Im Bruch

Rad-Aktionstag in Ketsch: Sicherheit und Spaß auf zwei Rädern

Er findet direkt neben dem Maifest statt. Der zweite Rad-Aktionstag in Ketsch am 31. Mai bietet spannende Aktionen rund ums Fahrrad. Das Angebot richtet sich auch an E-Bike-Fahrer.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Schon beim ersten Radaktionstag ist die Fahrradcodierung vom ADFC sehr beliebt. © Andreas Gieser @cheesy.photo

Ketsch. Frühling und Fahrradfahren, dies passt gut zusammen und mindestens genauso gut passt die Idee, im erweiterten Rahmen des Maifestes den diesjährigen Radaktionstag in Ketsch durchzuführen. „Was für die Autofahrer der ADAC ist, das ist für dir Fahrradfahrer der ADFC, also der Allgemeine Deutsche Fahrradclub“, weiß Julia Berberig, die Klimaschutzmanagerin der Enderlegemeinde.

Sie zeichnet erneut verantwortlich für den zweiten Radaktionstag am Samstag, 31. Mai, im Bruchgelände. „Wir nutzen diesmal den Platz gleich neben der Pumptrackanlage und starten um 10 Uhr, während in unmittelbarer Nähe der Familientag des Maifestes stattfindet. Das ist gut, denn Sicherheit mit dem Fahrrad ist ein sehr wichtiger Punkt und vielleicht kommt der ein oder andere Besucher ja mit dem Rad zum Maifest“, erklärt sie weiter.

Radaktionstag in Ketsch: Codierung für E-Bikes

Beim Radaktionstag könne man sein Fahrrad oder auch die Akkus der E-Bikes beim ADFC codieren lassen, ein wichtiger Sicherheitsaspekt, falls ein Fahrrad entwendet werden sollte. Zudem gäbe es am Infostand des Vereins einige Tipps rund ums Zweirad und Tipps für Radausflüge in der näheren Umgebung, aber auch überregional.

Mehr zum Thema

Grünen Ortsverband

Dorfpride-Radtour: Ketscher Empfang setzt Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Zeitgeschichte

Central-Kino in Ketsch zeigt Film gegen die Erziehung zur „Perfektion“

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren
Ferdinand-Schmid-Haus

Klavierkabarett in Ketsch: Daniel Helfrich überzeugt mit Wortwitz

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Hier habe der ADFC in der jüngsten Vergangenheit viel Engagement eingebracht, um attraktive Routen für alle Fahrradfreunde zusammenzustellen. Fahrradfahren sei schließlich etwas für alle Generationen und bereits die Jüngsten könnten sich bei einem Parcours am Radaktionstag mit dem Roller und dem Laufrad versuchen.

„Schön ist es außerdem, dass auch in diesem Jahr wieder der Umweltstammtisch und Lokale Agenda mit Infoständen und Aktionen den Tag bereichern. Hier gibt es sicher vieles zu erleben. Auch zum bevorstehenden Stadtradeln, das am 29. Juni startet, gibt es reichlich Informationen und man kann sich schon heute unter www.stadtradeln.de und Ketsch anmelden“, informiert Berberig.

Mit viel Freude in die Pedale treten beim zweiten Ketscher Radaktionstag. © Andreas Gieser @cheesy.photo

„Man kann sich wieder einer Gruppe anschließen und Kilometer sammeln oder auch als Einzelperson aktiv sein. Auch wird es im Zeitraum des Stadtradelns wieder eine große Familienradtour hier in der Enderlegemeinde geben und da ist der Radaktionstag vielleicht schon eine gute Gelegenheit, das eigene Fahrrad auf Verkehrssicherheit überprüfen zu lassen“, informiert Julia Berberig.

Sollten kleine Reparaturen benötigt werden, so bestehe beim Aktionstag bei „Yildo’s Mobile Fahrradwerkstatt“ direkt vor Ort Gelegenheit dazu. Hier kann in einem Fahrradcheck geprüft werden, ob das Gefährt verkehrstauglich ist.

Radfahren als etwas für die ganze Familie in Ketsch

„Wir möchten mit dem Radaktionstag das Fahrradfahren wieder mehr in den Mittelpunkt rücken. Es ist etwas, was die ganze Familie gemeinsam unternehmen kann, es macht Spaß und fördert die Gesundheit. Außerdem ist es natürlich viel umweltfreundlicher, mit dem Fahrrad zu fahren, als ein Auto zu bewegen“, ergänzt die Klimaschutzmanagerin.

Zusätzlich zu den vielen spannenden Aktionen rund um den Radaktionstag wird es einen Infostand der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) geben, bei dem sich alle Interessierte über die Möglichkeit der Bekämpfung der Tigermücke in der Enderlegemeinde informieren können.

Hier sei die Mithilfe der Bevölkerung ein wichtiger Aspekt, um das Verbreiten dieser invasiven Art zu unterdrücken. „Wir freuen uns, wenn viele Besucher des Maifestes und des Sommertagszuges die Gelegenheit nutzen, am Samstag zusätzlich zum Radaktionstag zu kommen. Von 10 bis 13 Uhr sind wir vor Ort“, wirbt Julia Berberig.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke