Wandern für den guten Zweck

Gabi Kief und Andrea Deutsch aus Ketsch wandern für den guten Zweck

Gabi Kief und Andrea Deutsch sind immer wieder auf dem Deutschen Fernweg E1 unterwegs – diesmal zugunsten der „Waldpiraten“

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Andrea Deutsch (l.) und Gabi Kief wandern für den guten Zweck, sammeln Spenden für die Waldpiraten. Unterwegs sind sie auf dem Fernweg E1 in Deutschland. © privat

Ketsch. Laufen und sich bewegen, dies ist für Gabi Kief und für Andrea Deutsch schon sehr lange ein wichtiger Teil des Lebens geworden. Kennengelernt haben sich die beiden vor vielen Jahren beim Marathon-Team Ketsch, für das Gabi Kief wie keine andere in der Enderlegemeinde steht. Immerhin, so berichtet sie im Gespräch mit unserer Zeitung, habe sie bereits den 50. Marathon in ihrem Leben hinter sich und es geht natürlich weiter.

Zum Wandern allerdings kam die Ketscherin zusätzlich durch die Begegnung mit Andrea Deutsch, die bereits auf entsprechende Erfahrungen mit mehrtägigen Wanderungen beispielsweise beim Überqueren der Alpen von Oberstdorf nach Meran quasi „mit im Gepäck“ hat.

Insgesamt 1900 Kilometer

„Ich habe mal etwas über den Fernweg E1 gelesen, und diese Strecke vom Nordkap bis nach Sizilien hat mich irgendwie fasziniert. Die Strecke dieses Weges, die durch Deutschland führt, ist 1900 Kilometer lang und führt unter anderem von der dänischen Grenze ab Flensburg bis nach Konstanz“, berichtet Gabi Kief.

Mehr zum Thema

Thema des Tages

Sie helfen schrittweise

Veröffentlicht
Von
csc/ras
Mehr erfahren
Stiftung Kaiserdom

Für Dom wandern

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Seit 2018 begibt sie sich, bepackt mit einem etwa zehn Kilogramm schweren Wanderrucksack, jedes Jahr nun zusammen mit ihrer Wanderfreundin auf mehrtägige Wanderungen auf verschiedenen Etappen dieser Strecke. Alle Wanderungen finden auf dem Fernwanderweg E1 statt und bisher sind die beiden 472 Kilometer gewandert. Dabei galt es, 12 495 Meter Aufstieg und 12 659 Meter Abstieg zu bewältigen, das Ganze über 18 Tage und 18 Etappen.

Wegführung klassisch im Buch

„Dieses Jahr sind wir in Schattenmühle gestartet und fünf Tage später in Konstanz angekommen. Das waren insgesamt 147 Kilometer, wobei wir etwa 30 Kilometer pro Tag gewandert sind“, berichtet die 63-jährige Sportlerin. Zur Orientierung nutzen die beiden Frauen lediglich einen Wanderführer in Buchform und die Zeichen, die den Weg markieren. Navigations- oder Wander-apps benötigen sie keine.

„Die Richtung ist ja klar, und man findet sich meist sehr gut zurecht. Und wenn nicht, dann muss man manchmal eben einen kleinen Kreis zurücklaufen und ist wieder auf der richtigen Strecke“, lacht Gabi Kief.

Im Vorfeld buchen die beiden Unterkünfte und auf der Strecke gäbe es immer wieder Wanderer, mit denen man ins Gespräch komme und natürlich viele Highlights wie die schöne Natur oder Burgen und Schlösser. „Wandern tut der Seele einfach gut und ist etwas ganz anderes als das ambitionierte Langestreckenlaufen auf Zeit“, ergänzt Gabi Kief. In diesem Jahr setzen die beiden sich außerdem neben den Wanderkilometern ein weiteres Ziel.

Kinderkrebsstiftung in Heidelberg

„Ich war viele Jahre bei den Waldpiraten, einer Institution der Kinderkrebsstiftung in Heidelberg tätig. Hier können an Krebs erkrankte Kinder gemeinsam mit ihren Geschwistern Feriencamps verbringen. Die Waldpiraten finanzieren sich aus Spenden und so kamen Andrea und ich auf die Idee, für den guten Zweck, sprich ‚für die Waldpiraten’ zu wandern. Wir erzählten Freunden und Bekannten davon, haben das Waldpiratenmaskottchen mit am Wandergepäck und freuen uns sehr über jede Spende unter dem Motto: Gabi und Andrea wandern für die Waldpiraten“, bekräftigt die Wanderfrau. Noch bis zum 3. November kann unter www.kinderkrebsstiftung.de/spenden-helfen/?cfd=mq1hy#cff hier für die Waldpiraten gespendet werden.

„Mittlerweile sind schon fast 1000 Euro zusammengekommen, damit haben wir zu Anfang tatsächlich nicht gerechnet und wir sind dafür unglaublich dankbar. Natürlich werden wir auch in Zukunft weiterwandern und für den guten Zweck macht dies gleich doppelt so viel Freude“, bekräftigen Gabi Kief und Andrea Deutsch.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung