Ketsch. „Das ist mein Zuhause“, sagt Kostas Christodoulou frank und frei, wenn man den 28-Jährigen fragt, welche Gefühle er mit der bevorstehenden Eröffnung des Naturfreundehauses verbindet. Von 1997 bis 2011 waren seinen Eltern, Michael und Christina Christodoulou, die Pächter – nun tritt er in die Fußstapfen. „Ich weiß noch genau, wo ich mir hier den Arm gebrochen oder einen Zahn ausgeschlagen habe“, sagt der Gastronom und lacht.
Er war vier Jahre alt, als seine Eltern, die heute das Restaurant „Odysseus“ in der Ortsmitte betreiben, das Naturfreundehaus übernahmen. „Ich bin 28 wie Mama als sie angefangen hat.“ Mit seinem Bruder Christos wuchs er auf dem Areal mit der Adresse „Am Weidstück 2“ auf.
Der Start des Restaurants „The Woods“ (englisch für der Wald) markiere aber auch für die Naturfreunde eine Wegmarke, die mit Emotionen verbunden sei. „Das war damals schon eine Ära. Die Familie Christodoulou hat im Februar aufgehört und ich bin im März gewählt worden. Als sie aufgehört haben, war das schon eine traurige Geschichte“, sagt Gerd Welker, der Vorsitzende, der freilich hofft, dass der ältere Sohn der Gastronomenfamilie für den Beginn einer neuen Ära steht.
Im London Club-Style
Die Basis für die Hoffnung ist jedenfalls geschaffen. Was der Verein und Kostas Christodoulou aus dem gastronomischen Standort gezaubert haben, kann sich wahrlich sehen lassen. Gemeinsam sei ein sechsstelliger Betrag investiert worden. Wer das alte Naturfreundehaus in Erinnerung hat, das in der bisherigen Corona-Zeit komplett geschlossen war, meint, sich an einem anderen Ort zu befinden.
Der neue Innenbereich ist in einem einladenden sogenannten London Club-Style gehalten. Die Theke ist nun auf die Nordseite des Restaurants gewandert, sodass der Außenbereich, der mit der dominierenden Farbe Weiß gemütliches Mittelmeer-Flair versprüht, ebenalls bespielt werden kann. Neu ist eine Raucherlounge, wo man sich chillig seiner Wasserpfeife widmen kann. Für den separaten Raum ist ein Zu- und Abluftsystem installiert worden einschließlich CO-Melder. Den Gasträumen kommt die Tatsache zugute, dass die komplette Westwand durch vier üppige Fenster- und Türfronten von der einströmenden Helligkeit profitieren. Da die Mauer hier mehrfach durchtrennt wurde, musste wegen der Statik mit Stützen nachgebessert werden. Überhaupt sind alle Fenster erneuert worden. Neu ist der Boden, die Heizung, gefühlt alles.
Wer hat aber den guten Geschmack? Genannt werden muss Daria (25), die Herzdame Kostas’, die den für Frauen typischen geübten Blick für das Schöne, Angenehme und für Farben beweist.
Nach eineinhalb Jahren der Renovierung startet „The Woods“ am Mittwoch, 9. März, offiziell – wie Kostas Christodoulou erklärt, werde es eine mediterrane Küche mit spanischen, italienischen und griechischen Einflüssen geben. Bei sonst wechselnden Tagesessen sei Frühstück für Sonntage vorgesehen. Bei den Getränken verweist Christodoulou, der auch Hausreferent für die Naturfreunde und damit Mitglied im Vorstand werden soll, auf eine „Gin-lastige“ Ausrichtung und Cocktails. Geöffnet ist unter der Woche (Montag Ruhetag) von 17 bis 0 Uhr, Freitag und Samstag von 17 bis 3 Uhr und Sonntag von 10 bis 14 sowie von 17 bis 0 Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-kostas-christodoulou-ist-wieder-daheim-im-the-woods-_arid,1921501.html