Kolpingfamilie

Kerzen- und Wachsreste werden in Ketsch für die Ukraine gesammelt

Von 
mf
Lesedauer: 

Ketsch. „Wir sammeln wieder Kerzen- und Wachsreste für die Ukraine, es gilt, die dortige Not zu lindern, um Kälte und Dunkelheit besser ertragen zu können“, heißt es in einer Pressemitteilung der Kolpingsfamilie Ketsch bezüglich ihrer aktuellen Hilfsaktion. Dazu lädt sie Mitglieder und Freunde zu einem Benefiznachmittag mit Ralf Link am heutigen Sonntag, 21. Januar, um 15 Uhr ins katholische Pfarrheim Ketsch ein.

Ralf Link vom Verein „DoVira Help Foundation“ will mit einer Präsentation über den Weg der Kerzen- und Wachsreste in die Ukraine nach Ketsch kommen. „Von der Abholung in Ketsch geht es zunächst nach Köln und weiter mit ukrainischen Speditionen in das vom Krieg geschundene Land bis zu den Frauen, die aus den Wachsresten ,Büchsenlichter‘ gießen“, heißt es schon vorab von der Kolpingsfamilie.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Links Begleiterinnen werden ukrainische Frauen sein, die von ihrer Kultur berichten und damit auch ihre Dankbarkeit für die Hilfe aus Deutschland bekunden wollen. Darüber hinaus sammelt der Verein „DoVira“ Spenden, um in einer Kölner Nähwerkstatt adaptive Kleidung für Schwerverletzte herstellen zu lassen.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Spendenaktion

Wie Hockenheimer die Ukraine mit Paketen unterstützen

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Der Spendenaufruf war bisher recht erfolgreich – gut 15 große Kartons mit Wachsresten stehen nach Angaben der Kolpingsfamilie schon im katholischen Pfarrheim bereit. „Und das ist sicher noch lange nicht das Ende, denn die Aktion läuft erstmal weiter“, so die Organisatoren der Sammlung. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung