Ketsch. Ein neues Organisationsteam hat sich aus den Reihen des Seniorenbeirats gefunden. Die Gemeindeverwaltung unterstützt und auch das bisherige Team um Hedi Wirnshofer hilft sprichwörtlich „aus der zweiten Reihe“ heraus die künfitgen Veranstaltungen, die eine wichtige Begegnungsmöglichkeit für die Senioren in der Enderlegemeinde sind (wir berichteten).
Der herbstlichen Auftakt der Verantaltungsreihe Altennachmittag wird nun am Mittwoch, 28. September, ab 14 Uhr in der Rheinhallengaststätte stattfinden. Dort gibt es bei Kaffee und Kuchen ein kurzweiliges Programm und Gelegenheit für Gespräche für alle, die dieses Angebot für ältere Mitmenschen gerne annehmen möchten. „Schon früher gab es zweimal im Jahr die etwas größeren Altennachmittage in der Rheinhallengaststätte. Dies wird nun weitergeführt und ansonsten wird der Altennachmittag dann einmal im Monat im Haus der Begegnung neben der evangelischen Kirche stattfinden“, informiert Michaela Issler-Kremer vom Seniorenbüro der Gemeinde Ketsch im Gespräch mit unserer Zeitung.
Mitfahrgelegenheit des DRK
Damit möglichst viele Senioren teilnehmen können, ist ein Kleinbus des DRK Ortsvereins eingesetzt, der zur Mitfahrgelegenheit verschiedene Haltestellen im Ketsch anfährt.
So sei um 12.30 Uhr Abfahrt an der Seniorenwohnanlage in der Dossenheimer Straße 2-4, um 12.50 Uhr kann beim Haupteingang der Neurotthalle in der Mannheimer Straße zugestiegen werden und um 13.10 Uhr hält die Mitfahrgelegenheit bei Avendi in der Parkstraße 5. Um 13.30 Uhr kann man am Haus der Begegnung in der Kolpingstrasse 8 zusteigen und um 13.50 Uhr an der Ecke Kolpingstraße/Böttgerstraße. Für die Rückfahrt nach dem Seniorennachmittag wird der Kleinbus dann um 17.15 Uhr an der Rheinhallengaststätte bereitstehen.
Ohne Anmeldung
Unterstützt wird dieser größere Altennachmittag zusätzlich vom Team der Gemeindebücherei und für Gabi und Helmut Elsässer vom Seniorenbeirat, die als Organisatoren verantwortlich zeichnen, wird die Veranstaltung nun eine Premiere.
Bürgermeister Timo Wangler, habe ebenfalls angekündigt, bei diesem Altennachmittag die Gelegenheit zu nutzen, mit den Ketscher Senioren ins Gespräch zu kommen. Wie im August beim durchgeführten Pressetermin bestätigt, seien ihm und der Gemeindeverwaltung dieses Angebot für Senioren in Ketsch sehr wichtig, und man sei froh, dass sich, nachdem sich Hedi Wirnshofer und ihr Team aus Alters- und Gesundheitsgründen etwas zurückziehen möchten, nun ein neues Team gefunden hat, das sich dem Thema rund um die Organisation und Durchführung mit viel Engagement annehme. Natürlich seien auch in Zukunft noch weitere helfende Hände bei den Verantstaltungen gefragt. Für die Teilnahme am Altennachmittag ist keine Anmeldung erforderlich, wer dabei sein möchte, sei herzlich willkommen. csc
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-premiere-fuer-das-neue-orga-team-_arid,2000521.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html