Ketsch. Seit Florian Schrepp mit fünf Jahren in den Schachclub in Ketsch eintrat, hat sich vieles am Drumherum verändert – seine Begeisterung für das Spiel am scharz-weißen Brett, dessen Regeln seit Jahrhunderten unverändert sind, ist jedoch geblieben.
Heute ist der 21 Jährige Student der Physik in Karlsruhe und engagiert sich als Materialwart und seit drei Jahren als Mitglied des Vorstands in dem Verein, welcher in diesem Jahr auf satte 100 Jahre Geschichte in Ketsch zurückblicken kann.
„Schach hat mich schon immer fasziniert. Meine Eltern spielen beide und natürlich war ich sehr früh daran interessiert, wo meine Eltern sind, wenn sie zu Mannschaftsspielen am Wochenende unterwegs waren. Irgendwann haben sie mich mitgenommen und seither begeistert mich Schach. Mein Bruder Sebastian (17) spielt selbst auch, meine Schwester Beate (19) allerdings nicht“, berichtet Florian Schrepp.
Seit er Teenager ist, verbringt er bis heute gerne jeden Freitagabend beim Training im Schachclub im Ferdinand-Schmid-Haus und ist sonntags, wenn es das Studium zulässt, mit der Mannschaft des Schachclubs unterwegs.
„Wir haben hier im Verein, so würde ich sagen, eine sehr gute Jugendarbeit und daher sehr viele Jüngere, die sich für das Schachspielen begeistern. Mich zu engagieren macht mir viel Spaß und ich verwende gerne einige Stunden in der Woche für den Verein. Schach ist mein Haupthobby, aber natürlich habe ich auch dies, was man im allgemeinen als ‚Studentenleben’ bezeichnet“,sagt der aus Hockenheim stammende Schachfreund und lacht.
Spiel für alle Generationen
Was ihn begeistere, sei besonders das Generationübergreifenede Miteinander im Verein. „Mir bedeutet der Verein viel, denn ich habe wirklich einen tollen Freundeskreis hier, mit dem ich auch privat viel unternehme. Außerdem habe ich hier die Gelegenheit, Kontakt zu Menschen im Alter von fünf bis 81 Jahren zu haben. Es ist unglaublich spannend, die verschiedenen Einstellungen und Meinungen verschiedener Generationen mitzubekommen, daher würde ich gerade jungen Menschen raten, sich in Vereinen zu engagieren. Man lernt viel, wächst mit seinen Aufgaben und hat dazu noch jede Menge Spaß. Dies alles ist ein echter Gewinn für die eigene Persönlichkeit“, weiß Schrepp zu berichten.
Direktes Feedback
Gerne spielt der Physikstudent Turniere, diese seien für ihn eine echte Motivation, schließlich wolle man ja ab und an wissen, wie gut man sei. „Ich selbst wurde mal in der U16 dritter Badischer Meister und das Turnierfeeling ist immer etwas besonderes. Bereits als Kind habe ich dies bei unserem offenen Jugendturnier in Ketsch kennengelernt. Heute organisiere ich dieses Turnier selbst mit und freue mich, den Teilnehmern somit auch ein schönes Turniererlebnis mitzugestalten. Meine größte Freude ist das viele direkte positive Feedback, was man von den jungen Spielern und deren Eltern bekommt. Dies ist immer das Schönste bei den Turnieren“, so der 21 Jährige. In seiner Freizeit geht Florian Schrepp zusätzlich gerne Bouldern und Klettern oder trifft sich mit Freunden, die, wenn sie nicht selbst Schachspieler sind, viel Verständnis für sein Hobby am Brett haben.
„Während der Pandemie war Schachspielen online möglich, doch für mich interessanter ist ein Spiel, wenn man sich gegenübersitzt. Man braucht zwar kein ‚Pokerface’, jedoch sollte man sein Gegenüber natürlich besser nicht sehen lassen, wenn man mit einem Zug vielleicht doch nicht so zufrieden war. Schlußendlich ist alles eine Übungssache und man wird besser oder routinierter, je mehr man spielt. So kurz vor einem Turnier spiele ich täglich allerdings auch online einige Partien, einfach zur Übung“, so Schrepp.
Mit dem Ketscher Schachclub sei Florian Schrepp sehr verbunden: „Ich habe hier wirklich starke Wurzeln und wenn es mich nicht gerade sehr weit entfernt beruflich verschlägt, was nicht mein Ziel ist, dann bleibe ich dem Schachclub hier treu, denn es sind die Menschen, die diesen Verein ausmachen, und dies weiß ich zu schätzen.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-florian-schrepp-engagiert-sich-beim-schachclub-in-ketsch-_arid,1985066.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html