreichbar.
PV-Anlage am Klärwerk: So viele Anteile können Ketscher erwerben
Für die neue Anlage am Klärwerk in Ketsch steht nun die Beteiligungsmöglichkeit offen. Jede Bürger kann 20 Anteile zu je 100 Euro erwerben und investiert damit insgesamt 2.000 Euro in das Projekt. Mit der Zeichnung wird man automatisch Mitglied der Bürger-Energiegenossenschaft Kurpfalz. Die erforderlichen Formulare liegen ab sofort im Rathaus Ketsch an der Pforte aus.
Zusätzlich können Unterlagen über die Kontaktadressen der BEG sowie die Stadtwerke Schwetzingen angefordert werden. Weitere Informationen gibt es unter www.buergerenergie-kurpfalz.de oder per E-Mail an info@buergerenergie-kurpfalz.de. Außerdem gibt Silke Rothacker im Sekretariat der Geschäftsführung der Stadtwerke Schwetzingen unter 06202/6050713 oder per E-Mail an silke.rothacker@sw-schwetzingen.de gerne Auskunft. Auch im Kundenzentrum der Stadtwerke in der Scheffelstraße 16 in Schwetzingen liegen die Unterlagen bereit.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Mit der PV-Anlage am Klärwerk setzt Ketsch ein sichtbares Zeichen für die Energiewende vor Ort – und bietet den Menschen erstmals die Möglichkeit, sich direkt daran zu beteiligen und gleichzeitig vom Erfolg der Genossenschaft zu profitieren.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-ketsch-buergerenergie-in-ketsch-neue-pv-anlage-am-klaerwerk-ermoeglicht-beteiligung-fuer-einwohner-_arid,2340236.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[4] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[5] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html
[6] https://www.buergerenergie-kurpfalz.de
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://info@buergerenergie-kurpfalz.de.
[8] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://silke.rothacker@sw-schwetzingen.de