Ketsch. „Wir sind mit rund 85 Zugnummern, darunter 12 Motivwagen und der erwarteten Beteiligung von 14 Karnevalsvereinen durchaus wieder auf einem Teilnehmerniveau wie vor der Pandemie“, freut sich Zugmarschall Hartmut Stang. Am Fasnachtssonntag, der in diesem Jahr auf den 2. März fällt, lädt die IG Ketscher Vereine alle Freunde der Fasnacht in die Enderlegemeinde ein. Nachdem sich der närrische Lindwurm im Bruchgelände um 13 Uhr aufstellt, setzt er sich pünktlich um 14.01 Uhr auf dem traditionellen Zugweg in Bewegung.
„Als erstes geht es den Rheindamm hinauf bis zur Kreuzung Brühler Straße/ Hockenheimer Straße und weiter in die Schwetzinger Straße. Dann biegt der Zug in die Bahnhofsanlage ab, und es geht vorbei am Marktplatz bis zur Gutenberg Straße. Über die Gutenbergstraße geht es wieder in Richtung Bruch und dort findet im Anschluss an das bunte Fasnachtsspektakel die Prämierung der schönsten Motivwagen und Fußgruppen statt. Kurz danach endet der fasnachtliche Nachmittag“, so Hartmut Stang.
Fasnachtsumzug in Ketsch: Juroren und Preise
Zu den Juroren gehören in diesem Jahr Claudia Burkard, Rainer Fuchs, Michaela Issler-Kremer, Alexandra Keilbach, Helga Jungmann, Ingrid Maldet, Norbert Mutterer, Roland Plappert, Michael Rößler, Gisela Schäfer, Oliver Schmahl und Gerd Welker. Diese werden Punkte, unter anderem für die Originalität und den Einfallsreichtum der Mitwirkenden, vergeben.
Einen Sonderpreis in Höhe von 150 Euro stifte zudem die Junge Union für die beste Kinder-und Jugendgruppe, um die beim Umzug aktiven Jugendabteilungen der Vereine anzuerkennen. Wie schon beim allerersten Fasnachtszug im Jahr 1952 sei der Musikverein 1929 traditionell wieder mit von der Partie und weitere Musikgruppen, unter anderem die Ketscher Hewwlguggler, werden für ordentlich Rhythmus bei der Narren-Parade sorgen.
Musik und Moderation beim Ketscher Fasnachtsumzug
„Bereits vor dem Umzug wird auf dem Parkplatz beim Rathaus gegenüber der Kirche schon kräftig gefeiert. Hier locken Schunkellieder und fasnachtliche Musik, später wird von dort aus der Fasnachtszug von Karin Urbansky vom Mannheimer Club der Knöchelträger originell moderiert“, lässt der Zugmarschall wissen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Dort am Rathaus befinde sich der Stand der IG Ketscher Vereine, dessen Verkaufserlös komplett zur Finanzierung des Fasnachtsumzuges verwendet werde. Entlang des Zuges können sich die Besucher an mehreren Stellen mit Getränken und Snacks versorgen.
Auch seien ausreichend mobile sanitäre Anlagen aufgestellt. „Der Umwelt zuliebe darf kein aus Kunststoff hergestelltes Konfetti verwendet werden und wir haben unser Sicherheitskonzept gemeinsam mit dem Ordnungsamt, der Polizei und unserem Bürgermeister freiwillig überarbeitet. Die gute Zusammenarbeit mit allen Behörden, dem DRK und der Freiwilligen Feuerwehr möchte ich besonders erwähnen“, lässt der Zugmarschall wissen.
“Nun hoffen wir auf einen fröhlichen Umzug und friedlich feiernde Menschen. Die Anwohner bitten wir außerdem, die bereits aufgestellten Parkverbotsschilder zu beachten, die darauf hinweisen, ab wann die Straßensperrung am Sonntag erfolgt. Etwa ab 18 Uhr, nachdem dann auch die Straßenreinigung erfolgt ist, ist das Befahren und Parken dann wieder gestattet. Ebenso wäre es ein schönes Bild, wenn entlang des Zuges die Häuser fasnachtlich geschmückt werden und dass jeder Besucher selbstverständlich kostümiert kommt, steht ja außer Frage. Dass in Ketsch gerne gefeiert wird und unser Ort, wie in diesem Jahr, nach dem Narrensprung für einen weiteren Umzug bereit ist, steht schon heute fest“, ergänzt Stang mit einem Augenzwinkern. Nun blicken die Organisatoren und Mitwirkenden optimistisch auf hoffentlich viele Besucher und bestes Fasnachtsumzugswetter.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-fasnachtsumzug-in-ketsch-wieder-auf-vor-corona-niveau-_arid,2288027.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Marleys Ansichten Wirft mal einer Hundeleckerlis?