Ketsch. „Von meiner Decke tropft das Blut von meinem Nachbarn“ – mit derart lieblichen Worten stimmt Bernhard Sommer gesanglich auf den Abend ein. Seine musikalische Ausführung schreitet nicht weniger blutrünstig voran. Die „Schwiegersöhne Mannheims“ geben sich ihr Stelldichein bei Buch und Manufakturwaren in Ketsch. Die wenigsten Gäste wissen konkret, was sie erwartet, als sie zum regelmäßig stattfindenden Themenabend bei Michelfelders eintreffen.
Jens Holzinger knüpft mit dem ersten Teil seiner Krimilesung an den Gesang seines Kollegen an und macht die Zuhörer mit seinen Protagonisten, dem gleichnamigen Schlagerduo „Schwiegersöhne Mannheims“, bestehend aus Ben Winter und Hannes Strasser, bekannt. Diese beiden gescheiterten Musiker versprechen sich mit der Gründung ihrer Detektei „Dexter im Quadrat“ eine verheißungsvollere Karriere.
Zusammen mit ihr Chefin Robin Dexter tauchen sie in die regionale Unterwelt ein und machen so beispielsweise bei einer Tatortbegehung in der Mannheimer Oststadt die tragische Entdeckung, dass die dort gefundene Leiche so gar nicht zur sonstigen Wohnungseinrichtung passt. Spätestens jetzt dürfte jedem klar sein, so ganz ernst sollte man die „Schwiegersöhne Mannheims“ nicht nehmen.
Zufällig gibt es den Krimi zu kaufen
Auch wenn Jens Holzinger in aller Deutlichkeit zu erklären versucht: „Die Krimis sind in keinster Weise autobiografisch“, zeigen sich doch auffällig viele – rein zufällige – Parallelen zu den beiden anwesenden Künstlern. „Der Schwerpunkt liegt heute Abend mehr auf dem Unterhaltungswert als auf dem Krimi“, betont der Autor. Und bietet mit einem Augenzwinkern dem auflachenden Publikum an: „Wer tiefergehendes Interesse an dem Krimi hat, kann diesen zufällig hier käuflich erwerben.“ Unterhalten können die beiden Männer zweifelsfrei. Trotz oder gerade wegen des schweren Anlaufs, den sie hinter sich haben.
Eigentlich war monatlich eine musikalische Lesung geplant, im letzten Jahr musste alles abgesagt werden. Auch die Veranstaltung bei Michelfelders wurde seit Juli 2020 immer wieder verschoben. Getreu dem Motto „aller guten Dinge sind drei“ zündet der heutige dritte Termin so richtig. Holzinger rezitiert Passagen aus den zwei Kriminalfällen „Die Nackte in Blau“ und „Tote leben länger“ des Doppelbandes „Dexter im Quadrat“. Bernhard Sommer singt dazu wortgewitzte, lustig-finstere Szenarien über das Eheleben und den damit verbundenen Mordplänen des unterdrückten Ehemannes, der am Ende statt zur extra gekauften Axt doch wieder zum „ja Schatz“ zurückgreift.
„Ich mag diesen schwarzen Humor. Es ist sehr kurzweilig und unterhaltsam,“ lacht Gerhard Marsching. Der Ketscher kennt die Themenabende von Michelfelders und stieß so auch auf diese Veranstaltung. Zu den blutrünstigen Kriminalfällen und Musikstücken mit sehr detaillierten Mordschilderungen, versorgt Gabriele Hönig die begeisterten Zuhörer mit Brezeln, Wein, Wasser und heimelig-familiärer Wohnzimmeratmosphäre.
Darunter auch die 74-jährige Ketscherin Christa Wolf: „Ich finde den Humor ganz toll, besonders mit der musikalischen Untermalung. Wir sind jedes Mal hier dabei. Aber das war heute besonders schön. Das nimmt man jetzt mit heim“, freut sie sich. Kennengelernt hat sich das unterhaltsame Duo beim gemeinsamen Musikstudium im Jahr 2002. Seitdem sind die beiden Lehrer (Geschichte und Musik) Freunde und treten zusammen auf. „Hier ist heute ein sehr dankbares Publikum und man bekommt sehr viel zurück. Da macht es richtig Spaß aufzutreten“, schwärmt Holzinger.
Bevor die kreativen Künstler nach knapp zwei Stunden Unterhaltung gemeinsam das letzte Lied, entstanden im Lockdown und benannt nach dem Namen der Detektei „Dexter im Quadrat“, anstimmen, richten sie ihren Dank und großes Lob an die Zuhörer und Gastgeberin: „Wenn Sie nur halb so viel Spaß hatten wie wir, hatten wir doppelt so viel Spaß wie Sie. Selten gab es solch eine sympathische und gemütliche Atmosphäre wie hier, da gibt man gleich noch mal mehr.“ Mehr über die „Schwiegersöhne Mannheims“, ihre musikalischen Lesungen, den Krimi und seine Protagonisten findet man im Internet unter Jens Holzinger online.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-wenn-die-leiche-nicht-zur-wohnungseinrichtung-passt-_arid,1997545.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html