Ferienkino endet

Central Kino in Ketsch: Neue Filme nach den Sommerferien

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 

Ketsch. Die Schulferien sind in wenigen Tagen vorüber und damit enden auch im Central das Ferienkino und die Sommer-Filmauslese an den Donnerstagen. Ab sofort sind wieder zwei Kinder- und Jugendfilme an den Samstagnachmittagen auf dem Programm. Ausnahmen gibt es allerdings immer wieder. Die erste gleich am 14. September. Dann tritt nämlich nochmals die bekannte Schauspielerin Alice Hoffmann noch einmal im Central auf.

Wegen der Vorbereitungen für den Live-Auftritt gibt es die Kinderfilme dann am Sonntag. Um 11 Uhr lädt das Sunday-Movies-Team wieder zur Begegnung im Kino. Auf der Leinwand ist mit „Mama Muh“ ein Film auch für die ganz jungen Kinobesucher zu sehen. Um 14.30 Uhr und 18 Uhr bringen dann „Ich – Einfach unverbesserlich 4“ und „Alles steht Kopf 2“ gute Unterhaltung für die ganze Familie.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

In der Filmauswahl im September sind auch viel beachtete deutsche Produktionen. In „Führer und Verführer“ zeichnet Regisseur Joachim A. Lang die Jahre 1938 bis 45 des NS-Staates nach. Im Mittelpunkt steht das Verhältnis zwischen dem „Führer“ Adolf Hitler und seinem „Verführer“, Propagandaminister Joseph Goebbels. Jahrelang machte er die Bevölkerung und die Welt glauben, dass Deutschland mit den anderen Ländern in Frieden leben möchte. Dann muss er propagandistisch den Boden für den bedingungslosen Krieg und die Vernichtung der Juden bereiten.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Central Kino

Alice Hoffmann und Arnim Töpel kommen ins Central Kino Ketsch

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Central Kino

Beim Kino-Sommer in Ketsch laufen die letzten Filme

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren

Eine Komödie zum Thema Altersdiskriminierung mit brandaktuellem Bezug ist „ÜberLeben in Brandenburg“. Der beruflich glücklose Filmemacher Lazlo, ein Ungar vom Balaton, lebt mit seiner erfolgreichen Frau in Brandenburg und gerät in eine echte Lebenskrise. Das ändert sich durch den „Trost“ einer anderen Frau und Lazlos Einstieg in die Kommunalpolitik. Als nämlich ein AfD- Mann als einziger für das Bürgermeisteramt im 120-Seelen Dorf kandidieren will, lässt sich Lazlo als Gegenkandidat aufstellen. 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung