Jugendtreff Point

Batik und Basteln bei Neulußheimer Ferienaktion

Das Team vom Kinder- und Jugendtreff Point in Neulußheim bietet bei einer Ferienaktion ein spannendes und unterhaltsames Programm, das die zahlreichen Teilnehmer beeindruckt.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
Wenn Jugendtreffleiterin Yvonne Diehm (Bildmitte) zu Bastel- und Handwerkskursen einlädt, ist der Point stets gut besucht. Aber auch das Spieleangebot wird rege genutzt. © Wühler

Neulußheim. So schön die Sommerferien für die Kinder sind – sechs Wochen sind eine lange Zeit und wohl die wenigsten von ihnen verbringen alle Tage an einem Urlaubsort. Doch zum Glück gibt es ja für alle Kinder, die ganz oder zeitweise die Ferien in der Vier-Sterne-Gemeinde verbringen – neben dem Ferienprogramm der Gemeinde, an dem sich die Vereine rege beteiligen – den Jugendtreff Point. Für viele Kinder ein Synonym für Spaß und Unterhaltung.

Point-Leiterin Yvonne Diehm hat mit Unterstützung von Emily Keil, die in der Einrichtung ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) verbringt, ein Programm aufgestellt, bei dem Langeweile ein Fremdwort ist. Und neben seinem eigenen Programm ist der Point auch im Ferienprogramm der Gemeinde mit acht Veranstaltungen vertreten. Neben einem Tag, der sich dem Thema Zirkus widmete, inklusive einer Vorstellung mit begeisterten jungen Artisten, liegt ein Schwerpunkt auf Bastelarbeiten.

Neulußheimer Kinder basteln Windlichter und Traumfänger

Da werden Windlichter bemalt, Traumfänger gebastelt oder die Kunst der Seidenmalerei erlernt. Diese und weitere Angebote gehören schon länger zum Ferienprogramm Repertoire des Jugendtreffs, man kann sie getrost als bewährte Klassiker bezeichnen. „Der Zuspruch ist jeweils riesig“, berichte Yvonne Diehm und nennt als Beispiel das Angebot des Batikens, dass Mitte der Woche angeboten wurde. Zwei Dritteln der interessierten Kinder musste sie eine Absage erteilen, weshalb sie sich mit dem Gedanken trägt, das Angebot im kommenden Jahr an zwei Tagen in den Kalender zu schreiben.

Doch die Begrenzung ist verständlich, für das Batiken von Tüchern oder Kleidungsstücken braucht es Platz, Arbeitsflächen und -materialien. Dazu braucht man zunächst einmal spezielle Batikfarben, im Point waren es die Grundfarben Rot, Gelb und Blau, aus den sich die anderen Farben mischen lassen. Dann braucht es Schüsseln oder Eimer, in denen die Farben in Wasser gelöst sind. Nun werden die entsprechenden Textilien – Tücher oder Kleidungsstücke – zusammengeknotet und in die gewünschten Farben getaucht. Anschließend werden die Knoten entfernt und es zeigt sich eine tolle Farbstruktur – wo die zwei Farben ineinanderlaufen, ergeben sich überraschende Neuerungen.

Mehr zum Thema

Verwaltung

Abwechslungsreiches Ferienprogramm in Neulußheim

Veröffentlicht
Von
Gemeinde Neulußheim
Mehr erfahren
Kulturtreff Alter Bahnhof

Summertime-Party in Neulußheim: Band Soulmaxx begeistert Besucher

Veröffentlicht
Von
Alexandra Özkalay, Gemeinde Neulußheim
Mehr erfahren
Point

Neulußheimer Jugendtreff feiert Family Day auf dem Schulhof

Veröffentlicht
Von
Alexander Mansel
Mehr erfahren

Dann heißt es Geduld haben, die überschüssige Farbe muss ausgewaschen werden, der Stoff zum Trocknen. Was bei den aktuellen Temperaturen im Freien recht flott über die Bühne ging. Derweil machten es sich die Kinder in den neuen Räumen des Jugendtreffs gemütlich. Hier steht viel Raum zur Verfügung, kann eine große Auswahl an Brettspielen getestet oder eine Partie Tischfußball gewagt werden.

Umzug des Neulußheimer Jugendtreffs war schon zu Zeiten der Corona-Pandemie

Nicht verhehlen will die Jugendtreff-Leiterin, wie glücklich sie mit den neuen Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss des alten Schulgebäudes ist. Der viele Raum biete neune Perspektiven für die Kinder- und Jugendarbeit. Umgezogen ist man übrigens noch zu Zeiten der Corona-Pandemie, sodass es keiner umzugsbedingten Schließtage bedurfte. Denn bei laufendem Betrieb hätte die Neugestaltung der Räume und Verlagerung der Einrichtung nicht geklappt.

Mittlerweile hängen die Batik-stoffe zum Trocknen auf der Wäscheleine, machen es sich die Kinder im großen Saal gemütlich und testen die Spiele. Ein Partie Monopoly ist gerade in vollem Gange, ein Match am Tischfußball beendet. „Wir sind gerne etwas früher fertig“, betont Diehm, den Kindern sei es wichtig, noch Zeit zum Spielen zu haben.

Neben dem Ferienprogramm hat der Jugendtreff Point zu seinen regulären Zeiten geöffnet: dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 15 bis 20 Uhr. Montags ist geschlossen und donnerstags der traditionelle Ausflugstag, diese Woche geht es zum Schwimmen, weshalb der Jugendtreff gleichfalls zu hat.

Info: Infos unter www.jugendtreff-point-neulussheim.de

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung