Das Wunder von Ketsch (mit Fotostrecke)

Taufe der Ketscher Drillinge steht bevor

Bastian, Jonas und Niklas erwartet ihre Taufe in der Kirche St. Sebastian erwartet. Der Zeitungsonkel war mal wieder zu Besuch.

Von 
Marco Brückl
Lesedauer: 
Die Guten liegen so nah – und schweifen hier in die Ferne: Bastian, Jonas, Eric und Niklas. © Frank

Ketsch. Da sage noch mal jemand, die Zeitung setze sich nicht ein: Wir waren bei den Drillingen und haben ein besonderes „Stühlerücken“ von Jonas, Niklas und Bastian verfolgt – es war zugegeben zwischendurch mal sehr laut, aber es war vor allem eine prima Sause, denn Besuche des Zeitungsonkels bei den vier kleinen Herren der Familie Frank – der tolle große Bruder Eric gehört freilich auch dazu – zählen längst zu den Highlights im Alltagsmühsal des Lokalredakteurs (kleiner Scherz).

Zumal man ausgezeichnete Neuigkeiten aufschnappen konnte: Die Drillinge werden an diesem Samstag, 15. Oktober, in der Kirche St. Sebastian getauft. Und das Beste ist: Sehr gerne kann man mit dazukommen. Diakon Heiko Wunderling oder die Sängerin, die bestellt ist, freuen sich, wenn viele der Zeremonie beiwohnen und den Gesang hören. Familie Frank, die Eltern Catharina und Andreas, würden sich selbstverständlich auch freuen, wenn das Gotteshaus – sagen wir – recht voll ist.

Erster Urlaub: Am Strand von Kreta sind Mama Catharina und Papa Andreas mit Niklas, Jonas, Bastian und Eric. © Frank

Die Drillinge sind Publicity ja quasi gewöhnt und bald sind sie schon zwei Jahre alt, am 21. Oktober nämlich. Auch dazu, zum Geburtstag, ist der eine oder andere eingeladen – nur in der Zeit von 11 bis 14 Uhr erbeten sich die drei fast gleichaltrigen Herren Niklas, Jonas und Bastian ungestört ihrem Mittagsschlaf nachgehen zu dürfen.

Mehr zum Thema

Machen

Die Genüsse der alten Minoer auf Kreta entdecken

Veröffentlicht
Von
Win Schumacher
Mehr erfahren
Machen

Kreta kulinarisch: Die Genüsse der alten Minoer

Veröffentlicht
Von
Win Schumacher
Mehr erfahren

Und das Thema Mittagsschlaf spielte außerdem beim Sommerurlaub eine gesteigerte Rolle. Denn die Reise mit dem Flugzeug nach Kreta sollte beim Hinkommen just in der Zeit der Mittagsruhe stattfinden. „Das hat super geklappt“, sagt Andreas Frank, weil die Drillinge das meiste der Flugphase ganz wunderbar verschlafen haben.

Zehnköpfige Reisegruppe

Überhaupt war die Reise nach Kreta super gelungen, schließlich wurde der Nachwuchs von den Großeltern begleitet. Sechs Erwachsene und vier Racker machten der Insel ihre Aufwartung, um schöne Stunden zu verleben. Wer im Fotoalbum zu den 14 Tagen blättern darf, ist von immens anregenden Motiven geküsst, kriegt sofort Fernweh und findet die Urlaubs-Drillinge mit ihrem großen Bruder noch knuffiger als eh schon. Beim Bild zu sechst am Strand geht einem das Herz auf.

Besonderes „Stühlerücken“ beim Besuch des Zeitungsonkels: Da ist mächtig was los bei Jonas (v. l.), Bastian und Niklas. © Brückl

Gleichwohl konnten sich Catharina und Andreas Frank zwei Tage absetzen und die Aufzucht in die wohlerfahrenen Hände der Großeltern legen. Es sei nach wie vor eine enorme Herausforderung mit Drillingen – auf der einen Seiten verstünden sie nun mehr, auf der anderen Seite seien die drei noch flinker und zackiger geworden. Wer meint, zwei Hände reichen doch schon für zwei, ist auf dem Holzweg. Zwar kauern sich die drei auf der Coauch zusammen, wenn der „Eufy“ – so heißt der Saug-roboter nun mal – um die Ecke kommt. Doch sobald das mit Respekt beäugte Objekt die Szenerie verlässt, muss die Umwelt erkundet werden, wobei die Ideen des einen vom nächsten noch getoppt werden soll – und dann ist guter Rat teuer und zwei Hände viel zu wenig.

Familie

Die Ketscher Drillinge weilen im Urlaub und werden nun getauft

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
9
Mehr erfahren

Die vier Buben, die quasi täglich zum nahen Gehege mit Pferden und Hühnern pilgern, erfreuen sich nicht nur der Hilfe von Patentante Eliana und Onkel Frank, sondern auch der „super Nachbarschaft“ mit Ingeborg Schmidt. Die Nachbarn seien außergewöhnlich zu nennen, betonen die Franks – so geht Eric regelmäßig zu „Ingi“, die hoch im Kurs steht. Hoch im Kurs steht alsbald ab November auch der Johanneskindergarten. Dort werden die Drillinge frisch erwartet, Eric ist bereits dort. Im ersten Jahr werden die Drillinge zusammen sein. Ziel sei aber, dass jeder dann in seine eigene Gruppe geht.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung