Alter Bahnhof (mit Fotostrecke)

Ausstellung in Neulußheim: Von der Rolle der Frau in Asien inspiriert

Die Vernissage "Verführung" mit Arbeiten von Dinara Daniel im Alten Bahnhof zeigt unterschiedliche Frauenbilderin Acryl, Pastell und Aquarell. Sie zeigen deren Vielfalt und Individualität in der Kunstgeschichte.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Dr. Dinara Daniel (v.l.) zeigt die „Lächelnde Pierette“ den Organisatoren der Werk-schau im Alten Bahnhof, Marianne Nagel-Treiber und Wolfgang Treiber. © Dorothea Lenhardt

Neulussheim. Frauen verschiedener Ethnien zeigte die Ausstellung „Verführung“ am vergangenen Wochenende im Kulturtreff Alter Bahnhof. Die Vernissage zu der Werkschau unterschiedlicher Frauenbilder der Künstlerin Dinara Daniel fand großes Interesse. „Japanerin“ heißt ein Werk in Mischtechnik auf Leinwand. „Vanishing Beauty I“ zeigt eine Afrikanerin, „Vanishing Beauty II“ eine Japanerin. Diese Arbeiten sind in Acryl auf Leinwand.

Das künstlerische Schaffen von Dinara Daniel umfasst Malerei in Acryl, Pastell und Aquarell sowie Skulpturen und Plastiken. Die promovierte Ärztin stammt aus Russland und ist seit 25 Jahren in Heidelberg zu Hause. Sie praktizierte an der Uniklinik Heidelberg und in der Forschung für Transplantationsimmunologie. Inzwischen hat sie sich ganz der Kunst verschrieben.

Ausstellung im Alten Bahnhof zeigt Verführung auf vielfältige Art

„Verführung gibt es auf vielfältige Arten – schon Johann Wolfgang von Goethe sagte dazu: Wein und Frauen sind auf Erden aller Weisen Hochgenuss, denn sie lassen selig werden, ohne dass man sterben muss“, begrüßte Organisatorin Marianne Nagel-Treiber die Kunstfreunde.

Alter Bahnhof

Was Künstlerin Dr. Dinara Daniel in Neulußheim ausstellt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
12
Mehr erfahren

Schon immer hätten in der Kunst Frauendarstellungen eine bedeutende Rolle gespielt, „ob als Madonna zur Marienverehrung in der sakralen Kunst, als Göttin in der Antike, als weltliche Herrscherin in Monarchien oder als Objekt der Begierde.“

Kunstschaffende aller Zeiten hätten die Individualität und Vielseitigkeit der Frauen in Gemälden und Skulpturen dargestellt: „Leonardo da Vinci malte die Mona Lisa in altmeisterlicher Manier, Vermeer das Mädchen mit dem Perlenohrring, Rubens seine üppigen barocken Frauen, Gustav Klimt huldigte der weiblichen Schönheit mit der Frau in Gold, Picasso malte seine Geliebten in destruktiver kubistischer Manier, Käthe Kollwitz die verhärmten Frauen aus Kriegszeiten, Toulouse Lautrec die Halbweltdamen des Pariser Nachtlebens und Andy Warhol in serieller Pop-Art die Marilyn Monroe.“

Künstlerin der Ausstellung in Neulußheim fasziniert vom fernen Osten

Ein Bild von Daniel trägt den Titel „Wüstenrose“, ein anderes zeigt eine Frau mit einem Apfel und heißt „Verführung“. Die Künstlerin, die in großen und kleinen Formaten malt, war noch nie in Japan und in Fernost, bekannte die passionierte Teetrinkerin gegenüber unserer Zeitung. Das ist kaum zu glauben, wenn man ihre von der Faszination Asiens geprägten Bilder sieht.

Mehr zum Thema

Kulturtreff Alter Bahnhof

In Neulußheim stellt Dr. Dinara Daniel ihre Kunst aus

Veröffentlicht
Von
Maria Herlo
Mehr erfahren
Kunst

„Verführung“ auf der Leinwand im Alten Bahnhof Neulußheim

Veröffentlicht
Von
Mehr erfahren
Alter Bahnhof

Farbenrausch im Neulußheimer Kulturtreff

Veröffentlicht
Von
Alexandra Özkalay
Mehr erfahren

Die Rolle der Frau in Asien fasziniert die Künstlerin seit Kindertagen. Beispielsweise seien schon in der Vergangenheit die japanischen Geishas in ihren prachtvollen Kostümen die ersten unabhängigen und selbstständigen Frauen gewesen, „die frei leben konnten“. Sie dankte dem Kulturtreff Alter Bahnhof, namentlich dem Organisator der Kunstausstellungen, Wolfgang Treiber, für die Möglichkeit der Präsentation.

Unter dem Titel „Verführung“ auf der Leinwand widmet sich die Künstlerin besonders gern asiatischen Themen – so auch bei „Kommen und Gehen“. © Lenhardt

Ihre Frauenbilder in ethnischer Vielfalt seien real oder aus der Fantasie stammend. Sie möchte „die Freude am Erstellen meiner Kunstobjekte auf den Betrachter übertragen und versuchen, die Menschen damit glücklicher zu machen.“ Acryl, Pastell und Aquarell mit viel Leidenschaft und Begeisterung für Kunst. Ihre kreative Arbeit verschaffe ihr besondere Glücksmomente. Gefühle und Erlebnisse verließen sie noch eine ganze Weile nach der Vollendung des Werkes nicht: „Sie leben in mir weiter, manche bleiben für immer bei mir.“

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke