Ketsch. Wenn die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins etwas anpacken, dann wird in des Wortes wahrster Bedeutung, nicht gekleckert, sondern geklotzt. Innerhalb weniger Tage ist es – zur Freude der Besucher des Glühweinfestes – dem Team um den Ehrenvorsitzenden Marco Sturm gelungen, das weitläufige Gelände in der Seestraße in ein wahres „Winterwunderland“ zu verwandeln.
Aufwendig und bis ins Detail perfekt dekoriert wurde nichts dem Zufall überlassen, denn am wichtigsten ist es, so lässt sich Sturm zitieren, den Besuchern eine schöne Atmosphäre, einen attraktiven kleinen, aber sehr feinen Weihnachtsmarkt, kulinarische Genüsse zu erschwinglichen Preis und einfach eine bezaubernde Zeit beim Glühweinfest zu bieten.
Bei einem Preis von zwei Euro für einen guten Glühwein bildet das Fest schon fast eine Ausnahme, im Vergleich zu anderen Veranstaltungen der Region – und das kommt gut an.
Bereits direkt nach Beginn der Veranstaltung – am Freitag um 17 Uhr– zog es zahlreiche Besucher zum heimelig beleuchteten Budenzauber. Der Duft von Grillgut, Glühwein und feinen Waffeln lud zum Verweilen ein. An weihnachtlich dekorierten Feuerstellen kam schnell echte Lagerfeuerromantik auf und in den Gesichtern der Menschen vor und hinter den Verkaufsständen sah man Zufriedenheit und Freude daran, bei einem so schönen Fest mit dabei zu sein.
„Wir sind erstmals hier in Ketsch beim Glühweinfest und wir sind mehr als positiv überrascht. So eine große Auswahl hätten wir einfach nicht erwartet. Und alles ist so beschaulich und weihnachtlich hergerichtet. Dass hier die Preisgestaltung außerdem familienfreundlich ist, muss man ganz lobenswert erwähnen“, freuen sich Wolfgang Hemberger und seine Frau Monika, die gerade bei Melanie Dosch am Stand die wunderbaren Dekorationsartikel und die feinen Linzertorten begutachten.
Sie ist eine der Aussteller, die schon seit Jahren in der mit vielen bunten Lichtern und Tannen geschmückten Halle ihren Stand hat. Und sie ist froh, dass nun endlich wieder das Glühweinfest nach der Pause stattfindet.
In der Außenanlage sind die meisten Aussteller tatsächlich erstmals mit dabei. „Wir möchten den Künstlern und Herstellern aus der Region eine Möglichkeit zum Verkauf bieten. Nach einem Aufruf in den digitalen Medien waren in kurzer Zeit alle Plätze vergeben“, erklärt Marco Sturm und lässt zufrieden den Blick über den Markt auf dem Kleintierzüchterareal schweifen.
Hier ist jeder Stand für sich etwas Besonderes. Ob selbst gemachte Kosmetik, Gravuren, Strickwaren oder Trockengestecke – derjenige, der kleine Geschenke sucht, wird hier fündig, denn die Auswahl ist groß. Mit 100 Portionen „Chili con Carne“ und zehn Litern Kürbiscremesuppe sind die Damen des Vereins an ihrem Stand genauso gut auf die Besucher vorbereitet, wie die Herren, die 500 Liter Glühwein und Porterbier bereit halten.
In der Halle füllen sich derweil schnell die Plätze an den Bierbänken, denn am ersten Abend gibt es mit den „Eastbound Twins“ ein musikalisches Wiedersehen. Die Brüder aus Frankenthal sind seit langem ein Garant für beste Stimmung beim Glühweinfest und liefern auch diesmal punktgenau beste Musik und Unterhaltung zur Freude der Besucher. Ob Schlager, Weihnachtsmusik oder Rock – keine Musikwünsche bleiben offen.
Der ein oder andere Besucher sichert sich beim Fest schon einen Weihnachtsbaum, den Harald Sturm inklusive Lieferservice anbietet. „Wir vom Verein sind mit dem Glühweinfest sehr zufrieden und haben uns lange darauf gefreut. Immer wieder wurden wir von den Ketschern angesprochen, ob es stattfindet und man spürt, das Interesse ist groß, was sich nun hier zeigt“, bekräftigt Sascha Gräble als zweiter Vorsitzender der Kleintierzüchter.
Rund 25 Helfer sind seitens des Vereins im Einsatz, damit die Besucher an den zwei Veranstaltungstagen bestens versorgt werden.
Für Malia (1) und Amelie (2), die besonders den beleuchteten Nikolaus bewundern, ist es auch wegen Corona das allererste Fest dieser Art. Doch schon bei den jüngsten Besuchern sorgen die vielen Lichter und die weihnachtliche Stimmung für strahlende Augen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketsch-gluehweinfest-bietet-familiaere-atmosphaere-im-lichterglanz-_arid,2026233.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html