Ketsch. Endlich. Nach dem letzten Ketscher Maifest wird es dringend Zeit, einen lautstarken und vor allem bunten Kontrapunkt zu setzen. Und genau das wurde am Freitag um 17 Uhr vollbracht. Mit dem Musikverein 1929 Ketsch und dem Fassbieranstich ging das Maifest im Umfeld der Rheinhalle 2025 an den Start.
Und ganz anders als vergangenes Jahr haben sich die IG-Verantwortlichen rund um Jürgen Kugler mit dem Wettergott sehr genau abgesprochen. Und noch wichtiger, er hat sich mit dem ersten Sommerabend daran gehalten. Letztes Jahr, so Kugler, „sind wir echt brutal abgesoffen“. Jetzt steht Summer-Feeling an und die Ketscher feierten das von der ersten Sekunde an mit viel Begeisterung. Das Zentrum der Gemeinde ist das Bruchgelände zwar nicht. Aber diesen Freitag und vor allem am Samstag ist das Bruchgelände das Herz der Gemeinde.
Das Maifest in Ketsch ist Tradition
Ein Gedanke, den der Veranstalter Kugler nur zu gerne hörte. Für ihn ist das Maifest eine der Traditionsveranstaltungen der Enderle-Gemeinde. Er ist seit zehn Jahren im Amt und davor gab es dieses Fest sicher schon zehn Jahre. Aber viel wichtiger sei, dass es ein Fest der Ketscher Vereine für die Ketscher Bürger sei. Eine Sicht, die Bürgermeister Timo Wangler zu 100 Prozent teilte. In seiner kurzen Begrüßungsrede vor dem offiziellen Fassbieranstich, dankte er all den Ketscher Vereinen, die dieses Fest überhaupt erst ermöglichten. Die Vereine seien hier eh ziemlich aktiv und machten das Leben in der Gemeinde erst lebenswert. „Ihr haltet die Gesellschaft zusammen.“
Den Anstich absolvierte der Bürgermeister dann tatsächlich mit nur einem Schlag. Ein Umstand, dem viel Applaus zuteilwurde. Vielleicht hatte das auch mit dem Wetter zu tun. Die Bedingungen haben sich jedenfalls komplett in ihr Gegenteil verkehrt. Ja, das Ketscher Maifest 2025 fällt sozusagen auf das erste Sommertagswochenende. Und genau so wurde es auch begangen. Schon mit der Musik des Musikvereins 1929 Ketsch stieg das Stimmungsbarometer spürbar.
Mit der Abendband „maTones Extend“ kochte das Bruchgelände dann fast über. Feiern können die Ketscher - was wahrscheinlich auch an der in Teilen schon beinah extravaganten Sorge für das leibliche Wohl in fester und flüssiger Form lag. Die Wünsche wurden fast alle erfüllt. Peter Huck, der jedes Jahr zum Maifest kommt, fand, dass es das schönste Fest für Ketscher Bürger sei. Und Gerd Scherer ergänzte, dass es fast eine Pflicht sei, dem Maifest einen Besuch abzustatten.
Das ist am Samstag auf dem Maifest in Ketsch geplant
Am Samstag geht es dann mit einem kleinen Sommertagszug los und um elf Uhr startet der Festbetrieb. Und es ist nicht wirklich ein Geheimnis, dass das Bruchgelände abends, ab 20 Uhr, bis tief in die Nacht dank der Band „Twisted Spoon“ zu einem Hexenkessel werden dürfte. Aber schon zuvor gibt es neben der Kulinarik viel zu erleben.
Nach der Spendenübergabe aus dem Entenrennen um 13.15 Uhr, geht es um 13.45 Uhr mit einer Hip-Hop-Veranstaltung der Tanzfreunde Ketsch weiter. Um 14.30 Uhr tritt das Tanzmariechen der Narhalla auf und um 15 Uhr wird, dank des Kraftsportvereins, gerungen und gerauft. Um 15.45 Uhr kommt der Linedance von den Tanzfreunden, um 16.30 Uhr eine Trampolinshow der TSG und um 17 Uhr tritt die Vorband „The Band“ an und bereitete den Teppich für Twisted Spoon. Es ist absehbar: Das Maifest dürfte wieder in die Annalen der erfolgreichen Ketscher Maifeste aufgenommen werden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-sommergefuehle-und-gute-stimmung-beim-maifest-in-ketsch-_arid,2307691.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html