Angebot

So sieht das Programm im Central Kino Ketsch im Oktober und November aus

Von 
Central Kino
Lesedauer: 

Ketsch. Das Ketscher Central Kino hat in den kommenden Wochen erneut ein breites Angebot zu bieten. Bereits am Sonntag, 20. Oktober, lädt das Sunday Movies-Team zur Begegnung im Kino ein. Gezeigt wird „Butterfly Tale – Ein Abenteuer liegt in der Luft“. Der lustige Animationsfilm führt in die Welt der Insekten. Der Eintritt für die Sonntags-Matinee um 11 Uhr ist kostenlos.

Besonderer Höhepunkt bei den Live-Veranstaltungen ist an Halloween ein Film mit Leinwandlyriker Ralph Turnheim. Am Donnerstag, 31. Oktober, um 19.30 Uhr sorgt er gemeinsam mit der Geigerin Jenny Lipp und dem „Hund von Baskerville“ in der Stummfilmversion von 1929 für höchst unterhaltsames Grusel-Feeling.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Central

Aktionswoche startet bald

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Central Kino

Aktionswoche "Belastungen am Arbeitsplatz" in Ketscher Kino

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren

Oktober und November sind außerdem die Monate des „Europäischen Filmfestivals der Generationen“. Zum zehnten Mal ist das Ketscher Central Kino in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro der Gemeinde und der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen mit dabei. Das Festival, das seine Anfänge in Heidelberg und Frankfurt hatte und mittlerweile bundesweit 115 kommunale und regionale Veranstalter umfasst, hat einen festen Platz im Ketscher Spielplan. Ziel sind es, zukunftsrelevante Themen wie demografischer Wandel und Altersbilder, Nachhaltigkeit und Umweltbildung, Krieg und Migration aufzugreifen und den Besuchern die Möglichkeit zu geben, sich auszutauschen.

Gesprächsgäste auf der Bühne

Im Central laufen in diesem Jahr drei Filme. Den Anfang macht am Mittwoch, 30. Oktober, der spanische Film „Vier Wände für zwei“, in dem zwei sehr unterschiedliche Frauen zu einer ungewöhnlichen WG werden. Am Mittwoch, 13. November, zeigt das Central „Die Goldenen Jahre“ mit Stefan Kurt und Esther Gemsch. In dem Film findet sich ein Paar nach der Pensionierung neu. Und am Samstag, 16. November, geht „Checker Tobi“ dem Geheimnis unseres Planeten nach. Gesprächsgäste nach dem Film sind Heide Graze, Resilienzberaterin und Systemische Therapeutin, Gundula Sprenger, Leiterin der VHS Schwetzingen, und Michaela Issler-Kremer vom Seniorenbüro Ketsch.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung