Ketsch. Die Region rechts und links des Rheins war schon immer eine ganz besondere Landschaft. Jahrhundertelang bildete er die Lebensader vieler Menschen, beeinflusste das politische Denken, die dichterische Fantasie und die künstlerische Kreativität Europas. Sagen und Legenden ranken sich um den Fluss. Und so wurde der Rhein selbst zum Mythos.
Genau davon berichtete Nadine Grimmig, Kunsthistorikerin, Archäologin, und Expertin, wenn es um einer der bedeutendsten Flüsse Europas geht – der direkt an der Enderlegemeinde vorbeifließt. Sie hat lange recherchiert, fantastische Bilder zusammengetragen und einen spannenden Exkurs in die Welt des Rheines vorbereitet, den sie am Sonntag beim Heimatverein dem interessierten Publikum präsentierte. Zudem konnten die zahlreichen Besucher im Heimatmuseum eine Ausstellung zum Fluss besuchen, bei der zahlreiche Objekte rund um den Rhein bei Ketsch zusammengetragen worden sind.
Zudem stellten Hobbykünstler rund um das alte Wasserwerk aus und ein Scherenschleifer drehte sein Rad, um für scharfe Klingen zu sorgen. Die brauchte man allerdings nicht bei der zarten Versuchung im kulinarischen Bereich.
Rund 100 Portionen feines Spargelgemüse mit frischen Kräuterpfannkuchen hatten die Enderle Chuchis vorbereitet. Die Gäste freuten sich über dieses kulinarische Highlight bei der Premiere der kochenden Männer im Heimatmuseum.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-historikerin-gibt-in-ketsch-einblicke-in-rhein-geschichte-_arid,2203170.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html