Ketsch. Angesichts der Nachricht der vergangenen Woche, dass ein Großbrand in Rio de Janeiro die Kostümproduktion mehrerer Sambaschulen vernichtet hat und damit den Karnevalsumzug in Rio gefährdet, teilt Veranstaltungsleiterin Caroline Knapp mit, dass beim großen Verbandsnarrentreffen am vergangenen Wochenende in Ketsch keinerlei derartige Unglücke passierten. „Heiß sind hingegen unsere engagierten Tennisspieler: Für die Teilnahme am großen Ketscher Fastnachtsumzug am Sonntag, 2. März“, so Knapp mit Blick auf das nächste Großereignis in der Enderlegemeinde.
Wie viele begeisternde und regional unterschiedliche Facetten „Fasnacht“ haben kann, das wissen seit dem vergangenen Wochenende nicht nur die Tennisclub-Mitglieder, sondern alle Ketscher, die an den beiden Veranstaltungstagen den Weg ins Narrendorf vor der Rheinhallegaststätte genommen haben oder beim Narrensprung am Sonntagmittag am Straßenrand standen.
Äußerst lebhaftes Wochenende beim Narrensprung für den Ketscher Tennisclub
Entsprechend verlief das vergangene Wochenende beim Tennisclub auch äußerst lebhaft – vor allem für Knapp und TC-Schriftführerin Ulla Ries-Nelson, die zusammen die Hauptlast der Organisation des TC Ketsch im Narrendorf vor der Rheinhallegaststätte trugen.
Beide sprechen in diesem Zusammenhang einen großen Dank an alle Helfer aus, die dies mit ihren individuellen Beiträgen erst möglich gemacht haben. Knapp ergänzt: „Das Wochenende haben wir aber vor allem auch gemeinsam mit den Tanzfreunden geschafft. Liebe Tanzfreunde, ihr seid eine ganz tolle Truppe; da macht das gemeinsame Arbeiten richtig Spaß!“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-ketsch-tennisclub-ketsch-begeisterung-vom-narrensprung-hallt-nach-_arid,2286230.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-spektakulaerer-narrensprung-in-ketsch-hexen-und-daemonen-uebernehmen-kommando-_arid,2286004.html?&npg