Ketsch. In gemütlicher Runde fand im Clubhaus der Sportvereinigung 06 Ketsch (Spvgg) eine Ehrungsmatinee unter dem Motto „Ehre, wem Ehre gebührt“ statt, zu der alle Mitglieder und Ehrenmitglieder, die in diesem Kalenderjahr 25-, 40-, 50- oder 60-jähriges Jubiläum begingen, eingeladen waren sowie neue Ehrenmitglieder und engagierte Helfer.
Zunächst begrüßte Schriftführer Walter Kupper die Anwesenden, darunter auch den Fußball-Kreisvorsitzenden aus Mannheim Harald Schäfer und den Kreisjugendleiter Sebastian Schmid. Gleichzeitig entschuldigte er die Geladenen, die ihre Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen absagen mussten.
Die Geehrten
- Bei der Ehrungsmatinee wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft und 70 Lebensjahre Otmar Bauer, Otto Jung und Wolfgang Rohr mit der Ehrenmitgliedschaft geehrt.
- Für 50 Jahre Vereinstreue wurde Uli Kemptner ausgezeichnet.
- 40 Jahre ist Inge Limbeck bei der Spvgg 06 Ketsch.
- Zu Ehrenmitgliedern wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft Edith Beck, Axel Freytag und Wolfgang Ladwig ernannt.
- Für 25 Jahre ausgezeichnet wurden Andreas Bayer und Jürgen Bobbe.
- Bei der Mitgliederversammlung der Spvgg 06 Ketsch wurden die Ehrungen für zehn Jahre Mitgliedschaft für Diana Bertram, Emre Güc, Nico Keller, Dominik Langenhagen, Eris Osmani-Widmaier, Max Piatraschk und Jens Wahle vorgenommen. her
Bevor die eigentliche Ehrung begann, umriss der Präsident Peter Kumpf noch kurz die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des vergangenen Jahres. Zudem berichtete er vom Ablauf der Mitgliederversammlung, die Abend zuvor, ebenfalls im Spvgg-06-Clubhaus, stattgefunden hatte.
Tagesordnungspunkte waren unter anderen die Ehrung für zehnjährige Mitgliedschaft, Berichte und Wahlen. Der bisherige Vizepräsident Martin Leiher hatte rechtzeitig informiert, dass er nicht mehr zur Verfügung stehe. Er wurde mit Dank für seine Arbeit in den vergangenen sieben Jahren verabschiedet. Als neuer Vizepräsident wurde einstimmig Jan-Paul Marwinski gewählt. Auch das restliche Präsidium, bestehend aus Peter Kumpf, Präsident, Dieter Pister, Vizepräsident, Hussein Eldor, Schatzmeister, Walter Kupper, Schriftführer, wurde einstimmig wiedergewählt.
Spvgg Ketsch ist auf einem guten Weg
„Die Mitgliederversammlung hat in einer bemerkenswert harmonischen Atmosphäre stattgefunden“, hielt Schriftführer Walter Kupper im Gespräch mit unserer Zeitung fest. „Wie es aus dem Bericht des Präsidenten deutlich wurde, befindet sich die Spvgg 06 Ketsch auf einen guten Weg und kann optimistisch in die Zukunft blicken. Mit drei aktiven Mannschaften ist der Start in die neue Saison überaus zufriedenstellend“, sagte er, „wir rechnen mit einem besseren Saisonverlauf als letztes Jahr, das Gleiche gilt auch für die Damen.“
Was die Jugend betrifft, zeigte er sich froh, sämtliche Altersklassen gut besetzt zu haben, sowohl bei den Mädchen, als auch bei den Jungen. Wichtig dabei sei, so Kupper, „dass wir eine eigene Jugendspielmannschaft haben“.
Finanziell bedeuteten die Umbauarbeiten auf dem Vereinsgelände eine große Herausforderung, durch verschiedene Aktionen konnte der Schuldenstand jedoch deutlich verringert werden, teilte Kupper mit. Was nun ansteht, ist die komplette Umstellung der Flutlichtanlage auf LED-Beleuchtung.
Kreisvorsitzender Harald Schäfer, assistiert vom Kreisjugendleiter Sebastian Schmid, nahm eine besondere Ehrung, die des Präsidenten Peter Kumpf vor, „die uns alle mit Stolz erfüllt“, wie er sagte. „Die Stärkung des Ehrenamtes ist für den DFB und seine Landesverbände eine zentrale Aufgabe in der Förderung des Amateurfußballs“, betonte Schäfer, „daher zeichnet der Badische Fußballverband (BFV) seit 1997 bei der ,DFB-Aktion Ehrenamt‘ Personen, die sich in besonderem Maße in ihrem Verein ehrenamtlich engagieren, mit dem DFB-Ehrenamtspreis aus. Heute möchten wir Kreissieger Peter Kumpf ehren, der die Sportvereinigung 06 Ketsch in den vergangenen Jahren wie kein anderer geprägt und gefördert hat.“ Schäfer würdigte ihn als einen Menschen, der immer das Wohl des Vereins und seiner Mitglieder im Auge behält.
Weitere Ehrungen nahm anschließend Walter Kupper vor. Unterhaltsam und witzig, vor allem aber kenntnisreich, gespickt mit Zitaten, würdigte er mit persönlichen Worten das überragende Engagement und die Verdienste jedes Einzelnen.
Geschichtchen zu jedem Jubilar der Spvgg Ketsch
Zum 1938 geborenen neuen Ehrenmitglied Edith Beck erzählte er beispielsweise, sie sei die Tochter von Martin Faulhaber und seit 1983 Mitglied. Ebenfalls seit 40 Jahren ist Wolfgang Ladwig Mitglied und hat noch bis vor fünf Jahren gekegelt. Otto Jung kam als Neunjähriger in die 1. Schülermannschaft. Höhepunkt seiner Karriere feierte er 1995 mit einem 2. Masters-Platz.
Auf fast 60 Jahre Mitgliedschaft kann Wolfgang Rohr zurückblicken. Sein ganzes Leben lang hat er sich für den Verein engagiert, er war Mitbegründer des Fördervereins, bei dem er bis heute als Kassenprüfer aktiv ist.
Bevor alle zum gemeinsamen Essen übergingen, sangen sie die Vereinshymne „Blau und Weiß“ mit einem für 2023 angepassten Text, der so endete: „Blau und Weiß, euch bleib ich lebenslang gern treu.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ehrungsmatinee-bei-der-spvgg-06-ketsch-_arid,2136683.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html