Friedensgebet in Ketsch als Zeichen der Solidarität mit Ukrainern

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 

Ketsch. „Fast schon ein Jahr tobt jetzt der verheerende Krieg in der Ukraine“, schreiben die Verantwortlichen der Pfarrkirche St. Sebastian in ihrer Einladung zum gemeinsamen Friedensgebet. Als Zeichen der Solidarität mit den Menschen, die in der Ukraine um ihr Leben und die Freiheit ihres Landes kämpfen, laden die evangelische Kirchengemeinde Ketsch und die katholische Kirchengemeinde Brühl-Ketsch zusammen zu diesem ökumenischen Friedensgebet ein.

Es findet am Donnerstag, 2. Februar, um 18 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Sebastian Ketsch statt. Es sind alle eingeladen, denen die gemeinsame Bitte um Frieden am Herzen liegt.

Mehr zum Thema

Katholische Kirchengemeinde

Positive Bilanz lässt katholischen Pfarrgemeinderat in Brühl Zukunft planen

Veröffentlicht
Von
mf
Mehr erfahren
Seite 1

Für Menschen in Trennung und Scheidung

Veröffentlicht
Von
schu/dv (Bild: pixabay.com/Manfred Richter)
Mehr erfahren

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung